Kaserne > Basteln und Bemalen

Ein Hilferuf aus der Werft, oder wie baue ich diese Schiffe zusammen

(1/3) > >>

Angrist:
bei mir sind nun heute meine ersten 3 schiffchen von Navwar angekommen
 die 5th rate fregatte hms indefatigable
das 74 guns ship hms bellerophon
und die berühmte santissima trinidad mit 130 kannonen

mit der indefatigable wollte ich anfangen,
doch... :(
die position der masten ist ja klar,  aber irgendwie scheinen sie mir zu lang,
doch bevor ich schneide wollte ich eben hier nachfragen,

oder bohrt ihr die löcher tiefer das das ganze festeren halt hat

desweiteren die segel die über dem bugspriet ganz vorne sind ,
in der anleitung die dabei ist, steht das man sie an den foremast kleben soll,

nach einem bild auf ihrer eigenen website machen sie es nicht
http://www.navwar.co.uk/nav/pics/pic5.jpg

und hängt der bugspriet da eigentlich in der luft? (wie soll man das festkriegen, vor allem so das es vom winkel etc passt)

ausserdem ist hinter dem loch für den kreuzmast, noch ein winziges loch, ich hab jedoch keine ahnung was da rein soll

desweiteren ist hier noch ein winziges segelchen 4 eckig , das kleineste wo dabei war, und auf dem plan taucht es gar nicht auf,

hat irgend jemand bilder von normal zusammengebauten navwarschiffen, wo man erkennt wie was gemacht ist?
oder jemand der eben solche schiffe baut und mir weiterhelfen kann?

hatte eigentlich gedacht das die probleme erst mit dem bemalen anfangen, aber ich bin schon fast dran die dinger ganz weit wegzutuen, wegen dieser miesen anleitung (wenn man schon ne anleitung beilegt sollte sie nicht ne allerweltsanleitung für alle fregatten sein sondern zu der passen die im pack ist)

edit: hab ein paar wörter geändert

Antipater:
Zunächst: Ein Übersichtsfoto der Einzelteile wäre ganz nützlich.
Ich kann mir, ehrlich gesagt, unter einigen deiner Beschreibungen schlicht nichts vorstellen. So sagt mir der Begriff \"jirsails\" leider überhaupt nichts, und was \"da\" im Zusammenhang mit der Anbringung des Bugspriets (bzw. Klüverbaums) bedeutet, erschließt sich mir räumlich nicht. Bis jetzt kann ich z.B. auch nur vermuten, dass das kleine viereckige Tuch als Leesegel verwendet werden könnte. Aber ich weiß ja nicht mal, ob es von der Größe hinkommt und welchen Segelplan das Schiff allgemein haben soll.
Wenn\'s insgesamt etwas genauer ginge, könnte man vielleicht besser helfen.

PS: Von Langton gibt\'s übrigens ein sehr nützliches Buch zur Konstruktion solcher Modelle. Ist zwar nicht ganz billig, lohnt bei längerfristigem Interesse aber.

Angrist:
hab oben etwas geändert,

die namen sind auf den plänen von navwar nicht immer gut zu lesen,
meinte mir jirsails, die segel über dem bugspriet

photos geht gerade leider nicht, da ich nie dran denke mir neue akkus zu kaufen (meine alten sind am ende)
mal schauen ob ich morgen welche kaufe, wenn ich drandenk ;)

Antipater:
Hm, für Definitives warte ich dann lieber auf die Fotos. ;)
Mal ein paar Spekulationen zum Spaß: Segel \"über\" dem Bugspriet/Klüverbaum können eigentlich nur die Klüver sein; die sind aber auf dem verlinkten Bild montiert, über Stag mit dem Vormast verbunden. Oder meinst du die Stagsegel vor dem Großmast? Das Loch hinter dem Kreuzmast könnte zur Befestigung irgendeines Aufsatzstücks da sein (Stag, Fahnenmast, Kompasshaus, was weiß ich). Soweit ich sehe, war die Indefatigable ein Dreimaster, also kann\'s auch nicht für \'nen Besanmast sein - es sei denn, der Rumpf ist eine Standardversion für alle möglichen Zweidecker. Fragen über Fragen.  ?(

Angrist:
ja, ich meine die klüversegel

auf dem photo von navwar erkennt man wegen des winkels leider nicht wie sie nun wirklich dran sind, und wo genau,

muss morgen mal akkus kaufen, dann sehen wir weiter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln