Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 04:27:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schulprojekt (Fragen)  (Gelesen 31983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« am: 24. Mai 2014 - 14:03:14 »

Nächstes Schuljahr habe ich beruflich wieder die Nachmittagsbetreung an einer Schule. Da es sich um Schüler handelt die den 1.WK als Unterrichtsthema haben, wollte ich ein Tabletop mit den Kids machen. Hauptthema ist die 1. Königlich Bayerische Division.
Nun brauche ich dafür ein richtig einfaches Regelwerk und wenn möglich kostenlos und auf Deutsch, da ich solche Sachen aus der privaten Kasse bezahle und mich die Miniaturen wohl schon einiges kosten werden. Maßstab soll 28mm sein.
Ich danke für eure Hilfe.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.534
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #1 am: 24. Mai 2014 - 14:19:14 »

mit meiner geschichtsag habe ich: axies and allies ww1 gespielt, die regeln etwas abgeändert, dann kann amn es spielen. oder was als brettspiel auch gut ist:
der erste weltkrieg von pegasus games.
es kommt jedoch auch auf das alter der schüler an, würde ich behaupten.
Gespeichert

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #2 am: 24. Mai 2014 - 14:22:48 »

Die Schüler sind 14+. Ich möchte allerdings ein Tabletop machen aus dem einfachen Grund weil wir dann das Gelände gemeinsam aufbauen können und zusammen auch uns um die Minis kümmern werden.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #3 am: 24. Mai 2014 - 14:32:09 »

oh man, so ein unterrricht hätte ich damals auch gerne gehabt  :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:
Gespeichert

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #4 am: 24. Mai 2014 - 14:37:15 »

Ja ich hätt es auch gerne gehabt. Ich denke einfach das die Kinder so das Thema schneller und besser begreifen. Demnächst wird auch die HP online gehen und natürlich werde ich auch hier Bilder posten sobald es los geht ;)
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #5 am: 24. Mai 2014 - 14:40:01 »

Hmm, ich würde das Thema erstmal mit der Schule absprechen und im Zweifel auch mit den Eltern. Klar hast du als Leiterin dir bei der Konzeption was gedacht und das genze ist bestimmt auch pädagogisch vertretbar, wenn aber Eltern da irgendwelche Bedenken haben wäre es gut die frühzeitig zu kennen, 1.WK und Kinder sind schon eine heftige Sache die haben im idealen Fall zwar ein wenig darüber gehört, aber das ganze spielerisch anzugehen ist schon eine andere Sache.
Ich würde wenn, auch eher Axis&Allies in einer 1.WK Variante spielen, da gibts einen Überlick über die Zeit und du bist weg von der unmittelbaren Gewalt. \"Heroische\" Gefechte mit Figuren fände ich schwieriger.
Als Idee würde mir einfallen evtl. einzelne Figuren durch den Graben zu hetzen, auf der Suche nach Deckung während eines Artillerieschlags, auf Erkunduns im Niemandsland etc.. Den Gegner würde ich generell nicht darstellen oder nur sehr abstrakt durch die ständige Todesgefahr, ähnlich wie im Flilm Paths of Glory. Als Regelwerk dafür dann Triumph&Tragedy, ist leider nicht umsonst. Alternativ könntest du Regeln für die entsprechenden Szenarien selber schreiben.
Welche Klassenstufe ist es denn genau und wieviel wissen die bereits?
Gespeichert

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #6 am: 24. Mai 2014 - 14:50:41 »

Mit den Eltern und der Schule ist alles besprochen und die meisten Zweifel auch beseitigt. Die Eltern werden mit in das Projekt geholt und um weitere auszuschließen wird es z.B. auch die HP geben. Des weiteren werde ich natürlich immer als Ansprechpartner fungieren. Ja es ist ein heikles Thema und soll auch nicht nur als Spaß gesehen werden. Das Krieg schrecklich ist, denke ich wissen wir alle. Beim Wargaming geht es ja auch um die Strategien und nicht um die Verherrlichung der Gewalt und des Krieges an sich. Zu dem Schulprojekt gehören auch Ausflüge (z.B. zu einem Soldatenfriedhof), Vorträge und Museen. Alles mit den Eltern.
Nochmal zu deinen Bedenken Neidhart. Ich fand es eigentlich schockierender das es Eltern gab die sich nicht einmal dafür interessiert haben und zu keiner Infoveranstaltung kamen auf E-Mails nicht reagierten und am Telefon absolut desinteressiert waren.
Ganz anders die Schüler die die Problematik im großen und ganzen sofort wahrgenommen haben.
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #7 am: 24. Mai 2014 - 15:12:19 »

Das ist ja super, so wird es bestimmt ein großartiges Projekt. Und die Aktivitäten herum hören sich auch super an. Das wird den Kindern bestimmt für immer positiv im Gedächtnis bleiben.
Das es Eltern gibt, die sich gar nicht um die Umgebung ihrer Kinder kümmern ist sehr schade, umso wichtiger, dass diese Kinder in so einem Nachmittagsprojekt eine gute Betreuung bekommen und Ansprechpartner haben.

In einer Wargames Illustrated und einem Magazin von Dadi&Piombo gab es Berichte über ähnliche Projekte mit Schülern, wenn du magst suche ich dir übers Wochenende mal heraus.
Gespeichert

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #8 am: 24. Mai 2014 - 15:17:05 »

Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=165013#post165013
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=165013#post165013
In einer Wargames Illustrated und einem Magazin von Dadi&Piombo gab es Berichte über ähnliche Projekte mit Schülern, wenn du magst suche ich dir übers Wochenende mal heraus.
Hey das wäre richtig Klasse. Danke schon mal dafür!
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.534
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #9 am: 24. Mai 2014 - 15:21:20 »

In einer Wargames Illustrated und einem Magazin von Dadi&Piombo gab es Berichte über ähnliche Projekte mit Schülern, wenn du magst suche ich dir übers Wochenende mal heraus.


darüber würde ich mich auch freuen, wenn ich mich da auch einklinken kann.
Gespeichert

Arkhan Land

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 34
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #10 am: 24. Mai 2014 - 19:45:02 »

Ja, so einen Geschichtsunterricht hätte ich damals auch gerne gehabt. Sozusagen Geschichte zum Anfassen.
Da du schreibst du müsstest die Figuren aus eigener Tasche zahlen schlage ich mal als Alternative zu 28mm Figuren, Plastikfiguren im Maßstab 1/72 vor. Das wären allerdings Weichplastikfiguren von Hät. Die haben ein recht gut ausgebautes Sortiment an Infanterie, KAvallerie und Artillerie des 1. Weltkriegs. Für eine Packung mit 48 Figuren bist Du jedenfalls unter zehn Euro dabei. Regelwerk ist eine gute Frage. Spontan erinnere ich mich an The Great War von Warhammer Historical. Ist allerdings auf Englisch und ich weiss ehrlich gesagt nicht ob es das jemals in deutscher Übersetzung gab. Umsonst und auf Deutsch wäre Behind Omaha, ist aber für den zweiten Weltkrieg gedacht. Ich weiss aber nicht, ob Du das so ohne weiteres für Dein Projekt nutzen kannst.
Gespeichert
Die überbordene Extravaganz meiner Signatur soll hier nur von der inhaltslosen Leere meiner Posts ablenken.

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #11 am: 24. Mai 2014 - 20:00:09 »

Hm Danke für die Tipps. An Beheind Omaha hab ich auch schon gedacht. Das müsste aber extrem verkürzt werden. Ich hab irgendwo auch das \"Age of Rifles\" gefunden, und mir überlegt dieses umzuschreiben, da es ein sehr einfaches System ist. Alternativ gäbe es auch noch Brom was geändert werden könnte. Oder was denkt ihr?
Auch das mit den 1:72 hab ich schon überlegt, aber da schreckt mich das bemalen wegen dem Material sehr ab. Hab mir auch überlegt ob ich nicht einfach frech sein soll und die deutschen Händler anschreiben soll ob sie ein solches Projekt nicht unterstützen würden. Grins und wenn ich ganz frech wäre würde ich die Member des Forums hier um die ein oder andere Figur bitten. :D :love:
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #12 am: 24. Mai 2014 - 20:06:06 »

Hey Rebel Girl,

Ich finde den Gedanken gar nicht schlecht und das Projekt Mega-cool. Wenn ich daran denke, dass mein Vater damals für unser Ritterprojekt in der Grundschule einen Ritter gebaut hat und wir als militaristisch von manchen Eltern angefeindet wurden, obwohl er das auf Anfrage der Schule gemacht hatte ... tja, aber das ist nun mal der Geist der Zeit. Heutzutage interessieren sich die meisten nicht mehr für das, was sonst so passiert.

Zum Spielsystem: BO kann man auf Grund seiner einfach gehaltenen Grundregeln grundsätzlich bearbeiten, bzw. anpassen. Mache ich ja für meine \"Anime-Armee\" auch.

was du an Figuren für den 1. WK kriegst, zumindest 1/72 bzw. 20 mm - wäre hier zu finden, bzw. auch deren \"historische Authentizität\".

http://www.plasticsoldierreview.com/PeriodList.aspx?period=11
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.534
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #13 am: 24. Mai 2014 - 21:53:30 »

Das ist ein NachmittagsBetreuung. Das sollteman bedenken. Dad ist meistens jein Unterricht durch Lehrer. Ich denke da kann dies angeboten werden. Durch die Abfrage beim Rektor ist man sicherlich auch abgesichert. Betreuung am Nachmittag wird hier von der Caritas und Diakonie durchgeführt. Stellen die sich quer?
Gespeichert

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0
Schulprojekt (Fragen)
« Antwort #14 am: 24. Mai 2014 - 22:35:41 »

Ich find das Thema auch super, besonders im Hinblick das sich der 1te Weltkrieg ab diesem Jahr auch den 100sten Jahrestag gibt...

Sollte man generell die nächsten 4 Jahre vielleicht als Thematik mal angehen... 1:72 würd ich auch vorschlagen...
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!