Da haben wir es: Das britische Kapital droht wieder einmal damit, seine imperialistischen Bestrebungen zu verfolgen, und als Pseudowissenschaftler getarnte Kollaborateure ins Land zu bringen. Nur gut, dass die ersten VerstĂ€rkungen und dringend benötigte politisch-geistige FĂŒhrung bereits Unterwegs sind. Leider nur WIP-Bilder, weil ich mich zu lange mit der Inneneinrichtung vom Perry Farmhouse aufgehalten habe. DafĂŒr ist das erste Foto auch ein kleines BilderrĂ€tsel fĂŒr die nĂ€chsten VerstĂ€rkungen...
Weitere vier Soldaten, ein Maxim mit drei Mann Besatzung, ein Lewis leichtes MG, ein StandartentrÀger und ein Genosse Kommissar, die auf die letzten Highlights auf der Uniform, Basierung und naturlich eine Revolutionsflagge warten:

Das Perry Farmhouse habe ich zunĂ€chst ganz normal zusammen gebaut. Die Passform war deutlich besser, als ich das nach einigen Reviews erwartet hatte. Ich hatte jedenfalls keine Probleme beim Zusammenbau. Nur zwischen Dach und WĂ€nden ist ein ganz leichter Spalt, den man auf dem Tabletop aber nicht sehen dĂŒrfte. AuĂerdem wĂŒrde der beim Verkleben entfallen. Da das Haus bespielbar sein sollte, habe ich aber auf das Kleben verzichtet und stattdessen einen Streifen vom GuĂrahmen begradigt und unter den Giebel geklebt. Das sollte ausreichend Halt geben. Unten sieht man, dass ich auf der Veranda auch Streben aus GuĂrahmen eingezogen habe, damit die Pfeiler mir nicht abbrechen.
Beim Kamin ist mir zu spĂ€te eingefallen, dass ich den innen ausbauen muss. Das wĂ€re vor dem Zusammenbau des Hauses sicher deutlich einfacher gewesen. AuĂerdem hĂ€tte ich da relativ einfach mit Modelliermasse arbeiten können, um eine Steinstruktur darzustellen. So war ich zu faul und habe beschlossen, dass der Kamin verputzt ist. Der Tisch und das Regal sind aus Plastik (Reste von zu groĂen Renedra Chariot Bases und GuĂrahmen). Balsa wĂ€re schöner gewesen, hĂ€tte aber nicht so gut gehalten. Da das Haus ohne Base bleiben soll, habe ich mich fĂŒr die stabilere Variante entschieden. Mal gucken, vielleicht gibt es ja irgendwann noch ein zweites...
Der Kommissar besichtigt die bescheidene Behausung und ĂŒberlegt schon mal, wie er sie fĂŒr die Revolution requrieren kann:
