Kaserne > Spielberichte

Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)

(1/5) > >>

Sorandir:
Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit auf der legendären Hamburger Tortuga-Platte spielen zu können.
Mehr zur Präsentation Tortugas auf der damaligen TACTICA siehe hier:
http://www.hamburger-tactica.de/alt/tactica/img/fotos_2009/12_tortuga/tortuga.html

Wir konnten die gesamte phantastische Platte samt Felsformation und Gebäude nutzen. Nur Figuren mussten wir selbst stellen, was aber überhaupt kein Problem war.

Insgesamt konnten wir 3 Donnybrook-Spiele machen, mit jeweils 3-4 Spielern.
Leider bereitete das kartenbasierte Aktivierungssystem recht zügig Problemchen, indem sich die ersten beiden Spiele nur langsam und zäh entwickelten. Ich nahm beim 3.Spiel einige  Modifikatoren vor und dann ging es richtig zur Sache.

Das Spiel:
Regelwerk: Donnybrook von der League of Augsburg
Maßstab: 28mm
Spielplatte und Gelände von Rux
Britische Linieninfanterie von Rusus
normale Piraten und Zombiepiraten von Wraith
weitere Piraten von rikgrund
noch weitere Piraten, Indios und Spanier von mir

Die Story:
Ankündigungsgemäß hat sich Käpt´n Henry Morgan mit seiner Crew nach Tortuga begeben und seine Ankunft sogleich mit einigen wilden Zechereien gefeiert. Aber der Fusel Tortugas war auch schonmal von besserer Qualität und so hat sich gegen Ende hin eine beängstigende Bewusstseins-Eintrübung eingestellt. Aber dazu später mehr ...



Die ersten Piraten, unter Begleitung ihrer Wahrsagerin, betreten die Stadt



Schnell kommt es zu Zechgelagen der übelsten Art.



Die ersten Ausfallerscheinungen sind zu verzeichnen: Käpt´n Henry Morgen befiehlt im Alkohol-Delirium einer \"Entermannschaft\" Schweinchen den Angriff auf den Feind



Die etwas pragmatischeren Kameraden haben schon in einigen Buden eingebrochen und beginnen langsam, das Diebesgut aufs Schiff zu bringen



Auch von der letzten Kaperfahrt und den jüngsten Alkohol-Exzessen müssen Opfer bestattet werden



In der Stadt weilt auch eine kleine Einheit spanischer Miliz. Unter der Bewachung seiner Musketenschützen versteckt der spanische Capitano sein Hab und Gut und die Regimentskasse.

Fortsetzung folgt ...

Driscoles:
Hi,

fand euren letzte Spielbericht zu Donnybrook schon gut. Danke auch für diese kurzen Bildbericht.

Habe mir Donnybrook auf der DoD gekauft und lese gerade. Ich finde, das ganze kann man fast mit jedem anderen Kartenbasierendem Spielsysthem auch spielen aber wer sich das Buch kauft wird nicht enttäuscht und ich finde es ganz interessant. Klär mich doch bitte mal auf was das Spiel etwas blockiert. Ist es die Turn end Karte ? Und sag doch mal was du noch so alles geändert hast. Ich möchte das Spiel zumindest mal probieren.

Ach ja...Piraten habe ich....aber welche Minis kannst du als Gegner empfehlen ?

Danke und Grüße
Björn

Sorandir:
... im 1. Spiel mussten alle Parteien über die Platte verteilte Schatzmarker einsammeln um dafür Siegpunkte zu bekommen. Außerdem gab es Siegpunkte für jeden ausgeschalteten Feind.



Ol´Pete geht es an den Kragen. Die Obrigkeit freut sich, endlich mal an einem des Gesindels ein Exempel statuieren zu können.
(ein zusätzlicher Auftrag der Piraten war, ihren Kameraden vom Henkerstrick zu bewahren, während die Regierungstruppen genau das verhindern mussten)



Aber nicht alle Regierungssoldaten sind richtig bei der Sache. Sie riskieren lieber einen Blick auf die Annehmlichkeiten in der Stadt.
(Die Hafendirne nahm erst das Geld der Soldaten und konnte sich dann sogar noch mit einem Schatz-Marker davon machen. Da das alles Wertsachen waren, die den räuberischen Piraten entgingen, bekam dafür die Regierungsseite Siegpunkte  :P )

Fortsetzung folgt ...

Wraith:
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:

Barbossa:
Toller Spielbericht und die Platte ist der Hammer schlechthin, ein Glückspilz wer die Gelegenheit hat auf dem Ding zu spielen :king: Als ich die zum ersten mal sah war klar dass ich auch sowas haben muss!! Und es sollte auch genau so aussehen, was zwangsläufig dazu führen musste dass einige der Gebäude dem Original ziemlich ähnlich sehen. Ich hoffe der Besitzer hat nichts dagegen wenn ich mir für den Privatgebrauch ein paar Ideen kopiere :rolleyes: Was das Regelwerk angeht, wird das auch mal bei den Kurpfalz-Feldherren vorgestellt werden?

Gruß

Mike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln