Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 13:32:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wappen  (Gelesen 997 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Esret

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 22
    • 0
Wappen
« am: 30. April 2014 - 11:12:38 »

Servus zusammen,

ich baue gerade eine 300 Punkte Impetusarmee nach der Liste von Friedrich III aus dem ImpetusExtrabuch 3 auf.

Wappentechnisch wollte ich mich da aus dem Fürstentum Oberbayern-München, samt meiner Heimatstadt Dachau und Umgebung bedienen.

Jetzt zur Frage: Es gab da ja die Adelsfamilien mit eigenem Wappen und auch Städte, wie z.B. Dachau, mit eigenem Wappen. Welches Wappen trugen die Truppen im Kriegsfall?
Das des Adligen der die Armee aushob oder das Wappen der jeweiligen Stadt? Oder der Ritter sein eigenes und die Fußtruppen das ihres jeweiligen Heimatortes?

Danke schomal
Grüße
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Wappen
« Antwort #1 am: 30. April 2014 - 11:39:56 »

Normalerweise desjenigen der die Truppen gestellt hat. Wenn eine Armee ausgehoben wurde, hat der Aushebende seine Gefolgsleute an die Lehnstreue erninnert. Dies bedeutet nicht nur komme wenn ich dich rufe, sondern erscheine in eigener Rüstung und mit so und sovielen gerüsteten Gefolgsmannen. Die niederen Gefolgsleute wurden nach ihrer Ausrüstung aufgeteilt. Bringt ja nichts wenn ich als Ritter mit 2 Sergenten zu Pferde und 3 Fusskämpfern in Rüstung und 8 Speerträgern zusammen kämpfen will. Ja nach Geld waren die Gefolgsleute mit dem eigenen Wappen versehen. (Erst der Ritter, dann die Sergenten, ok dann die Schilde und vielleicht noch was für den Rest) Hey Uniformen kosten Geld und außerdem stehen die Leute meistens bei mir in der Burg/Adelsitz zu Hause rum. Nebenbei ist so das Seitenwechseln einfacher. ;)

Die Idee mit den Uniformen oder Einheitlichkeit kam erst später auf, im Kriegsfall reichte der ausgegebene Kriegschrei \"Mit Gott und ....\" aus.
Gespeichert

Esret

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 22
    • 0
Wappen
« Antwort #2 am: 30. April 2014 - 12:11:22 »

Danke schon mal für die Antwort :)

Wenn ich mir die Bilder in diversen Darstellungen für das 15. Jahrhundert anschau, hatten die doch meistens zumindest das Oberteil in gleichen Farben.
Hätte ich wohl noch dazuschreiben sollen, dass es um die Zeit 1450 - 1500 geht :)
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Wappen
« Antwort #3 am: 30. April 2014 - 12:58:22 »

Mit das Oberteil meinst Du doch den \"Wappenrock\" bzw. Waffenrock. Das die Farbe die gleiche ist liegt daran, dass ein niederer Adliger in der Regel die Wappenfarben seines Lehnsherren für sein eigenes Wappen aufgreift. Macht sich nicht so gut, wenn meine Farben blau/weiß sind und einer meiner Unterführer schwarz/gelb oder gar rot/weiß wählt. Das geht aber nur bis zum mittleren Adel.
Gespeichert

Esret

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 22
    • 0
Wappen
« Antwort #4 am: 30. April 2014 - 13:23:29 »

Das ist mir schon alles klar. :)

Es geht mir auch um die ganz normalen Fußtruppen, die auch alle uniformiert, zumindest das Wams, dargestellt werden.

Da würde ich, mich nach Deiner Aussage richtend, nun darauf schließen, dass ich die Fußtruppen in den Farben des Adligen der sie ausgehoben hat anmalen würde.

Und ich würde mir da dann einfach die künstlerische Freiheit herrausnehmen, einzelne Einheiten mit dem gleichfarbigem Wams zu versehen, einfach weils mir besser gefällt :)
Gespeichert