Allgemeines > Tabletop News

Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)

<< < (25/31) > >>

Neidhart:
5/3 ist verdammt nahe an 1/2. Besonders wenn man 480 Mann mit 12 Figuren darstellt, dann kannst du doch auch 800 mit 20 darstellen. Kugelhagel hat ja den riesigen Vorteil, dass es da sehr flexibel ist. Und Punktewerte sagen in keinem System was über die Zahl an Soldaten aus, eher über den angenommenen Effekt. Da ist 25% Aufschlag beim Preis für die größere Effektivität doch passend. Außerdem ist die 0-1 je Legion
3*6 oder 3*7 sieht gut aus und hebt die auch ordentlich ab. Viel breiter würde ich aber nicht gehen, irgendwann wird es wohl schwierig die Leute auf der Breite zu führen, woraus ja schließlich auch zum Teil die Mannstärke der normalen Kohorte resultieren wird.

Graf Gaspard de Valois:
Entschuldige, aber 5/3 ist nicht 2! Ist auch nicht nah dran! Das sind immerhin 20% Unterschied!
Wenn wir in unserem Fall eine normale Kohorte verdoppeln würden, kämen wir auf 960 Mann!
Dann sind dann schon ein paar mehr als 800!

Über das Verhältnis 12/480 zu 20/800 will ich gar nicht streiten!

--- Zitat --- Und Punktewerte sagen in keinem System was über die Zahl an Soldaten aus
--- Ende Zitat ---
Da fiele mir jetzt so ad hoc Warhammer Ancient Battles ein!

20 Punkte müssen wir eh noch für die Alten Grummler, oder war es eine andere Sonderregel, abziehen, blieben noch 240 Pkte übrig.
Das heißt die größere Effektivität, kommt nur durch die größere Anzahl an Soldaten?
Die 0-1 Regelung steht aber nicht in den Regeln? Da steht auch nirgendwo, das die 1. Kohorte mehr Figuren enthalten muß, als die übrigen Kohorten!

Dasselbe gilt auch für die Prätorianer! Waren deren Kohorten größer als die Kohorten der Legionen?
Oder sind es Elitesoldaten?

Jose:
Kann man überhaupt die Steinhagel Armeenlisten denn ernst nehmen ?

Gruß

Jose

Graf Gaspard de Valois:
Ich möchte nicht die Sinnhaftigkeit der Armeelisten in Frage stellen!
Ich verstehe sie nur nicht in Gänze! :blush2: :search:

Gut finde ich allerdings, daß die Sonderregeln alle Punktwerte haben! :thumbsup:
Wenn ich jetzt bei den Armeelisten auch noch die Bepunktung der einzelnen Einträge verstehe, wäre das klasse!

Sind auch Armeelisten für Wikinger und Angelsachsen angedacht?

Bei der Fantasy- Armeeliste für die Menschen, müsste die Reichweite der Pistolen noch von 60cm auf 20cm korrigiert werden!

Neidhart:
Die höhere Effektivität kommt auch durch die größere Anzahl Soldaten. Aber an der totalen Zahl oder der individuellen Qualität etwas fest machen zu wollen halte ich für falsch. Die Kohorte ist die taktische Einheit der Legion und vor allem die Möglichkeit taktische Aufgaben wahrzunehmen sollte in die Punkte für einfließen. Qualität und Anzahl der Soldaten spielen da nur bei sehr großen Unterschieden eine Rolle.
Und das WAB Beispiel hinkt, da ich dort in den allermeisten Fällen meine Einheitengröße nicht nach der angenommenen Anzahl an dargestellten Soldaten, sondern nach dem angenommen Effekt auswähle.  
Bei Plänklern stellt eine Figur 25 Leute dar, bei Infantrie 50 und bei Reitern 100, genauso gut kann ich das Verhältnis aber auch umdrehen wenn ich der Meinung bin der Effekt der Plänkler auf ein Gefecht ist geringer anzusetzen.

Nebenbei hast du dir doch deine Frage selbst beantwortet, die 1. Kohorte hat 5 doppelte Manipel, die 2.-9. Kohorte 6 einfache. Der Effekt wird in diesem Spiel als 260 Punkte wert betrachtet. Da historisch die 1. Kohorte mehr Leute hatte, ob nun 5/3 oder grob 2 mal so viel ist relativ wurscht, braucht die ein paar Figuren mehr. Die 0-1 Beschränkung pro Legion kannst du natürlich weglassen, oder beschließen nur 1. Prätorianerkohorten mit Zauberschwertern und Elitetraining aufzustellen ;) . Das Spiel ist einfach etwas gröber was die Listen angeht, dafür kannst du schnell spielen. Wenn in diesen groben Listen oder Systemen unlogische oder unhistorische Aktionen nicht ausgeschlossen werden dann kann man doch auf den Verstand des Benutzers hoffen. Wenn man genauere Listen will, kann man sich die ja kaufen, zB. die FoG Bücher oder man erstellt eigene Listen aus den Quellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln