Kaserne > Geländebau
Irgendwo in Tennessee (Planungsphase)
Rebel Girl:
So...hm wie fang ich jetzt an?
Na am besten am Anfang ;)
Geplant ist eine Spielplatte für den ACW in 28mm, ein paar Häuser, ein Fluß und Hügel.
Nun mal meine ersten Fragen:
* Wie groß sollte die Platte mindestens sein?
* Was dürfte für euch beim Thema ACW und Tennessee auf keinen Fall fehlen?Bin für jeden Tipp dankbar und aufgeschlossen. Macht mal mit mir ein gemeinsames Brainstorming ^^
Tellus:
Zu 1: so um die120cmx180cm ist eine gute Größe
zu 2: Bar Fencing und Jack Daniels :D
Rebel Girl:
--- Zitat von: \'Tellus\',\'index.php?page=Thread&postID=164215#post164215 ---Zu 1: so um die120cmx180cm ist eine gute Größe
zu 2: Bar Fencing und Jack Daniels :D
--- Ende Zitat ---
Na der Jack darf nicht fehlen... :thumbsup:
Sir Leon:
Die Größe und Beschaffenheit des Spieltischs hängt ganz stark von verschiedenen Faktoren ab:
1. Welches System möchtest du darauf spielen?
2. Wie groß möchtest du das System spielen (also, eher große Schlachten im Rahmen des Systems oder eher kleine)?
3. Wie viel Platz hast du?
Gandogar Silberbart:
Ich würde auf jeden Fall eine modulare Platte nutzen, damit man das Gelände später immer wieder neu plazieren kann. Eine feste Platte ist natürlich für Demospiele wunderschön, macht aber irgendwann keinen Bock mehr, wenns immer gleich aussieht. Bei einer modularen Platte kannst du Stück für Stück aufbauen und immer neues Gelände nutzen.
Gut gebrauchen kann man sicher: Zäune, kleine Bauernhöfe, Scheunen und kleine Baumgruppen. Ebenso je nach Regelsystem auch modulare Straßen und für bestimmte Szenarios auch mal einen Fluss.
Anregungen findest du in alten Fotos, einigen Filmen (Gettysburg von 1993), Dokus (gibt viele gute auf YT zu finden) oder Videospielen (z.B. Red Dead Redemption hat wunderbare Landschaften)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln