Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 20:39:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945  (Gelesen 10413 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SisterMaryNapalm

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.591
  • WĂŒrfelfee in Action
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #30 am: 18. Mai 2014 - 19:39:35 »

Also bei mir stehen die rum (Umbau fĂŒr Sajaret Matkal), und ich muss sagen: Ich finde die sehr gut. Wie Spike sagte: Die Figurdetails sind klasse, Posen machen einen recht realistischen Eindruck und zu bearbeiten sind sie auch sehr gut.

Lediglich das Plastik macht mir von Zeit zu Zeit einen etwas weichen Eindruck. Vor allem die Waffen mĂŒssen manchmal ein wenig geradegebogen werden.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, fĂŒr die wunderschöne Version von Kubika

Arkon4000

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 101
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #31 am: 18. Mai 2014 - 20:41:57 »

Danke. Was ist mit Gussgrate? Halten die die sich in Grenzen?
Gespeichert
WG Elbe
Tabletop in Wedel
weitere Infos

SisterMaryNapalm

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.591
  • WĂŒrfelfee in Action
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #32 am: 18. Mai 2014 - 20:47:36 »

Geht. Deutlich weniger als bei Revell beispielsweise. Ein paar Grate musst du abpfeilen, aber sonst gehts eigentlich ;-D
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, fĂŒr die wunderschöne Version von Kubika

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 213
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #33 am: 18. Mai 2014 - 21:10:29 »

Ja wie schon gesagt, tolle Posen, der Kunststoff ist gut aber nicht so gut wie der von Italeri, ich finde auch er könnte etwas hÀrter sein. Das neue Set hat auch den selben matten, dunkelgrauen Kunststoff wie die Àlteren Sets. Beim Grundieren muss man ausprobieren, ich hatte einmal schwarzen Auto Mattlack aus der Dose (von der Norma) und musste feststellen dass die Figuren durch eine chemische Reaktion auf einmal richtig glÀnzend wurden wÀhrend andere von Italeri wie gewollt Matt wurden. Schön finde ich dass die Hydropacks lose zum ankleben sind und auch ein paar mehr dabei sind.
 
Bei manchen Figuren ist leider der Gewehrlauf etwas krumm und bei Figuren in schießender Position ist oft der Raum zwischen Körper und Waffe mit Kunststoff gefĂŒllt. Das liegt aber am Formenbau und ist zu verzeihen wie ich finde.
Von mir gibts vier von fĂŒnf Sternen :D
Gruß Ben

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 204
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #34 am: 26. Mai 2014 - 21:37:13 »

Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Spike

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 904
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #35 am: 26. Mai 2014 - 23:24:35 »

Geile Scheiße ^^ find ich super auch wenn er im Original nix druff hat :D
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 213
    • 0

Spike

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 904
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #37 am: 24. Oktober 2014 - 20:41:27 »

Hey Modern schön ma wieder was von dir zu lesen ^^ Der Wiesel ist ja auch von S&S in 20mm erhĂ€ltlich aber als Bausatz is ja ma richtig geil ^^ Danke dir fĂŒr den Link  :friends:
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

Spike

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 904
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #38 am: 03. November 2014 - 13:40:17 »

Hey Jungs, gerade gesehen das Zvezda Ende 2014 ebenfalls einen T-90 heraus bringt. Vermutlich eine Wargame Variante :)

http://www.modellbau-universe.de/produkt;t-90-zvezda;zv~5020;4;1;1;1.htm
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 213
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #39 am: 19. November 2014 - 20:48:28 »

Ja ist echt krass, vor 2 Jahren gabs den T90 nur von ACE und man hat sich gefreut und das Stundenlange endgraten in kauf genommen. Jetzt hat man die Auswahl zwischen zwei Top Marken und einem snap kit :rolleyes:

Hab heute ĂŒbrigens den Wiesel MK20 von s-model ausgepackt und war positiv ĂŒberrascht, anders als die vom DPMV schreiben finde ich dass das Teil durchaus mit Revel mithalten kann. :thumbup:

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 263
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #40 am: 23. November 2014 - 05:47:18 »

http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=2437

Darauf habe ich gewartet. <3

Mit den beiden Caesar Sets, den Orion Tschetschenen und ein paar Headswaps steht Operation Transitory Freedom nichts mehr im weg. *g*


Hilft mir vielleicht mal irgendwie in die Pötte zu kommen.

Braucht jetzt nur noch nen guten Dealer. ^^
Gespeichert

Spike

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 904
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #41 am: 23. November 2014 - 12:47:46 »

Hast du in Text darunter feststellen können aus welcher Zeit sie sind? Also ob 80er, 90er, 2000er oder aktuell?
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 263
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #42 am: 23. November 2014 - 15:39:52 »

Also falls du die Firma meinst, die ist neu. Das ist jetzt das erste Set, was von denen rauskommt.

Falls nicht:

Es wird zu Recht keine spezifische Epoche angegeben, die der Sculptor im Sinn hatte oder die sich erkennen lÀsst.

Kleidungsstyl und Bewaffnung wurde so durchgehend ab 1979 genutzt. Ich behaupte einfach mal das klassische Pachtunendress wurde sogar im britischen Kolonial krieg so getragen und noch viel frĂŒher. (Ohne die Tarnjacken natĂŒrlich. ^^). Ist halt eine sehr alte Traditionbewusste Kultur.

Einzig den Stinger gab es erst nach 86, so weit ich mich recht entsinnen kann. Die beiden Bolt Action Gewehre sind auch noch vollkommen okay fĂŒr ein aktuelles Szenario.


Einzigen Absatz den ich als relevant fĂŒr eine historisch korrekte Darstellung empfinde ist der ĂŒber die gebietsabhĂ€ngigen Unterschiede der Kleidung. Konnte man mmn auch gut in den vielen Dokus an der Landbevölkerung je nach Drehort sehen. Ist aber natĂŒrlich KnöpfchenzĂ€hlerei.  :D
Zitat
Because Afghan fighters have been much in the news for so many years, everyone is familiar with their appearance, or at least they think they are. The supposed ‘classic’ appearance includes the very familiar Pakol (Chitrali) cap, which eight of the poses in this set wear. In fact this is mainly a feature of the Pathan tribes which live close to the border with Pakistan, and is so widely pictured in Western media because journalists photographing the Mujahedeen tended to do so in that area, where they were not too far away from the relative safety of Pakistan. In Afghanistan as in early societies dress is extremely important in denoting ethnicity and belonging as well as status, and many groups would wear a turban (the shape of which was also extremely important) or a simple skull cap (koola).
Gespeichert

Spike

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 904
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #43 am: 23. November 2014 - 16:19:41 »

Ja ich meinte in welcher Zeit die Minis sind ^^ Danke dir Jerekin :)
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 213
    • 0
Neuheiten und Sehenswertes im Modernen 1:72 Bereich nach 1945
« Antwort #44 am: 23. November 2014 - 17:56:52 »

Ich finde die kerlchen echt klasse, den mit der tellermiene unter dem arm hab ich gleich in mein Herz geschlossen :love: :D