Kaserne > Basteln und Bemalen

Ein Hilferuf aus der Werft, oder wie baue ich diese Schiffe zusammen

<< < (2/3) > >>

Grimnir:
Für den Bugspriet sollte es ebenfalls ein Loch im Rumpf des Schiffes geben in das du den Bugspriet schräg reinsetzt. Zur Stabilisierung verbindest du mit Fäden den Bugspriet mit dem Vor-/Fockmast (engl. foremast). Am Vormast hast du diese \"Querstangen\", auch Rahen genannt. Davon hast du drei bis vier Stück (auf dem Foto vier). Von jeweils oberhalb einer Rahe des Vormasts führst du einen Faden zum Bugspriet. Diese Fäden sollten in etwa parallel laufen, wobei die Abstände aber leicht variieren können. Hast du nur drei Rahen, führst du den vierten Faden von der Mitte des Maststücks oberhalb der obersten Rahe zur Spitze des Bugspriets, d.h. du denkst dir einfach die Position der fehlenden vierten Rahe dazu.

An den drei äußersten Fäden klebst du die dreickeckigen Segel (Außen-, Innenklüver und Vorstengestagsegel, engl. jib sails genannt) möglichst dicht am Bugspriet an.
Am Bugspriet selbst ist außerdem eine kleine Rahe an der Unterseite befestigt. Unter voller Besegelung wird hier auch ein kleines Rahsegel gesetzt. Möglicherweise ist das das einzelne kleine Segel von dem du nicht weisst wo es hingehört. Unter Gefechstbesegelung wird dieses Segel aber eingholt. Ob du eine Gefechstbesegelung bei deinem Modell hast, erkennst du daran, dass die untersten Segel am Kreuz- (mizzen), Groß- (main) und Vomast eingerollt sind. Das soll verhindern, dass Funkenschlag von den feurenden Geschützen diese Segel in Brand setzt.

Angrist:
also hier nun wie versprochen bilder des modells, unbehandelt

Grimnir:
Also die Anweisung aus der Anleitung, dass du die Jib Sails direkt an den Foremast kleben sollst, kannst du vergessen. Das funktioniert nicht. Auf dem Foto siehst du ja auch, dass dem nicht so ist. Die Frage ist: Willst du das Tauwerk mit Bindfaden modellieren oder willst du einfach nur zsammenkleben, bemalen & lackieren und losspielen?
Das einzelne rechteckige Segel wird wohl tatsächlich unter den Bugspriet geklebt.

Angrist:
daa mein langer post gerade im digitalen nirvana verschollen ist :cursing: , ganz kurz, hoffe ihr versteht das

taue von welchem punkt foremast zu welchem punkt bugspriet (ja ich weis, querstangen, die mitte davon, am mast oder?)

mini hat meiner meinung nach gefechtssegel, also kein segel unter bugspriet und auch kein spanker

die jibsails also vom bugspriet abscheiden?

hängt man die jibsails echt nur an den fäden auf?
wie klebt man die jibsails an fäden fest (kann mir nicht vorstellen das das hällt)?

der mainmast ist doch der ganz links auf meinem bild oder? (da die zeichnun ja nicht so toll zu sein scheint frage ich eben mal

gibts für die ganze bindfaderei vielleicht irgendwo ne anleitung, die nicht zu ausführlich ist (hab schonmal ein paar so bücher in der hand gehabt, aber die sind alle für modell in 40cm+ bereich, wo man sehr viel mehr details hat

Hannibal:
Moin,

bei Rod Langton gibt es ein Buch darüber, wie Du derlei Schiffsmodelle zusammenbaust, die Takelage bastelst und die Schiffe bemalst. Ich selbst habe Langton-Modelle, die teilweise, besonders bei den Masten und der Takelage, aus Einzelteilen bestehen. Ich muss Dir sagen, das ist ne ganz schöne Fuddelei. Das Festkleben der Jibsails an Fäden ist prinzipiell möglich. Allerdings solltest Du nach meiner Erfahrung die Segel unten am Bugspriet festkleben bzw. gar nicht erst abmachen (das gibt nur Probleme). Versuch lieber die Fäden an den Jibsails festzukleben und das obere Ende der Fäden dann am Vormast zu befestigen. Der Mainmast ist ddefinitv der linke, denn es ist der größte Mast.

Gruß Hannibal

PS: Mach Dir keine Gedanken, wenn die Masten im ersten Moment zu groß aussehen sollten für das Schiff. Wenn der Bugspriet erst festgeklebt ist, wirst Du feststellen, das die Proportionen schon stimmen. Mir ging es zuerst nämlich genauso.  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln