Der Pub > An der Bar

Was hört ihr für Musik

(1/10) > >>

Jocke:
Weils Pappenheimer grad im Hobby Thread angestoßen hat, was hört ihr für Musik?

Ich finde es immer spannend was manche Hobbiisten für einen Musikgeschmack haben, darum mag ich so nen Musikthread auch sehr gerne, da lernt man oft neue Sachen kennen.
Hört ihr die Musik beim Basteln und Bemalen, oder beim Spielen, einfach nur so oder unter der Dusche zum Mitsingen?

Ich fang einfach mal mit ein paar Links an

Wardruna - Helvegen z.B. für meine LARP vorbereitungen und zum SAGA Basteln
Sofia Jannik - Irene ich liebe fremde Kulturen und deren Musik, dazu gehört auch das ein oder andere Sami Lied
New Song of the Herdsmen Chinesische Querflöte (Dizi), ich mag die Chinesische Kultur auch sehr gerne und hab selbst ne Dizi
Egschiglen (Traditionell Mongolisch) Oberton Gesang der Mongolen
Mànran - Oran na CloicheSchottisch Gälische Folk Band, macht echt gute laune
Nolwenn Leroy - Tri Martalod Bretonisches Volkslied

Wie man merkt hör ich viel Weltmusik... :D
Jetzt seid ihr drann, was hört ihr und ggf. auch wann und warum.

Taxman:
Ich höre hauptsächlich die von meinem eigenen Label veröffentlichte Musik:

 

www.equinoxe-records.com

 

Gothic Rock, Mittelalter, Industrial.

Mansfeld:
Ich bin seit jahren überzeugter Filmsoundtrack-Hörer, da gibt es sehr abgefahrenes Zeug (besonders meine neueste Erwerbung \"Valhalla Rising\"). Klassisch-pathetische Sachen wie die Kompositionen der Herren Hans Zimmer, Jerry Goldsmith und besonders Basil Poledouris (Conan! Flesh and Blood!) höre ich ganz gerne, das ist alles sehr schöne SAGA-Hintergrundmusik. Im Bereich Spiel-Soundtracks gibt es auch diesbezüglich sehr vieles (Skyrim), das man beim Anmalen oder gegenseitigem Zinnschädelspalten auflegen kann. Sehr göttlich finde ich die beiden besten Soundtracks von James Horner - Aliens und Der Name der Rose, viel besser geht es nicht.

Wenn schon nicht Soundtracks, höre ich ganz gerne irres Geschraddel und Gedengel aus dem Avantgarde-Bereich. Test Dept. mit ihrem martialisch-atonalen Gedröhne (Goddin und Pax Britannica) kann ich da nur empfehlen. Auch Einstürzende Neubauten (ideal, um abends lästige Besucher aus der Wohnung zu verscheuchen) höre ich immer wieder ganz gerne, dann B-52s (gegenteilige Wirkung), Pogues, Cassandra Complex, und ganz besonders Dead Can Dance. Ach ja, seit ich Iren bemale, läuft auch wieder öfters Clannad im Hintergrund.

Dabei hatte ich mal ganz normal mit Sex Pistols und Sisters of Mercy angefangen...

Taxman:

--- Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=167132#post167132 ---und ganz besonders Dead Can Dance....
--- Ende Zitat ---
Die hab ich letztes Jahr Open Air in Gelsenkirchen gesehen. Ganz großes Kino.

Mansfeld:
Dead Can Dance hab ich bisher leider nur einmal Mitte der 90er live in Köln erlebt, danach kamen mir die gängigen Funpunk-Veranstaltungen, auf denen ich so war, nur noch ziemlich öde vor. Außer Toy Dolls - Massenpogo in der Halle zu Nelly und Florence is deaf, meine Fresse!  :dance3:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln