Kaserne > Projekte
Nick at the Back of Beyond [BoB/RCW mit T&T] - Update 07.02.2015, Fotos vom PartisanCon
Warboss Nick:
Ich habe mir ein paar Boschewiken von Copplestone zu Weihnachten geschenkt. Die haben zwar nicht viel von kirchlichen Feiertagen gehalten, aber ich wollte gerne ein kleines Projekt \"für zwischendurch\", wenn ich mal ein bisschen Abwechslung von meinen Ägypternbrauche. Bei den Regeln habe ich mich für Triumph & Tragedy entschieden. Für mich neu, liest sich aber gut und verspricht schnelle unkomplizierte Spiele.
Eigentlich sollen es nur eine Handvoll Figuren für Skirmish werden, aber die Figuren sind schon sehr schick. Dazu später vielleicht noch ein paar Abenteurer und Banditen als Gegner. Außerdem möchte ich ein bisschen Gelände dazu basteln, angefangen mit einem Perry Farmhouse, dass mit etwas gutem Willen vom AWI über Piraten bis zum BoB eingesetzt werden kann. Im örtlichen Laden habe ich vor kurzem noch eine Warlord Ruine erstanden, die bis auf die Antike überall hin passt. Und ein bisschen Wald kann man auch immer brauchen...
Die ersten fünf Infanteristen habe ich gleich Anfang des Jahres angemalt, damals aber noch keine Fotos gemacht. Das Streu auf den Bases fehlt leider immer noch. Dafür sind jetzt ein Maxim, Offiziere/Politkommissare und weitere Soldaten in Arbeit. Das Grün der Uniformen ist vielleicht nicht ganz historisch, aber wer weiß das schon so genau, in einer fernen, unbekannten, frisch ausgerufenen Sovietrepublik, irgendwo in der unendlichen Weite zwischen Moskau und dem Pazifik? Die Figuren machen richtig Spaß zu bemalen. Dafür nehme ich mir auch mehr Zeit als bei meinen speedpainted Ägyptern. Ich hoffe, das sieht man auch, obwohl modernere Uniformen auf dem Tabletop nicht ganz so viel her machen wie Mittelalter oder Antike.
Viel Spaß damit!
Wellington:
Sehr schön, dann muß ich endlich meine 20 britischen Explorer/Abenteurer/Agenten fertig machen und den Indianer Jones Panzer anmalen!
Driscoles:
Hi !
Das freut mich sehr, dass dir T&T so gut gefällt.
Figuren sind ein schöner Start.
Grüße
Björn
Warboss Nick:
Da haben wir es: Das britische Kapital droht wieder einmal damit, seine imperialistischen Bestrebungen zu verfolgen, und als Pseudowissenschaftler getarnte Kollaborateure ins Land zu bringen. Nur gut, dass die ersten Verstärkungen und dringend benötigte politisch-geistige Führung bereits Unterwegs sind. Leider nur WIP-Bilder, weil ich mich zu lange mit der Inneneinrichtung vom Perry Farmhouse aufgehalten habe. Dafür ist das erste Foto auch ein kleines Bilderrätsel für die nächsten Verstärkungen...
Weitere vier Soldaten, ein Maxim mit drei Mann Besatzung, ein Lewis leichtes MG, ein Standartenträger und ein Genosse Kommissar, die auf die letzten Highlights auf der Uniform, Basierung und naturlich eine Revolutionsflagge warten:
Das Perry Farmhouse habe ich zunächst ganz normal zusammen gebaut. Die Passform war deutlich besser, als ich das nach einigen Reviews erwartet hatte. Ich hatte jedenfalls keine Probleme beim Zusammenbau. Nur zwischen Dach und Wänden ist ein ganz leichter Spalt, den man auf dem Tabletop aber nicht sehen dürfte. Außerdem würde der beim Verkleben entfallen. Da das Haus bespielbar sein sollte, habe ich aber auf das Kleben verzichtet und stattdessen einen Streifen vom Gußrahmen begradigt und unter den Giebel geklebt. Das sollte ausreichend Halt geben. Unten sieht man, dass ich auf der Veranda auch Streben aus Gußrahmen eingezogen habe, damit die Pfeiler mir nicht abbrechen.
Beim Kamin ist mir zu späte eingefallen, dass ich den innen ausbauen muss. Das wäre vor dem Zusammenbau des Hauses sicher deutlich einfacher gewesen. Außerdem hätte ich da relativ einfach mit Modelliermasse arbeiten können, um eine Steinstruktur darzustellen. So war ich zu faul und habe beschlossen, dass der Kamin verputzt ist. Der Tisch und das Regal sind aus Plastik (Reste von zu großen Renedra Chariot Bases und Gußrahmen). Balsa wäre schöner gewesen, hätte aber nicht so gut gehalten. Da das Haus ohne Base bleiben soll, habe ich mich für die stabilere Variante entschieden. Mal gucken, vielleicht gibt es ja irgendwann noch ein zweites...
Der Kommissar besichtigt die bescheidene Behausung und überlegt schon mal, wie er sie für die Revolution requrieren kann:
Ben Turbo:
Gefallen mir super, deine Jungs!
Das Farmhaus wird auch gut, bin gespannt wie das mit dem Inventar fertig aussieht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln