Kaserne > Spielberichte

1st Manasses [Altar of Freedom - 6mm ACW]

<< < (2/3) > >>

Kniva:
Schöner Spielbericht, der mich zum Weitermalen meiner ACW-Minis animiert.
Leider schreibst Du nichts über das Spielsystem selbst. Ist es gut spielbar? Gibt es - wie bei Polemos - \"unlogische\" oder unbefriedigende Regeln, die einen ärgern und die man ändern müsste?
Wie klappt das mit dem Kommandosystem? Fragen über Fragen ... ^^

Gruß

Kniva

Thomas:
Hey, Kniva - zu diesen Themen habe ich eine ziemlich ausführliche Review-Serie geschrieben, findest Du auch hier im Forum . (EDIT: Ah ich sehe gerade, hattest Du seinerzeit auch schon gelesen)

Die Kurzantwort sieht so aus:

Es spielt sich viel schneller als Polemos, da die Regeln klarer und auch simpler sind.
Probleme hatten wir während des Spielens keine nennenswerten, das Kommandosystem mit den Prioritätspunkten und das Zeitmanagement haben richtig gut funktioniert und auch echt Spaß gemacht!
1st Manasses ist eine kleine Schlacht und ziemlich gut als eine Art \"Tutorial\" geeignet, in den späteren Szenarien stehen 3-4 mal so viel Truppen auf dem Feld, da wird die Sache mit den Prioritätspunkten auch noch kniffeliger.
Uns hat es echt richtig gut gefallen und allemal besser als bei Polemos.

Einzig bei der Tatsache, dass die kompletten Verluste einer Einheit abbauen kann, indem man sie weiter als 10\" vom Gegner entfernt, finden wir beide ein bisschen doof und haben uns daher entschieden, das immer mindestens 1 Verlust da bleibt. (Aber das muss wirklich jeder so entscheiden, wie er selbst möchte)

Razgor:

--- Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=167766#post167766 ---@Razgor:
Die Brücken habe ich selbst gemacht, ist mit dem Thermocutter ca. 1 Minute aufwand.
Wenn Du welche haben möchtest, kann ich Dir welche schneiden, kein Problem.
Ein paar Häuser - die aus Pappe - sind direkt von den Altar of Freedom - Seiten, die anderen Häuser (also die Kirche und die anderen, die Centreville darstellen) hat Matze mitgebracht, da kenne ich den Hersteller leider nicht.
--- Ende Zitat ---

Danke für die Infos. Die Papphäuser kenne ich, kann man gut nehmen.
Die Brücken sehen wie Resin-Teile aus...toll gemacht !  Da lacht mein Wargamerherz  :)

Thomas:
Vielen Dank für die Blumen, Razgor.
 :D


@Cpt Alatriste

In der Tat, wir hätten das Spielfeld auch gern ein bisschen größer gehabt, aber mehr Platz hatten wir im Moment nicht.
Allerdings arbeite ich gerade an einer 2x2 Meter-Lösung....
Gibt es irgendwo Bilder von eurem Spiel?

Gruß,
Thomas

Kniva:
Eine Frage zu den HQ-Lagern (die auf den Bildern im Hintergrund zu sehen sind): Sind die auch von Bacchus? Sehen gut aus ...

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln