Kaserne > Projekte
6mm Projekt Wüstenwind - Neu: jetzt mit Ableger \"Fulda Gap\"
ElBongo:
Freut mich, daß ihr es geschafft habt, auch mal zu spielen!
Nachdem ich am WE ein bißchen Stellprobe gemacht habe, muss ich allerdings sagen, daß mir das einfache \"Downsizing\" um eine FoW Basegröße nicht reicht. Die Minis wirken etwas verloren, grad bei CMD und Waffenteams sieht das doof aus.
Die Basegröße in Relation zu einem Panzer ist auch sehr groß.
Insofern werde ich in Übereinstimmung mit Rusus, mit dem ich diesbezüglich gesprochen hatte, auf eine Viertelbasierung gehen (halbes FoW Commandbase für normale Trupps); das sieht perfekt aus.
Thomas:
--- Zitat --- Freut mich, daß ihr es geschafft habt, auch mal zu spielen!
--- Ende Zitat ---
Ja das ist in der Tat nicht ganz so einfach wie man denken mag, erstrecken wir uns doch auf die Strecke Munster-Hildesheim-Augsburg...
--- Zitat --- das sieht perfekt aus.
--- Ende Zitat ---
Da sieht man mal, wie die Meinungen auseinander gehen können. Gerade die Möglichkeit, das Base des Panzers ein bisschen zu gestalten und auch die Infanterie nicht Schulter an Schulter aneinander stehen lassen zu müssen ist in meinen Augen ein enormer Mehrwert. Wie sagt man so schön, suum cuique.
:D
Dave:
Könnt ihr bei eurem nächsten Spiel mal Bescheid sagen? Meine Großeltern kommen aus Hildesheim und ich ursprünglich aus Soltau (15 km entfernt von Munster), da würde ich evtl. gerne mal vorbeischauen.... :blush2:
EDIT: nur Augsburg wäre großer Mist... :skull:
ElBongo:
Mein Lieblingssystem Epic Armageddon (ebenfalls 6 mm) ist bezüglich variabler Basegrößen damals schon innovativ gewesen; die Regelung funktioniert extrem gut, und hat bisher nie Probleme gemacht:
\"The size of a stand and the number of models glued to it are left pretty much up to the player to decide within the following limitations:
• A stand may be no more than 40mm and no less than 5mm across in any direction.
• A stand must be at least 20mm across in one direction (i.e., a 5mm by 5mm stand is not allowed, but a 5mm by 20mm stand would be okay).
• Stand srepresenting infantry units must have at least three infantry models and may not have more than seven. Infantry mounted on bikes or horses must have between two and four models mounted on each base.
• Stands representing artillery must have between one and two artillery pieces and up to six crew models.\"
BTW... man kann 6 mm FoW wunderbar mit der Aktivierungssequenz aus EA spielen (und sonst so ziemlich alles beim Alten lassen). Entweder mit Blastmarkern spielen, oder gepinnten Einheiten +2 auf die Aktivierung geben. Veterans aktivieren auf 1+, Trained auf 2+, Conscript auf 3+. Rally nach Moraltest.
Einheitenstats einfach beibehalten. Erzeugt ein völlig anderes, sehr dynamisches Spiel, da es die starre IGOUGO Reihenfolge aufbricht. Werde demnächst mal ein Testspiel versuchen.
Regeln für EA: http://www.net-armageddon.org/
Thomas:
So, es geht mal wieder weiter:
Gestern habe ich die letzten Bases meiner leichten Panzerkompanie fertig bekommen und nun ist der erste Teil des Projektes \"Nordafrika\" bereits abgeschlossen. Insgesamt werde ich 3-4 Kompanien aufstellen, die sich natürlich bestmöglich ergänzen sollen, aber für den Start ist eine leichte Panzerkompanie sicherlich nie falsch.
Die komplette Kompanie - inklusive Luftunterstützung
Die leichte Panzerkompanie besteht zu großen Teilen aus mittleren Panzern, ich habe mich also gegen die leichten Honey-Stuarts entschieden und nehme lieber ein paar Crusader mit - in der Hoffnung das die mir nicht alle reihenweise liegen bleiben...
Die Grants sind die Schwergewichte und die ersten \"modernen\" Panzer in der Aufstellung
Feuerkraft ist durch nichts zu überbieten, als durch mehr Feuerkraft- von daher waren die Grants eine Pflichtauswahl. Mit Ihrer vergleichsweise dicken Panzerung und der guten Bewaffnung werden diese Schwergewichte einen großen Teil der Arbeit verrichten müssen.
Crusader II und II CS bilden das Rückgrat der leichten Kompanie
Neben all den Panzern wäre eine Kompanie aber nicht komplett ohne die ganzen kleinen Aufklärer und sonstige Unterstützungsfahrzeuge. Ich habe mich bei den Aufklärern für Marmon-Herringtons entschieden, einer davon mit einer PAK ausgerüstet, dazu noch 2-Pfünder auf LKWs, um anstürmenden Panzern das Fürchten zu lehren. Der obligatorische (wenn auch kleine) Infanteriezug nebst Transportern darf natürlich ebensowenig fehlen, wie die Luftunterstützung in Form einer Hurricane.
Hier die Aufstellung in der Übersicht
Ich freue mich schon auf die ersten Spiele und bin gespannt wie sich meine Kompanie schlägt. Als nächstes steht aber erst einmal ein bisschen mehr Infanterie an, der nächste Zug ist schon fast fertig bemalt.
Gruß,
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln