Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 17:50:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?  (Gelesen 11419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429283 »
Gespeichert

Genltsteiner

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #1 am: 16. Juni 2014 - 09:50:51 »

Bei der Bemalung kommt es darauf was du darstellen willst. Mit dem BW Tropentarn machst du erstmal nix falsch, hab aber einige gesehen die komplett im neuen Wüstentarn eingekleidet waren, ja es gibt zwei unterschiedliche. Aber einige haben auch Multicam und den BW Flecktarn getragen.
Gerade wenn man das Gebiet um Kundus und Baghlan sich im Sommer ansieht stellt man einen sehr starke grüne Vegetation fest. Daher würde oft etwas gemischt um nicht wie ein knicklicht durch die Gegend zu laufen. Ein Verbindungsoffizier bei der ANA hat sogar komplett BW Flecktarn getragen weil alles so grün war und er nicht als Zielscheibe rumlaufen wollte zwischen den ANA Soldaten die ja grüne uniformen haben.

Kurz gesagt außerhalb des Feldlagers, also das was man meist nicht im fernsehen sieht, ist der Kleidungsstil etwas abseits der Vorschrift und Auftrag sowie zweckmäßig gewählt.
Auch dir ein Szenario aus und bemale sie dafür passend oder halt Parade mäßig in Wüstentarn. :D


Bei Fahrzeugen in dem Maßstab kann ich nicht weiter helfen. Außer das Fahrzeuge ehr offene Wölfe, Mercedes GL und schwer gepanzerte zivili Fahrzeuge eingesetzt werden. Haupt bewegungsmittel ist aber der Hubschrauber.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #2 am: 16. Juni 2014 - 10:03:48 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429295 »
Gespeichert

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #3 am: 16. Juni 2014 - 10:12:20 »

Also wegen der Bemalung würde ich mich daran halten:


Von den Fahrzeugen benutzen die KSKler unter anderem den Mungo, Dingo, Wolf.

Um sich in das Einsatz Ziel per Hubschrauber zubringen wird meistens die Bell benutzt. Ich hoffe ich konnte dir dabei helfen ansonsten schau dich mal hier um:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommando_Spezialkr%C3%A4fte

EDIT: Wegen den passenden Fahrzeugen:

http://dukmodell.de/

http://www.moduni.de/moduni/

http://www.model-miniature.com/category.php?id_category=5

http://www.panzerfux.de/

http://www.modellbau-universe.de/modellbausaetze.htm

Auf diesen Seiten solltest du eig alles finden was du suchst ^^
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1402907476 »
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

Genltsteiner

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #4 am: 16. Juni 2014 - 10:49:54 »

Nicht verwechseln Tropentarn ist der gängige Tarn den man so kennt. Wüstentarn ist der neue! Beides sind Flecktarnungen.

Edit: schön auf dem Bild zu sehen ist das zwei SMOKS im neuen Wüstentarn tragen, beim Rechten sogar auch der Boonie. Der linke komplett Tropentarn. Die Westen sind ebenfalls Tropentarn.
Die Ausrüstung IST schon sehr Standard und sehen noch recht neu aus. Die meisten tragen mittlerweile so genannte Chestrig Westen. Oft in Multicam, Grün oder beige gehalten.
Ist das Bild aus privaten Beständen oder dem Internet, man sollte vielleicht die Gesichter schwärzen, zwecks bilderrechte und erkennbar usw. Das nur am rande.

Zivile Fahrzeuge sind halt nicht als militärische erkennbar. Voll gepanzerte Mercedes GL oder andere Hersteller um nicht aufzufallen.
Im Mungo hab ich niemand rumfahren sehen aber diese gehören natürlich zu den Luft beweglichen Fahrzeugen und können daher zum Einsatz kommen.
Dingo und Eagle wären da ehr denkbar im Einsatz wenn mit Fallschirmjäger Elementen zusammen gearbeitet wird, vielleicht auch TPZ Fuchs. Aber das sind dann größere Operationen.


Hubschrauber wurden wohl meistens von den US Kräften genutzt ,Blackhawk oder die CH53. Wie und ob der NH90 schon für Kommando einsetzte unten hergenommen wird kann ich nicht sagen der kam nach mir erst dort unten an.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1402909176 »
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #5 am: 16. Juni 2014 - 11:13:49 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429305 »
Gespeichert

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #6 am: 16. Juni 2014 - 11:47:27 »

Nun von der Gesichtstarnung sieht es wie folgt aus das meistens Geld und schwarztöne genutzt werden um die Kontur des Gesichts zuverschleiern. Oder meinste wegen dem Bild?
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #7 am: 16. Juni 2014 - 13:28:07 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429317 »
Gespeichert

Genltsteiner

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #8 am: 16. Juni 2014 - 14:29:29 »

Gesichtstarnung gibt es in AFG nicht, in anderen Gebieten wird das aber schon angewendet, entweder die gute alte Schminke oder die Sturmhaube. Wie gesagt bei den Jungs muss man etwas von dem Standard Bild weggehen was man so kennt. Die sind sehr frei und ihr Gestaltung der Ausrüstung und dem Auftreten. Das macht jedes Team für sich selbst fest und wird auch immer an den jeweiligen Einsatz angepasst. Bei öffentlichen Vorführungen einigt sich man dann. Darauf das zb Tropentarn getragen wird, was aber nicht heißt das sie immer Tropentarn tragen.

Ghilli Bilder hab ich keine für diese Einsatzgebiete. Es gibt aber welche in netz von Übungen in Wüsten Gebieten. Aber kurz gesagt der Ghilli sieht immer so aus wie die Umgebung. Also wie deine Spielplatte. :thumbsup:
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #9 am: 16. Juni 2014 - 14:40:27 »

KSK verwendet meist den Hubschrauber Bell UH-1D, da die Bundeswehr keinen anderen Hubschrauber für kleinere Operationen hat.
Andernfalls gäbe es noch die Möglichkeit, den CH 53 zu verwenden, aber der wird meist von Fallschirmjägern eingesetzt, da der als Großraumtransporthubschrauber auch den Wiesel MK20 bzw. TOW tragen kann. Also eher nichts für die KSK.

Und ich möchte hier noch mal klarstellen: Einen WÜSTENTARN haben wir nicht. Wir haben den \"Tarndruck 5farbig Flecktarn B, Tropen\", und den \"Tropentarn 3farbig Flecktarn B\". Wüstentarn ist eine inoffizielle Begrifflichkeit.

Zudem verwenden Spezialkräfte, nicht nur die KSK, sondern auch Fallschirmjäger Spezialzüge gerne unifarbene Ausrüstungstaschen und teilweise auch Elemente in Multicam. Von daher kannst du auch dort etwas variieren.

Zu den Fahrzeugen. Haupteinsatzfahrzeug für die KSK ist der Serval, eine gepanzerte und bewaffnete Variante des Wolfs. Der ist leicht, meines Wissens nach Luftverlastbar und macht einem Gegner richtig Dampf unterm Hintern.

Hier mal ein Video dazu:

http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYw9D4JAEET_0S5n40cnodDGgmgUG7NwG9iEuyObBRp_vEfhTDLNyzx8Y26kRXoySZFGfGHTyaldoV09Q5hHk8BeCBbxnEi7QRYYmBVaFlPinj-7wjl8bqp86VJk29Y4muTtlSwpTElt3MismgmIx6ZwVen2xT_ue7gdL_dH9lXXssYphPMP4BxFZg!!/

Zur Gesichtstarnung: Im Fernsehen wird da drauf geachtet, damit die nicht unbedingt erkannt werden. Im Einsatzland weißt du aber nicht, wer vom KSK ist, da dort niemand ein Schild um den Hals trägt: Bin vom KSK oder dem KSM, etc bla bla.

Ansonsten werden meines Wissens nach Sturmmasken getragen im Einsatz, Gesichtstarnung wie bei der Grundausbild ist auch gesehen, aber auch eher unüblich (?)
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #10 am: 16. Juni 2014 - 14:41:49 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429328 »
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #11 am: 16. Juni 2014 - 14:44:13 »

Also ganz ehrlich: Diese KSK von Revell sind eher für urbane Operationen angelegt wie etwa in Serbien oder so.

So würde keine im Einsatzland rumlaufen, denn bereits unter dem Helm mit Visier kriegst du voll den Anfall.

Da kannst im Grunde JEDE deutsche Figur nehmen - na ja, so lange sie moderne Ausrüstung hast und nicht noch mit diesem Koppeltragegestell rumrennt.

Am besten ist sogar, wenn du dir Greenstuff nimmst und noch etwas rumknestest.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #12 am: 16. Juni 2014 - 14:47:43 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429341 »
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #13 am: 16. Juni 2014 - 15:01:02 »

Wiesel MK 20 und Wiesel TOW bezog sich nicht auf den Typ Wiesel 1 oder 2, sondern auf die Bewaffnung: Mit der 20mm Maschinenkanone oder der Panzerabwehrlenkwaffe TOW.

Zitat Wikipedia: \"Ein weiterer Vorteil ist die Luftbeweglichkeit. So kann eine CH-53G zwei Wiesel 1 (ein Wiesel 2) als Innenlast oder einen Wiesel als Außenlast transportieren. Bei Transportflugzeugen wie der C-160 Transall steigt die Anzahl auf vier, wobei die US-amerikanische Lockheed C-130 lediglich drei Waffenträger aufnehmen kann.\"

Ich bin kein Fallschirmjäger, daher kann ich nicht sagen, in wie fern spezialisierte Kräfte die verwenden. Ich würde aber annehmen, dass der bei den spezialisierten Kräften eher weniger Verwendung findet, da der Wiesel kein Multirollenfahrzeug ist. Er ist aufgrund seiner Größe auf eine bestimmte Rolle festgelegt.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
KSK: Welche Tarnung? Woher passende Fahrzeuge in 1:72 bekommen?
« Antwort #14 am: 16. Juni 2014 - 15:09:27 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410429357 »
Gespeichert