Epochen > Absolutismus und Revolution
Truppentypen - Fragen über Fragen
W1nter:
Edit.:
Ich habe gerade das hier gefunden:
Waffengattungen napoleonisch?
:thumbdown: Ich bin auch echt... naja...Hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen (oder so).
Hallo zusammen,
Willkommen zu meinem ersten Topic! ;)
Ich werde eher nicht mit 1:72 an den Start gehen, sondern doch lieber mit 28mm Perry / Warlord-Modellen. Die gefallen mir dann doch verdammt gut. Schwerpunkt wird hier wahrscheinlich bei den Briten liegen.
Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt, aber hier wird einem ja geholfen (erster Thread, direkt mit der Tür (Frage) ins Haus, super^^).
Also:
Ich weiss, dass es damals (natürlich ebenso wie heute) diverse \"Truppentypen\" gab.
Es müsste die British Line Infantry-Box der Perrys gewesen sein, welche neben der Kommandoeinheit und Linieninfanterie noch ein paar \"Riflemen\" enthält. So. Da gehts schon los...
Ich habe hier und da etwas nachgelesen (da sich meine Kenntnisse eher auf das Mittelalter beziehen, ich mich aber jetzt mal richtig mit der napoleonischen Zeit auseinandersetzen möchte) und die Truppentypen im Allgemeinen so verstanden:
Linieninfanterie, Füsiliere
Quasi der \"normale\" Soldat, schön in Linie und vorwärts!
Riflemen, Leichte Infanterie, Voltigeure
Halten sich bei der Linieninfanterie auf (?), entweder als Bestandteil der Linie oder eigene Einheit (?), bringen Unordnung in gegnerische Reihen bzw. stopfen Lücken in der Schlachtlinie (?)
Jäger
Kleine Gruppe, die für sich agiert und z.B. aus der Deckung heraus gezielt schießt.
Grenadiere
Die Jungs mit der großen Mütze ;) , \"Elitesoldat\" mit \"Handgranaten\"
Kürassiere
Schwere Kavallerie mit Brustpanzer/Helm, Pistole und Säbel
Dragoner, Carabinieri
Schwere oder leichte Kavallerie, mit Säbel und Gewehr
Husaren
Leichte Kavallerie mit Säbel (und Schusswaffe?)
Ulanen
Lanzenreiter
Je nach Soldaten-Typ gab es dann, um die Jungs auch voneinander zu unterscheiden, bestimmte Uniformierung/Kennzeichen/Ausrüstung etc. Hierzu existieren ja auch Bilder usw, da habe ich auch schon einige von gesehen.
Ich werde dazu ein paar Bücher beziehen, allerdings erst ab Mitte nächsten Monats.
So, jetzt ihr! Helft mir mal bitte, mich im \"Truppentypendschungel\" zurecht zu finden :blush2:
Edit.:
Ich habe gerade das hier gefunden:
Waffengattungen napoleonisch?
:thumbdown: Ich bin auch echt... naja...Hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen (oder so).
Pappenheimer:
Um welche Zeit geht es Dir denn? Wenn Du von Handgranaten bei Grenadieren sprichst, klingt mir das nach Mitte 18.Jh. und früher. Voltigeure gab es aber erst seit Napi Kaiser war.
Rifles, Voltigeure, Jäger etc. sind alles leichte Infanterie. Wie groß die Einheiten waren ist von Staat zu Staat unterschiedlich. Gab auch kleine Staaten, die fast nur einen Typ hatten.
W1nter:
Ah ok, hatte ich vergessen. Ich dachte da an 1815.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'W1nter\',\'index.php?page=Thread&postID=167782#post167782 ---Ah ok, hatte ich vergessen. Ich dachte da an 1815.
--- Ende Zitat ---
Man kann eigentlich bei allen Infanterietypen sagen, dass sie nicht besonders unterschiedlich eingesetzt wurden. Wenn man leichte Infanterie zur Hand hatte, dann übernahm sie manchmal Spezialaufgaben. Das hängt dann aber auch davon ab, ob diese leichte Infanterie eine gesonderte Bewaffnung hatte wie gezogene Läufe (wie bei Rifles und bspw. preußischen Jägern) oder kürzere Gewehre.
Wenn man allein schon von zeitgenössischen Darstellungen ausgeht, aber auch von Beschreibungen, suchten natürlich auch Linieninfanteristen wie Grenadiere und Füseliere im Dorfgefecht bspw. hinter Zäunen, in Häusern oder hinter Bäumen Deckung.
W1nter:
Hm okay. Das ist schon mal gut zu wissen. D.h. Leichte Infanterie könnte auch, (wie du schon sagtest) je nach Bewaffnung und Anzahl der Soldaten, urplötzlich die eigentliche Schlachtlinie verlassen um z.B. einen Flankenangriff o.Ä. durchzuführen? Sowas würde ich unter Spezialaufgabe verstehen. Oder, um den Dorfkampf aufzugreifen, \"mal eben fix\" ein Haus besetzen um von dort aus zu agieren. Klar, dort suchen sich die Soldaten ihre Deckung, da oftmals auch nicht so der Platz für eine breite Formation vorhanden ist (denke ich mal).
--- Zitat --- Gab auch kleine Staaten, die fast nur einen Typ hatten.
--- Ende Zitat ---
Das wäre dann bestimmt auch eine Sache der Finanzierung, oder? Linieninfanterie dürfte doch, was Rekrutierung, Ausrüstung und Unterhalt angeht, teurer gewesen sein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln