Kaserne > Basteln und Bemalen

Deus Vult - Battle Leader

(1/2) > >>

Mijqi:
Hi Community,

Ich möchte nun ins Tabletop-Hobby einsteigen und habe mich für Fireforge Games\' Deus Vult entschieden.

Die erste Figur soll ein Battle Leader werden. Laut Regelbuch ist eine Base von bis zu 60 mm (rund bzw. quadratisch) möglich.
Ist denn die Größe der Base beim Battle Leader so relevant? Könnt ihr mir Tipps geben, wo ihr mögliche Vor- u. Nachteile seht?

Grüße, Mijqi (Michael)

Tabris:
Na dann viel Erfolg und Durchhaltevermögen in den neuen Gefilden   :thumbsup:  ... hoffe man sieht allsbald einige Bilder.

Das System beschreibt nur das die Battle Leader-base nicht größer sein sollte wie 60mm Durchmesser bei runden bzw. Kantenlänge bei quadratischen Bases (S.14 DeusVult RB). Also ist es Deiner Kreativität freie Bahn gelassen.

Entweder du baust eine normale 50x50mm Base die dann auch mal als Reiterelement herahalten kann oder eine Rundbase mit einem kleinen Diorama was zwar besser aussieht aber nicht immer praktikabel ist.

... leider ist Deus Vult nicht wirklich verbreitet aber die dort verwendete Basierung ist zu den meisten gänigen Systemen kompatibel (WAB, War&Conquer, Hail Ceasar ect.). Sprich hast Du eine Deus Vult-Armee kannst Du alles Spielen :)

Mijqi:
Danke für deine Antwort, ich werde dann wohl alle auf eine Einzel-Base platzieren.

Was die Farben betrifft, würde ich gerne zu den Revell Aqua Color greifen, da ich diese ganz in der Nähe zu kaufen bekomme.
Malt jmd. von euch mit diesen Farben u. wie sind eure Erfahrungen?

Grüße, Mijqi.

Mansfeld:
Also für mich sind die Revellfarben quasi die Sparkasse unter den Farbangeboten - man kriegt sie überall direkt um die Ecke, sie sind bodenständig und zuverlässig. Hab nur gute Erfahrungen damit gemacht. Bei den meisten meiner Figuren ist die Bemalung zu 75% Revell, der Rest dann Edelschnickschnack wie Vallejo, Foundry und Games Workshop. Die benutze ich vor allem für spektakulärere Farben und Effekte, besonders Fleischfarben geht mit nur Revell nicht so dolle. Ist aber schon die einzige Schwachstelle.

Insgesamt zu Revell:  :thumbup:

FireHopper:
Kann dir nur persönlich den Umgang mit den Marken Foundry und vallejo empfehlen sehr gute färben trocknen schnell zum besseren weitermachen.army painted färben sind auch gut.würde ich alle den Rebell färben vorziehen .habe mit Regel färben keine so guten Erfahrungen die anderen sind einfach unkompliziert und gut.
Aber letzten Endes ist es immer vom eigenen malgefühl abhängig was man nimmt .also der beste Tipp ist probiere einfach aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln