Der Pub > An der Bar

Was hört ihr für Musik

<< < (2/10) > >>

SisterMaryNapalm:
Im Grunde höre ich alles, was mir gefällt. Text und Klang der Musik müssen gut sein.

Heißt von Filmmusik á la Hans Zimmer, James Honor etc, Ice Age etc üer Anime Soundtracks wie Samurai Champloo nach Enya, Enigma, Boney M, Deftones, Heather Nova, Gregorians, Jean-Michelle Jarre, Mike Oldfield, Joachim Witt, Fantasy Metal und Simphonic Metal, etwa Nightwish, Amberian Dawn, Sonata Artica, aber auch Elektro, etwa Juno Reactor, Paul Kalkbrenner etc. Und ganz wichtig: Queen.

Das ist jetzt nur mal ne kleine Aufzählung von dem, was ich habe :D

Pappenheimer:
Beim Zocken haben wir früher immer Folk, ACW-Mucke (also zeitgenössische Musik), zeitgen. franz. und engl. Musik (Militärmusik des 18.Jh./Napoleonik) gehört.

Das hat auf jeden Fall nachgelassen. Bei den Spieletreffen in Freiburg würde man sich wohl nicht auf einen Geschmack einigen können. Metall oder sowas würde mir ja auch auf den Geist gehen.

Ich höre heutzutage gern
1. Folk. War früher deutlich mehr, v.a. \"The Dubliners\" (nur in klassischer Besetzung), \"Tri Yann\" (nur 70er Jahre Aufnahmen), \"The Corries\" (nicht alles). Deutsche Volksmusik: \"Zupfgeigenhansel\", \"Liederjan\". Wobei ich da lieber in geselliger Runde selber singe, Handtrommel spiele etc..
2. Alte Musik. Fast nur Franzosen: Lully, Charpentier, Rameau, Boismortier usw.. Passt auch gut zum Bemalen von Figuren. Man kann auch schön bei einer 3,5-Stunden-Oper ein bissel nähen, genießen oder das auch mal im Hintergrund laufen lassen.
3. Klassik. Da aber fast nur Grétry. Mozart find ich langweilig. Klassik nach 1800 ist mir nichts mehr.
4. Punk, Ska, Oi! und ähnliches brauche ich halt zum Wachwerden. Manchmal politisch, gern aber auch nur spaßig wie \"Kassierer\" oder \"Knochenfabrik\".

Ich träume ja immernoch von ner Folkpunkband. Aber dafür wohnen ich und meine 2-3 musikalisch versierteren Freunde schlicht zu weit auseinander. Ziel wäre klar: Folkpunk auf Deutsch mit Oi!-Einflüssen.

Musik ist mir schon sehr wichtig. Zum Üben komme ich nur garnicht mehr. Aber ein bisschen Singen auf Reenactments (am liebsten unbekannteres aus Handschriften u.ä.) und Mitgröhlen auf Konzies geht allemal. Ein Bass für Alte Musik wird nicht mehr aus mir. Aber für den Hausgebrauch oder Marke \"eingebildeter Amateur Anno 1763\" geht allemal.  :thumbup:
Hehe, war auch mal Soundtrack für ne Polizeiruf 110 Folge. Heißt, man hörte ein paar mal mich und einen Kumpel singen.  :D

Mercurius:
Oh nein die Musik Frage ;)

Also ich kann mich dem anschließen, dass ich SOundtracks höre, gerade beim bemalen wenns ein entspannter Abend werden soll. Derzeit vor allem Pacific Rim OST und auch Game of Thrones OST (je nachdem was man gerade bemalt...)dazu dann noch vermeintliche Klassiker wie \"The last samurai\" oder \"Dracula\" OSTs und NATÜRLCICH die ganzen neuen DOCTOR WHO OSTs der Staffeln!

Dazu gesellen sich dann noch die Soundtracks von Videospielen (Bioshock 1 ist grandios...und war kostenlos erhältlich ;) ) Es hat schon was wenn man gerade irgendein richtig böses Modell bemalt und der Final Fantasy 7 Sephiroth Titel läuft.

Ansonsten läuft dann alles wild durcheinander als \"Medley\" was \"\"normale\"\" Musik meinerseits angeht: Joe Satriani, 5FDP, Papa Roach, Metallica, Megadeth, Sonata Arctica, Edguy, Avantasia, AC/DC, SAGA, Doro, Stone Sour, Airbourne, Battle Beast, DIO, Bullet for my Vallentine, Danke Jones, Def Leppard, Led Zeppelin, Foo FIghters, Tom Petty, Halestorm, (das alte) Hammerfall, Within Temptation, Poison, Rush, Soil, Saxon, Thunder, Tenacious D, Trivium, Tarja Turunen, Elvenking.... Ja Hauptsache ne elektrische GItarre und ordentlich krach oder Balladen...Rocken muss es einfach ;)

Sehr gut sind dann auch noch Hörbücher. wobei ich bei denen eigentlich fast nur auf Fantasy oder Sci-Fi setze...der Rest ist mir oft zu öde.
Was ich bestimmt schon 20mal gehört habe sind die H.P. Lovecraft Hörbücher:
Berge des Wahnsinns, Der Fall Charles Dexter Ward, Schatten über Innsmouth, Der Flüsterer im Dunkeln, Ratten im Gemäuer/Das Ding auf der Schwelle.
Alles sehr gute Geschichten, doch die ersten  beiden sind die längsten und besten...außerdem sind sie von BATMAN eingelesen (also seiner deutschen Synchro Stimme David Nathan ;) ) Die kann ich mir immer wieder anhören...aber Lovecraft übt auf mich auch ne unglaubliche Faszination aus  :skull_1:

HeinzKnitz:
Das ist einer definitiv einer der interessantesten Threads der letzen Zeit :)

Mein Hauptschwerpunkt liegt im Old-School-Psychobilly der 80er und 90er, sowie Punk
mit möglichst geringem politischen Anteil (Toy Dolls, Abstürzende Brieftauben, Tote Hosen
von ganz früher, Ramones,...)
Dazu je nach Laune: Pogues & Co., SKA, Mittelalter-Zeugs, Irish Folk, Schraddelzeugs,
Soundtracks, gelegentlich Marschmusik 18.-19. Jhdt.
Ansonsten habe ich über zuerst oberflächliches Interesse am ACW zum Bluegrass gefunden
und dadurch mit Banjospielen angefangen. Auch eine nette Abwechslung.

LG
HeinzKnitz

Mansfeld:
Bis jetzt habe ich den Eindruck, daß ich ohne Probleme bei ziemlich jedem von euch drei Stunden als Beifahrer im Auto mitfahren könnte, ohne bei voll aufgedrehter Stereoanlage abspringen zu wollen.  :D

Na los, wo bleiben die deutsche Volksmusik-, Helene-Fischer-, Wolfgang-Petry- und Miley-Cyrus-Hörer?  :diablo:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln