Kaserne > Spielberichte
Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Sorandir:
@ Driscoles:
Die Aktivierung gemäß Grundregeln erfolgt mit Spielkarten, die vorher den Einheiten/Charakteren fest zugeordnet werden z.B. Pik König aktiviert deinen Anführer, Pik Dame aktiviert die \"Kurpfälzischen Musketiere\", Pik Bube aktiviert die \"bischöflichen Landsknechte\" usw. usf.
Da ein Spiel mit 3 oder 4 Spielern aber wesentlich mehr Fluktuation hat, wie ein 2-Spieler-Spiel, kam es öfters vor, dass die grade aktivierte Einheit nichts sinnvolles machen kann, während eine andere Einheit dringend eine Aktivierung brauchen könnte, aber ihre Karte einfach nicht gezogen wird.
Das habe ich dann für Mehrspielerspiele wie folgt geändert:
Die Kartenart (Herz, Karo, Pik, Kreuz) legt nur den Spieler fest, der am Zug ist.
Dieser kann eine beliebige Einheit/Charakter aktivieren, welche(r) im laufenden Spielzug noch nicht aktiviert wurde. Nach der Aktivierung wird ein Marker neben den/die Charakter/Einheit gelegt, der anzeigt, dass diese bereits im laufenden Spielzug aktiviert wurde.
Sobald die Spielzugende-Karte aufgedeckt wird, werden alle Aktivierungs-Marker eingesammelt und die Aktivierungen beginnen von neuem.
Ein weiteres Problem war, dass wir die Platte über die kurzen Kanten bespielten. Das lag einfach nahe, da so die Piraten vom Meer und die Regierungstruppen aus dem Bereich der Gouverneursvilla kommen.
Für die Standardbewegungsweite eines Infantristen von 6 Zoll war aber der Weg viel zu weit, da erst lange gelatscht werden musste, bis es zur Action kam.
Im letzten Spiel stellten wir wesentlich näher beieinander auf (teilweise schon in Angriffsreichweite) und es zeigte sich, dass wir trotzdem auf eine schöne Spieldauer kamen, ohne dass bereits in den ersten paar Spielrunden alles entschieden war.
wg. Gegner der Piraten:
wenn man das Zeitalter der Piraterie in der Karibik ganz grob bei Francis Drake um 1570 beginnen und mit Blackbeard um 1715 beenden möchte, empfiehlt es sich als Gegner jeweils die regulären Truppen der zu dieser Zeit kriegführenden Nationen zu nehmen. Bei Francis Drake wären das dann Spanier aus der Zeit der Konquistadoren und der Armada, im 17. Jahrhundert Truppen aus dem 30 jährigen Krieg, dem englischen Bürgerkrieg und den Kriegen des Sonnenkönigs, bis schließlich Anfang des 18. Jahrhunderts Soldaten z.B. aus dem spanischen Erbfolgekrieg.
Wir verwendeten u.a. Rusus britische Linieninfanterie. Die war sogar aus dem FIW / 7jK aber es tat trotzdem keinem weh ;-)
Generell kann man natürlich auch Piratenminiaturen, die nicht so übertrieben \"pirat-ig\" sind, als normale europäische Seeleute nehmen und dann quasi Piratenfiguren gegen andere Piratenfiguren antreten lassen.
@ Barbossa:
Danke für das Lob :)
Was meinst du damit, ob das Regelwerk auch mal bei uns vorgestellt werden wird ? Wir spielen doch schon danach ?(
Wenn du damit meinst ob wir das auch mal auf den Feldherren-Spieletagen in Heidelberg anbieten: da kannst du dir sicher sein. Wenn Interesse besteht und du kommen kannst, einfach melden und ich bring was passendes mit :gamer4:
Barbossa:
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=163127#post163127 ---Wenn du damit meinst ob wir das auch mal auf den Feldherren-Spieletagen in Heidelberg anbieten: da kannst du dir sicher sein. Wenn Interesse besteht und du kommen kannst, einfach melden und ich bring was passendes mit
--- Ende Zitat ---
Yo genau das meinte ich, ich würds mir gern mal anschauen wie das funktioniert. Man kapiert es doch schneller wenn man dabei ist und direkt fragen kann, learning bei gucking sozusagen :D
MacGuffin:
Ich hab es ja auch dort kennengelernt und das Einführungsspiel hat mir so sehr gefallen, dass ich - trotz der kleinen Schwächen, über die man aber bei ner guten Buddel Rum hinwegsehen kann - mir das Buch auch gleich geordert und hier Leute angefixt habe ;)
Und wieder mal ein echt schöner Spielbericht auf einer echt tollen Platte!
Constable:
schaut sehr fein aus! Tolle Platte, interessantes Sammelsurium an Minis das aber in diesem Fall überhaupt nicht stört (auch ein Bonus dieser Art von Systemen) und sehr nett geschrieben! immer wieder gerne... :heart:
Driscoles:
alles gelesen und auch herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln