Spezielle Regelsystem > Flames of War

Offener Brief an Battlefront

<< < (5/18) > >>

Mehrunes:

--- Zitat von: \'MacB\',index.php?page=Thread&postID=15523#post15523 ---
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=15493#post15493 ---Die Preise kann man in jedem Onlineshop nachsehen wobei ich nicht sehe dass FoW soviel teurer ist als Peter Pig zum Beispiel.
--- Ende Zitat ---
Darum geht\'s nicht. Sondern darum, dass ich bei einem UK-Onlinehändler für einen Battlefront Blister umgerechnet knapp 7,30 € zahle statt 9,50 € hier.
Die (un*)verbindliche Preisempfehlung von BF bezüglich Euro- und Pfund-Preisen ist einfach völlig daneben.

*= wir wissen, denke ich, alle, dass das \"unverbindlich\" bedeutet: wehe du gibst mehr als 10% Rabatt, dann beliefern wir Dich nicht mehr
--- Ende Zitat ---

Dann ist entweder Deutschland zu teuer oder vlt. auch England billiger?
Vielleicht legt man mehr Wert auf eine englische Community und versucht dort mit günstigen Preisen zu werben.
Weiß ich doch nicht was denen da unten einfällt. Auf jeden Fall war es leider abzusehen, dass sich eine Firma wohl kaum vor einer kleinen Gruppe von Kunden für ihre Preise rechtfertigt.

Talliostro:
das interressante an der Diskussion ist, dass man den Europreis am Pfundpreis festgemacht hatte bei der letzten Preiserhöhung. Der Europamanager hat diesbezüglich gesagt, dass sie bei Battlefront davon ausgehen, dass das Pfund nicht so schwach bleiben würde und der Euro an Wert verlieren wird.

Jetzt haben wir aber letzte Woche gesehen, dass die englische Zentralbank den Leitzins gesenkt hat, was das Pfund in den Keller getrieben hat. Wir wollten jetzt nur mal wissen, warum die Preise dann weiterhin so seltsam hoch sind, wenn Europreis an Pfundpreis gekoppelt wurde. Gerade die Preisfrage war wohlüberlegt und mit Informationen in der Hinterhand gestellt, damit uns keiner unterstellen kann, dass wir nur Meinung machen würden, weil ja jeder gerne geringere Preise hat.

Dark Warrior:
Bei den Preisen ist das sicher auch ein etwas schwieriges Ding. Im Idealfall sollten sie natürlich die Preise auf einer täglichen Basis anpassen, damit sie immer im gleichen Verhältnis stehen, das wäre fair allen gegenüber. Dieser Weg ist allerdings technisch und logistisch überhaupt nicht machbar und von daher ist es für solche Firmen normal und üblich, den Preis an irgendeinem bestimmten Punkt, zum Beispiel zum Anfang eines Geschäftsjahres festzulegen, in der Hoffnung, dass die Währungsschwankungen im Mittel da keinen Einfluß drauf haben. Auch für Händler ist es so einfacher, auch langfrstig (halbes Jahr und mehr) genau planen zu können, was Produkt X kosten wird ohne jeden Morgen erst noch die aktuellen Währungskurse einzurechnen.
Wenn nun, wie geschehen, das Pfund massiv einbricht, wird das zwangsläufig zu Diskrepanzen führen, im Moment haben wir als Euroländer das Glück, im Ausland, also UK, günstig einzukaufen, gleichzeitig ärgern wir uns über die im Vergleich hohen Europreise. In ein paar Monaten könnte es andersrum sein, das Pfund steigt und plötzlich kostet der Panzer in UK umgerechnet mehr als hier.
Games Workshop z.B. ist da ja auch so ein Fall, bei denen haben €uro zu Pfund den Faktor 1,5, d.h. eine Box kostet dort 12 Pfund, hier 18€, auch weit an der Realität vorbei. Als diese Preise jedoch festgelegt wurden (sowohl € als auch £) lag der Wert bei 1,45, also hat es gut gepaßt. Dann aber machte das Pfund einen Rutsch nach unten und schon liegen die beiden Preise völlig nebeneinander.
Was ich sagen will, im Moment ist es für uns in €uroland nicht so schön, da eben in UK vor allem die selben Produkte umgerechnet deutlich günstiger sind, vor allem für die deutschen Händler kann das ärgerlich sein, wenn da dann die Kunden in England einkaufen gehen. Andererseits könnte es in ein paar Monaten andersrum sein und wir freuen uns, weil wir die niedrigsten Preise haben.

Axebreaker:
@Diomedes

Glad to hear they are aware and are conforming to German standards.I just didn\'t want the game banned.Personally I\'ve never been offended by their product as I understood their meaning.But,I\'m an American and maybe for me it\'s easier.Although,I still prefer the titles I suggested in my last answer.

Talliostro:
Axebreaker, they are not conforming with german law. JP may write this, but I will post later a english translation of §86a for you here. Models are not excluded from this § and no Battlefront publication has any educational background.

Therefore nothing Battlefront sells in Germany is excluded from §86a StGB.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln