Spezielle Regelsystem > Flames of War
WW1 Flames of War
mike-72:
Schaun wir mal...DANKE! ;)
Marcel1988:
wenn ich mir doe pdf ansehe und den inhalt dr boxen kann ich nur hoffen das es sich anders spielt als ww2 uh finde es sind im ganzen zz viele tanks drin und hatte er gedacht das es die tanks er auf hohren punkte lavel gibt
was meint ihr dazu auch muss ide regele furs eingraven im ww1 wegfallen sonst ist es er ww2
mike-72:
Da wird es kaum Unteschiede geben, zumindest gehe ich davon aus. Weshalb sollte man ein System verändern das bislang funktioniert hat? Zumal ein MG bleibt ein MG und sind wir ehrlich, einige Dinge findet man ja bereits jetzt schon.
Alleine die Franzosen aus dem Early War WW2 können \"eigentlich\" problemlos für die Endphase des WW1 herangezogen werden. hier wird sich wenig ändern. Ich könnte mir allerhöchstens vorstellen, daß sie ein paar Sonderreglen einbauen, um eine gewisse Besonderheit mit einfliessen zu lassen.
Gruß
Frank:
In diesem Zusammenhang:
http://www.wwpd.net/2012/11/fow-1918-arabs-vs-turks.html
Macht zuerst einmal einen sehr interessanten Eindruck.
Gruß
Frank
Stahlprophet:
Hier mal der erste \"Probant\" für das kommende Schützengrabenprojekt.
- Plasticcard
- Sand
- Leim
- Zahnstocher
- Styrodurleisten für Raumecken
Letzteres nimmt man in der Regel um bei gestrichenen Wänden (besondes wenn 2 verschiede Farben sich treffen) an den Raumecken einen sauberen Abschluss zu haben.
Wenn ich mich richtig erinnere kosten 2m = 2,50 €. Die Teile haben exakt den richtigen Winkel und Höhe, man kann/muss nur die Kanten ein wenig anpassen um eine Unregelmäßigkeit darzustellen.
Mal schauen wie es zum Schluss aussieht wenn es bemalt ist.
Materialkosten für das Modul (30cm) insgesamt etwa 1,80 Euro.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln