Kaserne > Projekte
Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Sigur:
Sind ja alles nur Witze und eine Anspielung auf das große Ninja Gaiden. :)
Vorgestern erst hab ich einen Reviewartikel zu Ronin geschrieben. Bin mir nicht ganz sicher wann der online geht bzw. wann die Seite (skirmishwargaming.com) so richtig startet. Könnte noch ein paar Wochen dauern, deswegen eine Kurzversion: Ja, ist lustig. ;) Am Rundenanfang wird Priorität gewürfelt (= wer als erster ein Modell aktivieren darf), dann wird alternierend pro Seite je ein Modell aktiviert. In dieser Bewegungsphase dürfen Modelle entweder laufen (bzw. sprinten) ODER schießen (mit Abzügen), dann kommt die Nahkampfphase in der die durch die Bewegungsphase zustandegekommene Nahkämpfe ausgetragen werden (\"Angriff\" ist einfach in Basekontakt mit einem gegnerischen Modell laufen, Angriffsreaktionen gibt es nur eingeschränkt indem Modelle die davor noch nicht aktiviert worden waren diese Runde sich bis zu 2\" vom Angreifer wegbewegen können. Angreifer darf dann hinterher, eine Gratisattacke schlagen mit Bonus oder nix tun).
Im Nahkampf liegt einer der Kernmechanismen von Ronin - Das Ding mit dem Kampfpool. Jedes Modell hat einen Kampfpoolwert von 2 bis 5. Am Anfang jedes Nahkampfes darf jeder der involvierten Spieler diese Punkte geheim auf Attacke- und Verteidigungsmarker verteilen. Dann wird Initiative gewürfelt (Modelle mit Speer usw bekommen Bonus auf diesen Wurf, usw). Dann werden die Marker die jeder gewählt hat gleichzeitig präsentiert und die Figfur die die Initiative gewonnen hat darf als erster zuschlagen. Jeder Angriff kostet einen Angriffsmarker. Verteidigen kostet keine Marker. Als Angreifer darf man zusätzliche Angriffsmarker zum verstärken der Attacke ausgeben, als Verteidiger kann man Verteidigungsmarker verwenden um den Verteidigungswurf zu verbessern. Nachdem der Initiativengewinner seine erste Attacke durchgeführt hat darf der andere Spieler per Angriffsmarker eine Attacke schlagen und so weiter. So lange bis entweder eines der Modelle tot ist oder beide Seiten all ihre Angriffsmarker aufgebraucht haben. Irgendwo hat sich wer beschwert dieses System sei von Bushido geklaut worden. Keine Ahnung, i don\'t care. Nach den opposed dice rolls (evtl. verstärkt, evtl. nicht) werden die Ergebnisse verglichen, hat der Angreifer ein höheres Gesamtergebnis gibt\'s abhängig von der Größe der Differenz Verwundungen (Stunned, Light, Grieveous, Critical = aus dem Spiel). Verwundungen geben Mali auf so ziemlich alles.
Nach der Nahkampfphase kommt die Aktionsphase in der Modelle rasten können (= Bonus auf den Wurf ob man am Ende der Runde \"Stunned\"-Ergebnisse entfernen darf, ein bisschen wie die Krawumm-Marker in Epic40k), Aktionen durchführen (Plündern, Köpfe von Gefallenen einkassieren, ...), eine Schwarzpulverwaffe nachladen oder schießen. Schwarzpulverwaffen mussen nachgeladen werden nachdem sie geschossen haben, Bögen können theoretisch 2x pro Runde schießen (einmal in der Bewegungs- und einmal in der Aktionsphase), jedoch mit Abzügen. Generell ist es nicht besonders leicht mit einem Bogen was zu treffen (noch weniger leicht ist es mit Arkebusen).
Im Buch sind \"Armeelisten\" für 8 Fraktionen (plus Varianten für Mongoleninvasion und Edo-Zeit), 8 Szenarien sind drinnen, sowie alibihalber Regeln für Kampagnen und Turniere. Ich hab bisher nur 1x gespielt, ist aber ganz lustig.
steffen1988:
Die Spielplatte finde ich ja mal genial. Da kommt richtige Japan Stimmung auf.
Mit welchen Farben hast du die Bases der WIP FIguren in Post nr. 15 & 22 bemalt?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln