Kaserne > Basteln und Bemalen
Resin kleben - mit was?
Warboss Nick:
Definitiv sekundenkleber. Wenn füllen, dann mit Modelliermasse (\"Green stuff\"). Wenn du direkt mit Modelliermasse kleben willst, würde ich immer stiften.
ACHTUNG: Resinstaub ist gefährlich, weil Krebs erregend. Deshalb immer aufpassen bei arbeiten wie schleifen oder bohren und Vorkehrungen treffen (z.b. Mundschutz und anschließend Werkstück abspülen und Arbeitsfläche feucht abwischen).
AndréM:
Seufz.... nein Resinstaub ist nicht krebserregend... die urbane Legende bekommt man wohl nie tot.
Es gibt giftige Resine, die werden aber nicht im TT-Bereich verwendet. Was krebserregend sein kann sind kleinste Partikel, die in die Lungen gelangen. Das kann aber jeder Feinstaub sein, also auch Mehl, dass man feinst im Raum verteilt und einatmet. Die TT-Resine sind eigentlich nur bei der Produktion gefährlich, da sich genau da solche Feinstäube bilden können. Wenn man daheim nicht gerade mit Bandschleifer und Co schleift, dann hat man es mit so wenig Staub zu tun, dass man schon den abgeschliffenen Resin kräftig aufsaugen muss, um irgendwas davon zu inhalieren. Jede Straße im Sommer ist da gefährlicher was Feinstaub angeht. Metallstaub kann übrigens, wenn er fein genug ist und fein genug verteilt wird auch giftig wirken.
Wenn du also nur mit der Feile oder nicht maschinell mit Schleifpapier abschleifst brauchst du nicht wirklich einen Mundschutz. Bei meschinellem Einsatz ist er schon zu empfehlen.
Was das Kleben angeht: GF9 Sekundenkleber der ist sehr ergiebig, gibt es bei Fantasy Warehouse. Er ist etwas dickflüssiger als der von Army Painter, was gut ist, wenn der Kleber an der Stelle bleiben soll an der er platziert wurde, trocknet aber auch etwas langsamer, was aber auch gut sein kann, denn dann kann man beim ankleben noch etwas positionieren. Für Resin einer der besten Kleber auf dem Markt.
Füllmaterial kann man Green Stuff oder ähnliches Material verwenden, damit kann man sauberer die Übergänge gestalten.
Hanno Barka:
Bei der Cyanacrylat - Leim Methode sollte man allerdings bedenken, daß durch die beschleunigte Aushärtung des Cyanacrylats dessen Klebekraft drastisch gesenkt wird. Bei kleinen Teilen ist das kein Problem, bzw. sogar positiv, da die Verbindung auch etwas elastischer ist als das reine Cyanacrylat - bei grösseren Flächen wär ich aber vorsichtig.
Extrem gut -v.a. bei großen Teilen sind 2 Komponenten Epoxydharzkleber. Die jenigen mit ~5min Abbindzeit bieten hier imo das beste Verhältnis was Klebekraft vs. Userfriendlieness betrifft. Die mit 1 min Abbindzeit sind natürlich einfacher zu verarbeiten, aber die Klebekraft lässt dann bei \"großen\" Teilen oft zu wünschen übrig - die mit 5 min haben so um die 100 - 200 kg/ qcm Klebekraft - das sollte dann reichen :)
Die mit 1 Stunde Abbindzeit halten natürlich noch bombiger - aber wer mag schon dasitzen und 2 Teile eine Stunde zusammenpressen bis der Kleber anfängt zu wirken^^
ps: auch ein Vorteil der Epoxydharzkleber ist, daß sie sich beim aushärten nicht Volumen verlieren - dh. man kann damit kleine Unregelmässigkeiten und Lücken ausgleichen.
Frosty der Nachtwolf:
Ich würde den NIGRIN Auto Blitzkleber emphelen.
Die Klebestellen vorher am besten mit Schleifpapier oder Bastelmesser anrauen und dann ein wenig von dem Kleber drauf.
Mir ist neulich eine Infinity Figur aus 2,3m Höhe runter gefallen und der Kleber hat an fast allen Stellen gehalten.
Nur an einer Stelle war der Arm locker. (Nicht gestiftet)
Ich habe den Kleber schon so lange im Gebrauch und muss feststellen, das der noch fast komplett voll ist, obwohl ich den fast täglich beim Hobbyraum Bau und basteln benutze. 8|
Arkhan Land:
Wenn Du Deinen örtlichen Baumarkt aufsuchst und dort die Cyanakrylatklebstoffe von UHU und/oder Pattex und Konsorten kaufst machst Du erstmal nichts verkehrt. Vorteil ist, Du hast den Kleber sofort und musst nicht erst wieder auf den Postboten warten. :D
Wichtig bei Klebestellen ist etwas aufrauhen, entfetten, entstauben und darauf achten dass die Klebeflächen plan aufeinanderliegn. Bei größeren Flächen ist, wie weiter oben schon mal geschrieben, es durchaus sinnvoll auf den 5min 2K Epoxykleber auszuweichen. Da hast Du wenigstens noch die Chance die Bauteile aneinader auszurichten bevor der Kleber abbindet. Auch wenn es banal klingt, es ist auch nicht verkehrt sich mal die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Klebstoffes durchzulesen und auch zu beachten. Das erhöht ganz gewaltig das Klebevergnügen und die Qualität der Klebeverbindung.
Thema Arbeitsschutz:
Es ist natürlich nicht verkehrt sich mal Gedanken über die Gesundheit zu machen, gerade auch bei lösungsmittelhaltigen Klebstoffen, Gießharzen, Abformmassen, Green Stuff, Schleifstäuben und ähnlichen Hilfschemikalien sowie Werkzeugen. Auch da gilt, ruhig mal die Herstellerangaben und Sicherheitshinweise beachten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln