Kaserne > Basteln und Bemalen

selbstklebende Flaggen korrekt zusammenkleben?

<< < (3/4) > >>

schildschmie.de:
Also ich würde ja selbstklebende Fahnen so verarbeiten:

1. die Fahne oben und unten ausschneiden aber die äußeren Enden gerade lassen, egal ob Wimpel oder rechteckige Flagge

2. ausgeschnitten einmal vorfalten

3. Die Flagge vom Trägerpapier lösen und an den vorderen äußeren Enden vorsichtig zusammenkleben, viell. hilft es auch die Ober und die Unterseite an etwas rechtwinkligen ranzuschieben und vorn mit einem schmalen Gegenstand die Spitzen miteinander verbinden. Jedenfalls nicht die Gesamte Flagge zusammenkleben und nur von den Spitzen Richtung Mittelpunkt ( wo die Lanze später ist)

4. Vorn verklebt aber hinten noch offen jetzt die Flagge über den Speer oder die Lanze schieben und langsam mit den Fingern von den Spitzen bis zum Speer zudrücken bis diese dann fest sitzt.

5. Jetzt erst die Flagge so zuschneiden das man die Wimpelform erhält, bzw die Franzen an der Flagge einschneiden etc. Meine Flaggen sind alle beim anbringen rechteckig, damit ich diese vorn gerade zusammenfügen kann, die Form bekommen Sie mit der Schere so bald ich diese gerade angebracht habe. :D


Also das ist meine Verfahrensweise, gibt sicher noch viele andere die gut funktionieren, ich habe bisher jedoch keine Probleme gehabt.


Kein Zauberwerk eben. :dance3:



Eversor:
Ich habe die selbstklebenden Fahnen bisher immer auf dünnes Papier aufgeklebt und dieses nach dem Ausschneiden mit Leim um die Fahnenstange zusammengeklebt. Wird dann zwar etwas dicker, allerdings geht es dann auch problemlos, weil es sich durch den langsamer klebenden Leim noch verschieben lässt.

Darkfire:
Ausser meiner Erfahrung nach ist die Wassermethode am Besten...die wird auch verwendet, wenn man Folien auf Fensterscheiben klebt. Nur geben die in das Wasser noch einen Schuß Spülmittel. Das bricht die Oberflächenspannung des wassers und die Fläche wird besser benetzt.

Auf jeden Fall Vorfalten, dann die Trennfolie abziehen und mit ein wenig Spülmittelwassewrasser nur auf einer Hälfte besprühen oder aufpinseln (nicht im Übermaß).

Dann falten und einrichten. Zum Schluß fest zusammendrücken, bzw, die Flüssigkeit rausdrücken.

Poldi:
Ja Spüliwaser ist richtig. Das macht man auch so, wenn man z.B. Aufkleber genau ausrichten muß.

hallostephan:
Äh, mit dem Spüli-sind die dann schon fertig geschnitten, oder lieber die feinheiten hinterher? Bei 15 mm Wimpelchen ist das ganz schön fizzlig!

Das mit von vorne nach hinten und erst eckig lassen hab ich schon probiert-klebt viel zu früh und wird bei mir gar nix, leider! Eben Grobmotorisch :bomb:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln