Epochen > Absolutismus und Revolution
Uniformfrage Flaggenträger und Offiziere Royal Roussillon Infantrie. SYW / SJK.
Dareios:
Hi Leute,
durch nen Gutschein bin ich nun an ein paar Franzosen des SYW von Battleline Miniatures gekommen. Ich hab mal einige Testminis grundiert, bin aber etwas verwirrt was die Uniform der Fahnenträger und Offiziere anbelangt. Was ist denn das fuer eine Schleife an der Seite des Offiziers (Bild im Post unten)? Die Minis laufen unter 18. Jhd. Sind das am Ende Minis die eher in den spanischen Erbfolgekrieg passen? Wäre auch ok. Oder hat das alles seine Richtigkeit? Wenn ich das mit Kronosgraf abgleiche passt das auch soweit, aber diese Schleifen habe ich bisher noch nicht geehen (bin aber auch Anfänger im SYW).
Riothamus:
Was für ein Kurzgewehr trägt der Offizier? Generell wäre ein Abbildung von vorne hilfreich.
Dareios:
Hi,
nach dem ich nun etwas weiter bemalt habe hier noch mal ein WIP Photo, das hoffentlich aufschlussreicher ist.
Riothamus: Sorry, mir war erst nicht ganz klar was ein Kurzgewehr ist, aber ich gehe nun davon aus, dass dies die Hellebarde ist.
Wen ich das Regiment Royal Roussillon darstellen will, welche Farbe sollte dann die Schaerpe sowie die Schleife des NCO sowie des Fahnentraegers haben?
Die Figuren stellen soweit ich das nun beurteilen kann spaete Franzosen des SJK dar, da sie mit Turnbacks dargestellt werden. Demnach auch wohl zu spaet fuer Rossbach...
Liege ich da richtig oder habe ich etwas uebersehen?
Weiterhin, hat von euch jemand ne Idee wie ich die Fleur de Lis in dem Masstab besser hinbekommen koennte?
Zu guter Letzt zur Fahne: Im Internet habe ich zwei verschiedene Versionen der Farbanordnung der Flagge gesehen. Einmal auf Kronoskaf (habe die dort abgebildete als Vorlage benutzt) und dann auf dem Bunker Hill Blog, wobei zwei Farben vertauscht sind. Hat das was mit dem ersten und zweiten Battalion zu tun?
Tabris:
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=164171#post164171 ---Hi,
Riothamus: Sorry, mir war erst nicht ganz klar was ein Kurzgewehr ist, aber ich gehe nun davon aus, dass dies die Hellebarde ist.
--- Ende Zitat ---
Ganz genau kann ich Dir es auch nicht sagen ... aber das Problem stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch wo sich entweder mit der Übersetztung oder der Genese der Sprache ein klares Mißverständnis entwickelt hat .
Gewehr hat in diesem Zusammenhang nicht mit einer Schußwaffe zu tun sondern kommt aus dem \"sich zur Wehr setzten\" und die Bezeichnung kurz stammte wahrscheinlich noch aus einer Zeit in der noch massiv die Pike als Waffe des Fußsoldaten benutzt wurden und der Offizier besseres zu tun hatte als den unhandlichen langen Spieß zu handhaben (hatte sich ja schon von der Pike hochgedient bzw. gekauft ;))
Thorulf:
Was die Flagge betrifft: Mal hier gucken:
http://www.warflag.com/flags/select.shtml]Warflags[/url]
Die kann man sich zur Not auch Maßstabsgerecht ausdrucken. Im Regelfall sieht das besser aus, als die dicken Metallplatten, die an die Figuren angegossen sind, zu bemalen. :smiley_emoticons_joint:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln