Der Pub > An der Bar
Fotos von Teilnehmern der napoleonischen Kriege
Mansfeld:
Uppsi, ich sehe gerade, dass ich 1830 geschrieben hatte - dabei war es ja tatsächlich 1855. War keine Fehlinterpretation, sondern einfach ein Verschreibser. Daß mit dem Uniformexperten wusste ich gar nicht, da schau her. Obwohl ich es mir durchaus vorstellen konnte, daß es noch die Originale waren, immerhin hatte ich einige Onkels, die noch ihre Original-Wehrmachts-Aufmachung im Kleiderschrank hatten, was wegen der Beschlagnahmung von dem Zeug durch die Alliierten noch viel unwahrscheinlicher war.
Hanno Barka:
Nur so am Rande - die Bilder sind laut Beschreibung auf Karton kaschiert, es sind also bereits Photographien, keine Daguerrotypien :)
(10 mal 12 Zoll wäre für eine Daguerrotypie auch ungewöhnlich groß)
Pappenheimer:
Wenn man sich die Mengen an Wehrmachtszeug anschaut, was heute auf Auktionen noch rumfährt und das 70 Jahre danach - warum sollen das dann keine Originaluniformen sein? Da lag bestimmt noch einiges auf Halde, was dann im weiteren Verlauf des 19.Jh. verschwunden ist.
Kann ja auch gut sein, dass die Veteranen Uniformen tragen, welche sie original garnicht so anhatten. Sieht man ja auch oft bei \"Kunst und Krempel\" an den Uniformteilen der Kaiserzeit, die dann im frühen 20. Jh. oder sogar nach dem 1. WK nach Gusto (und wer sollte auch was dazu sagen) umgebastelt wurden. Da trug dann mal ein Uffz ne Offizierstschapka statt dem eigenen Dragonerhelm usw.. Anlässe gab es genug und wenn nur ein Kamerad aus dem 70er-Krieg zu Grabe getragen wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln