Allgemeines > Tabletop News

Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)

<< < (27/31) > >>

McCloud:
Man, man, man einmal nicht gleich geschaut und schon so viel neues.

Also zur urspünglichen Frage, die Punkte für die 1. Kohorte ergeben sich aus den Werten der Einheit. Der Entwickler ;) hat sich dabei gedacht, dass die erste Kohorte als \"Elite\" der Legion anzusehen ist und aus diesem Grund die besseren Soldaten und das bessere Matierial erhält, also als Folge davon eine höhere Kampfkraft hat. Darüber hinaus ist es natürlich möglich sie mit mehr Figuren darzustellen, da sie ja wie wir jetzt gelernt haben, höchstwahrscheinlich auch über mehr Personal verfügt hat. Ich persönlich stelle sie in der Regel auch mit 18 Figuren in drei Reihen dar, wobei die 2.-10. Kohorte dann mit 12 Figuren in zwei Reihen dargestellt werden, aber einfach aus dem Grund, weil man sie so besser unterscheiden kann. Da sind die Regel aber bekanntlich sehr frei.

Zur Frage ob man die 1. Kohorte nur einmal spielen darf. Ich bin von der Annahme ausgegangen, dass das römische Militär Einheitenbezeichnungen in einer Legion nur einmal vergibt, es also die 1. Kohorte der XYZ. Legion nur einmal in der Legion gibt, gebau wie die 2.-10. Kohorte. Also darf sie nur einmal gespielt werden. Wer mit mehreren Legionen spielt kann sie folglich natürlich dann auch öfter aufstellen, nur wird es dann bei 28mm etwas eng auf dem Tisch.

Die Reichweite der Pistolen ist auf der ersten Seite des Threads und auf der Facebookseite ergänzt, ich konnte meine Layoutbeauftragte aber noch nicht davon überzeugen die Werte auch die Liste zu ändern.

Es gibt übrigens einen Regelthread:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=17202

agrivain:
@ Riothamus: wir verstehen uns wohl wirklich einfach nicht...aber da ich dir weder etwas Böses möchte lass uns einfach sagen leben und leben lassen...es gibt definitiv schönere Dinge als hier einen Streit über subjektive Wahrnehmungen der jeweiligen Art des anderen sich aus- wie darzustellen. Also Friede mit dir und lebe lang und erfolgreich...

Grüße, Marcus

Graf Gaspard de Valois:
Mea Culpa!
Entschuldigung, ich habe gar nicht gemerkt, das ich hier falsch bin!


--- Zitat --- Also zur urspünglichen Frage, die Punkte für die 1. Kohorte ergeben sich aus den Werten der Einheit. Der Entwickler ;)
hat sich dabei gedacht, dass die erste Kohorte als \"Elite\" der Legion
anzusehen ist und aus diesem Grund die besseren Soldaten und das bessere
Matierial erhält, also als Folge davon eine höhere Kampfkraft hat.
Darüber hinaus ist es natürlich möglich sie mit mehr Figuren
darzustellen, da sie ja wie wir jetzt gelernt haben,
höchstwahrscheinlich auch über mehr Personal verfügt hat. Ich persönlich
stelle sie in der Regel auch mit 18 Figuren in drei Reihen dar, wobei
die 2.-10. Kohorte dann mit 12 Figuren in zwei Reihen dargestellt
werden, aber einfach aus dem Grund, weil man sie so besser unterscheiden
kann. Da sind die Regel aber bekanntlich sehr frei.
--- Ende Zitat ---
So hatte ich mir das ja schon gedacht! Ich kann mehr Figuren nehmen, muß aber nicht! Außerdem waren die Kohorten hinsichtlich der Mannschaftsstärke sicherlich nur selten in Sollstärke!



--- Zitat --- Zur Frage ob man die 1. Kohorte nur einmal spielen darf. Ich bin von der
Annahme ausgegangen, dass das römische Militär Einheitenbezeichnungen
in einer Legion nur einmal vergibt, es also die 1. Kohorte der XYZ.
Legion nur einmal in der Legion gibt, gebau wie die 2.-10. Kohorte. Also
darf sie nur einmal gespielt werden. Wer mit mehreren Legionen spielt
kann sie folglich natürlich dann auch öfter aufstellen, nur wird es dann
bei 28mm etwas eng auf dem Tisch.


--- Ende Zitat ---

--- Zitat --- Die 0-1 Beschränkung pro Legion kannst du natürlich weglassen, oder
beschließen nur 1. Prätorianerkohorten mit Zauberschwertern und
Elitetraining aufzustellen
--- Ende Zitat ---
Ich hatte jetzt nicht vor, nur 1. Kohorten aufzustellen! Ich wollte einfach nur verstehen, woher die zusätzlichen Punkte kommen!


--- Zitat --- Wenn in diesen groben Listen oder Systemen unlogische oder unhistorische
Aktionen nicht ausgeschlossen werden dann kann man doch auf den
Verstand des Benutzers hoffen. Wenn man genauere Listen will, kann man
sich die ja kaufen, zB. die FoG Bücher oder man erstellt eigene Listen
aus den Quellen.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt wollte ich ja nur wissen, wie die Punkte zustandekommen!

Die undurchschaubare Bepunktung der Einheiten habe mir schon bei Warhammer Fantasy nicht gefallen!
Steinhagel ist mit den Punktwerten für die Sonderregeln ja schon einen ganzen Schritt weiter! :thumbsup:
Besteht denn die Möglichkeit die Einzelheiten zu den Punktwerten der Einheiten zu erfahren?
z.B. Wieviel Punkte kosten ein Punkt Nahkampf usw.?
Oder ist das ein \"Betriebsgeheimnis\"?

Ich entschuldige mich noch einmal, meine Fragen am falschen Ort gestellt zu haben und bedanke mich gleichzeitig für die schnelle Beantwortung meiner Frage und das schöne Regelwerk! :thumbsup:

PS:

Könnte man den nicht eine eigene Steinhagel/Kugelhagelecke einrichten? Dann hätte ich die Fragen auch an der richtigen Stelle gestellt!

McCloud:
Und wieder zwei neue Armeelisten.

Herr der Ringe

http://funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_herrderringe-2.pdf

und die zugehörigen Belagerungsregeln

http://funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_belagerung.pdf

McCloud:
Nach langer Zeit mal wieder eine neue Armeeliste.

Diesmal für den Hundertjährigen Krieg.

http://www.funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_100krieg.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln