Kaserne > Basteln und Bemalen
Schwarz malen
Genltsteiner:
Wie will man etwas highlighten was gar keine highlights hat?
Genau die Frage stellte ich mir auch und bin dazu übergegangen schwarz einfach schwarz zu lassen.
Ich finde highlights mit grau sehen unnatürlich aus. Wenn ich schwarzen Stoff habe ist der nicht grau an den Ecken.
Das ganze wird natürlich dann zum Problem wenn man zwei Gegenstände hat die schwarz sind aber einen gemeinsamen Übergang haben. Dieses Problem habe ich zur zeit bei meinen Unions Kavalleristen, schwarze Stiefel und schwarzen Steigbügeln und kein wirklicher zwischen Raum zwischen den Flächen. Ich habe es versucht mit leichten Grauen highlights abzugrenzen, wirkte für mich unnatürlich. Das BlackGrey von vallejo wäre eine möglichkeit hat aber zu Folge das es nicht mehr nach schwarzem Leder aussieht.
Bleibt noch die Option mit Verschmutzung zu arbeiten. Durch Pigmente kann man Dreck auf die Stellen bekommen und so etwas abgrenzen. An dem Beispiel meiner Kavalleristen wären hier die Stiefel dafür gut hervorzuheben da diese nicht nur denn staub beim reiten abbekommen wie auch die Steigbügel sondern von dem Boden beim absitzen.
Bei großen Flächen mit tiefen Falten zum Beispiel könnte man eine Mischung aus ganz leichten Highlight nehmen und Pigmente um etwas von dem unnatürlichen Grauton abzulenken, gleichzeitig würde man tiefe erzeugen.
Gruß Chris
Jerekin:
TLDR ;D, but: http://massivevoodoo.blogspot.de/2014/05/tutorial-painting-colour-black.html
PS: Abhilfe des Grauproblems vom Poster über mir wird im Artikel auch erklärt.
battlefield:
Bei Massive Voodoo gibt es nützliche Tutorials, z.B. für Schwarz:
http://massivevoodoo.blogspot.de/2014/05/tutorial-painting-colour-black.html
Ansonsten googel nach \"schwarzer Stoff\", da findest du praktische Bilder mit Faltenwurf und Lichtreflektionen. Stoff reflektiert Licht anders als Plastik, Leder oder Lack(stoffe).
Das German Grey von Vallejo eignet sich wirklich gut.
Hanno Barka:
Schwarz ist gar nicht so schwer. In der Natur gibts keine echten schwarzen Pigmente (Schwarz ist ja das fehlen von Licht und somit unsichtbar...) sondern nur dunkel- braune, blaue, graue, grüne etc. Daher kann man Schwarz viel stärker highlighten als man gemeinhin glaubt. Wenn Du dir mal schwarze Gegenstände anschaust, kannst Du beobachten, daß die Lichter eigentlich verdammt hell sind :)
Der Fehler, den die meisten machen, ist die schwarze Fläche diffus aufzuhellen - sprich je höher die Falte, Kante etc. desto heller - das Ergebnis ist dann grau, blau etc.
Schwarze Pigmente erscheinen uns deshalb schwarz, weil sie Licht schlecht reflektieren und die Helligkeit mit der Entfernung zur Lichtquelle wesentlich schneller abfällt als bei anderen Farben. Ein gleichmässig diffuses Licht gibt es in der Natur nur in Ausnahmefällen (etwa wenn das vom Boden reflektierte Licht geich stark ist, wie das, das vom Himmel kommt, denn auch an bewölkten Tagen hat das Licht eine Richtung, die vom Sonnenstand abhängt.
Für das Bemalen heisst das, Du musst Dir eine Richtung aussuchen woher das Licht kommt. Am natürlichsten ist dabei Licht von oben oder links oben. (Zweiteres deshalb, weil es sich in der Malerei über die Jahrhunderte als \"Defaultwert\" eingebürgert hat und deshalb unsern Sehgewohnheiten entspricht.)
ZB bei einem schwarzen Mantel machst Du dann die Faltenspitzen an den Schultern in einem sehr hellen Grau und auch die Mitteltöne dürfen auch noch recht grau ausfallen. Am Boden bekommen die Spitzen nur mehr ein sehr dunkles Grau und alles andere ist nur mehr schwarz. Als Faustregel kannst Du den Grauton an den Schultern etwa 3 - 4 mal so hell nehmen wie den am Boden. dazwischen ist Helligkeitswert verlaufend. Ganz unten dann kannst Du optional noch ein ganz feines helles Highlight setzen um das vom Boden reflektierte Licht zu simulieren.
Der Verlauf hängt wieder vom Material ab - je rauher = matter die Oberfläche, desto linearer. Bei Stoff kannst Du quasi gleichmäßig dunkler werden, bei sehr glatten reflektierenden Oberflächen wie Glas oder Metall ist der Helligkeitsverlauf fast exponentiell. dh die Highlights sind nur auf den Kanten, die dem Licht zugeandt sind und fallen dann fast sofort in dunkelgrau und ganz schwarz ab.
Mit ein wenig Übung gar nicht so schwer, und wenn man die Kontraste übertreibt, kann man jawie erwähnt abschwächen - dazu eignen sich nach meiner Erfahrung GW Nuln Oil und Army Painter Dark Tone (wasserbasiert) sehr gut - eventuell verdünnen und bei Bedarf ein zweites mal drübergehn.
Mansfeld:
Wow, Greymouse, das ist eine sehr tolle Erläuterung. Werde ich mir auf alle Fälle mal ausdrucken und neben den Maltisch legen. Hast du sowas in der Art studiert oder bist du einfach nur privat sehr gut in sowas? :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln