Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:45:00
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style  (Gelesen 2807 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 179
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« am: 07. Juli 2014 - 21:46:34 »

So da wÀre ich also, nach Jahren der geistigen Planung (oder besser gesagt Spinnerei) hab ich mich endlich dazu durchgerungen mein lange ersehntes Projekt zu starten.
Ich möchte eine Spielplatte mit vorerst einmal 36x36Zoll erstellen. Über den Untergrund und dessen Gestalung hab ich noch keine EndgĂŒltige Lösung gefunden.

GrundĂŒberlegungen fĂŒr diese Platte sind aber:
-So wenig wie möglich selber bauen bzw. nur Sachen die ich mit wenig Aufwand umbauen kann (Sprich Fertig-GebÀude zum bemalen und erweitern mit Bitz)
-Modularer Aufbau (Alle HÀuser etc. sollen umgestellt werden können
-Victorianischer Innsmouth-Look eines verfallenen \"Fischer\"-Dorfes.
-HĂ€user nur ab einer gewissen GrĂ¶ĂŸe bespielbar machen (z.B. Lagerhallen)
-Anfangs wenige HÀuser die spÀter immer erweitert werden können

Maßstab fĂŒr 28/32mm also passend fĂŒr folgende Systeme:
Empire of the Dead-/-Malifaux-/-In her Majestys Name

Nach wochenlangem Forschungen in geheimen Folianten und verbotenen BĂŒche....Ähm ich meine natĂŒrlich im Netz hab ich mir einiges an GebĂ€uden angesehen.
Zuerst wurde alles aussortiert was preislich einfach jeden Rahmen spengt so gut es auch gewesen wÀre.
Wo bin ich bei den HÀusern hÀngengeblieben? Bei Tabletop Terrain (die Lagerhalle) und bei Wild West Exodus (alle HÀuser)

Den Anfang des Zusammenbaus machte dabei die Lagerhalle von Tabletop Terrain. Fazit: Einfacher und stabiler Zusammenbau ohne großen Aufwand und die LAgerhalle ist bespielbar und mit Regalen ausgestattet, also genau richtig.

Weiter gings mit dem ersten HAus umd dem KlohÀuschen von WWExodus (das PaketWestern Cottages). Das Teil passt sowas von genau das es eine wahre Freude ist es zusammenzuzimmern. Man brÀuchte bei der Passgenauigkeit fast keinen Leim!

Bemalung wurde heute gestartet und die Grundfarbe der HĂ€user soll sehr dunkel und modrig werden (Innsmouth hald) Die Lagerhalle dann einfach runtergekommen und abgef.... .

Weitere Anschaffung in den nÀchsten Monaten sind schon geplant:
-Ziterdes geschlossene Fabrik (March Raffinerie)
-1 WWExodus Western Hotel (Gilmans Motel)
-1 WWExodus Town Hall (Gemischtwarenladen)
-1 WWExodus Western Cottages pack (weitere verfallene HĂ€user)
-Kisten, FĂ€sser etc. in Massen
-Deep Ones und weitere Figuren

Jetzt mag sich mancher fragen: Warum diese WesternhĂ€user? Weil ich was eigenes wollte das meinen Begriff von Innsmouth entspricht (die werden im LAufe der Zeit ja auch noch mit Balsaholz verunstaltet etc.) und sie aufgrund der Holzoptik gut passen und preislich wirklich sehr gut sind fĂŒr die QualitĂ€t sogar ausgesprochen Gut.

Morgen oder zumindest diese Woche kommen die ersten Bilder hierzu. Zuersteinmal die HĂ€uschen und dann gehst immer weiter...Hoffe ich. Also bleibt dran, das motiviert mich dann nur noch mehr ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1404830327 »
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.240
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #1 am: 07. Juli 2014 - 21:51:46 »

Da bin ich mal sehr gespannt.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #2 am: 07. Juli 2014 - 22:37:44 »

klingt auf jeden Fall sehr spannend
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 905
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #3 am: 07. Juli 2014 - 22:56:47 »

Das Thema reizt mich ja auch... Von Grimm gabs da auch mal ein paar schöne Bilder!

Die \"Western Cottages\" finde ich jetzt auf den Bildern ganz gut, die Fabrikhalle hat mich live nicht ĂŒberzeugt, ich finde dass die Fenster nicht komplett ausgeschnitten sind ist etwas schwach und am Dach waren da einige unschöne LĂŒcken. Ich weiß aber nicht ob das nicht auch am Zusammenbau lag.

Caesarion

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 79
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #4 am: 07. Juli 2014 - 23:02:01 »

..in freudiger Erwartung, bin gespannt! Viel Erfolg einstweilen  :thumbup:
Gespeichert

Wraith

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.017
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #5 am: 08. Juli 2014 - 09:16:00 »

GEILES Thema! Da hĂ€ng ich mich doch mal als Verfolger dran. Meine Cthulhu-WĂŒnsche sind mittlerweile mit \"Villen des Wahnsinns\" ja bestens befriedigt worden. Vorher hatten wir einige cthulhuide Skirmish-Spiele mit den HĂ€usern von Ziterdes zusammengestellt. Die sind recht gut bespielbar, haben aber eher \"Stadt-Look\". Bin jedenfalls sehr gespannt was es zu sehen gibt.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der TĂ€ter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #6 am: 08. Juli 2014 - 09:30:16 »

Coole Idee - bin auf die Umsetzung mehr als gespannt!
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 691
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #7 am: 08. Juli 2014 - 09:50:26 »

GefÀllt mir auch das Thema, aber ich hab bei Pulp eher an was anderes gedacht :D zumal ich momentan auch Pulp plÀne habe die aber eher richtung Indiana Jones, Rocketeer oder Flash Gordon gehen.
Aber weitermachen, will die Platte sehen. :thumbup:
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 179
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #8 am: 08. Juli 2014 - 17:14:36 »

So von der Arbeit zu Hause, was gegessen und schon gehts los.
@ Kommentare:
-Also Pulp hab ich in dem Sinne mit reingenommen, weil man eben solche Settings auch mit der Platte abdecken können soll.
-Die Ziterdes HĂ€user wĂ€ren gerade fĂŒr diese Zeit wirklich Klasse. Aber der Preis in Verbindung mit der Nachbearbeitung und dem Aufwand noch Einrichtung zu besorgen war mir zu viel. Aber vielleicht kommt mal noch eins fĂŒr das HAfenviertel, sag niemals nie ;)
- Die Lagerhalle finde ich jetzt gerade noch so passend. Sie ist etwas modern ja, aber die passgenauigkeit oder fehlend ausgeschnittene Fenster..seh ich jetzt nichts, aber vielleicht meinst du auch was anderes wie ich, ich werd einfach ein Foto einstellen, dann kannst ja mit dem Finger drauf zeigen  :thumbsup:

So nochmals einiger Text zum Thema: GrundsÀtzlich muss es ja schon viele solcher Platten geben, allerdings hab ich bisher nur eine gefunden und zwar die von der Salute 2009.
Die war sehr stimmig, vor allem die Idee mit dem grĂŒnen Licht in den HĂ€usern werde ich mir ĂŒberlegen. Andererseits ist mir die fĂŒr den Anfang zumindest einfach zu groß. Gerade fĂŒr SKirmish Systeme ist da der Platz einfach zu viel. Die Farbe der GebĂ€ude hat mir aber sehr gut gefallen, und den möchte ich auch so gut wie möglich ĂŒbernehmen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GrundsÀtzliches zur Platenbauidee:
Ich möchte hier die Punkte herausheben die mir wichtig sind oder besser gesagt die ich von Innsmouth auf meiner Platte frĂŒher oder spĂ€ter haben will. Meine Informationen ziehe ich hier (damit alles wirklich meinen Vorstellungen soweit möglich entpricht) aus der Geschichte: \"Schatten ĂŒber Innsmouth\".
Dazu möchte ich hier ein paar Textstellen aus dem Kontext gerissen zitieren:

1.Umliegende Landschaft: \"...aber die Landschaft aus Sand, Riedgras und verkĂŒmmertem GebĂŒsch...\"
2. Innsmouth selbst allgemein: \"...gedrĂ€ngter Bauweise, aber mit einem gespenstischem Mangel an sichtbaren Lebenszeichen. Aus den zahllosen Kaminen stieg kaum ein Rauchwölkchen auf, und die drei hohen TĂŒrme...\"
3. Außenbezirke: \"...paar große, viereckige, georgianische HĂ€user....ziemlich weit vom Mehr entfernt...eines oder  zwei davon schienen einigermaßen gut erhalten.
4. KĂŒstenbereich: \"...am schlimmsten war der Verfall unmittelbar am Meer...\"
5. Anlegestellen: \"...Hier und da waren am Ufer noch die ehemaligen Piere erhalten, die jedoch weiter draußen schon völlig zerbröckelt waren.\"
6. Allgemein zu den HÀusern: \"...ein paar bewohnte HÀuser, deren zerbrochene Fenster mit Lumpen verhÀngt waren...\"
7. eventuell in den Plattenbau miteinbeziehen: \"...dass es dort frĂŒher einmal Kopfsteinpflaster und befestigte BĂŒrgersteige gegeben haben mußte.\" \"..in deren verwahrlosten Höfen Muscheln und tote Fische herumlagen.\" \"wieder gab es LĂŒcken, in denen zusammengestĂŒrzte Kamine und KellerwĂ€nde die einzigen Überbleibsel der HĂ€user waren,....\"


So was heißen diese AuszĂŒge fĂŒr mich:
1.dunkle, trostlose Landschaft am Rande der HĂ€user
2. Wenn mal ein paar HĂ€user da sind alle sehr eng stellen (so das gerade eine FIgur hindurchpasst) Wenn Kamine, dann nur aus wenigen Rauchwolken aufsteigen lassen
3. SpĂ€ter eventuell Ziterdes GroßgebĂ€ude. Einige der WWExodus GEbĂ€ude ganz erhalten lassen um ein paar intakte HĂ€user zu haben (die erste Welle jetzt wird erhalten bleiben um ein GefĂŒhl fĂŒr das Material zu bekommen)
4. Wenn ein Hafen angelegt wird, dort keine Intakten HĂ€user mehr belassen ,eher eingestĂŒrzte Ruinen (evtl. von WarlordGames???)
5. Piere alt und modrig aussehen lassen soweit möglich...evtl. die auslaufenden Enden noch leicht zerstören (evtl. von GW Herr der Ringe diese Piere dieser Höhlengobbos?)
6. Halbintakte HĂ€user mit verhĂŒllten Fenstern im Erdgeschoss und allgemein einige Dachgeschosse: zugenagelte Fenster.
7. ZusammengestĂŒrzte HĂ€user von denen nur noch Keller ĂŒbrig sind wird schwierig, daher eher allgemeine Ruinen verwenden. Krimmskrams wie Tote Fische und Muscheln werden schwierig zu machen, aber eventuell fĂ€llt mir da noch was ein. Kopfsteinpflaster und BĂŒrgersteige: aus Plastickarton selbst auf die Platte fabrizieren, oder eventuelle fertige Lösungen versuchen (FoW Kopfsteinpflastestraße als schmale Wege verwenden?)

ZusĂ€tzliche Gedanken: Was ich auf jeden Fall irgendwann noch mit einbaue im FrĂŒhen Stadium sind Alto Autos von Company B oder so. Einfach damit die AtmosphĂ€re stimmt. Eventuell ein paar DĂ€cher der 2ten GebĂ€udewelle zerstört darstellen sofern möglich um den Verfall besser einzufangen. Nah am Hafen eventuell  die bereits in meinem Besitz befindlichen Warlord Games Ruinen ĂŒberarbeiten.
Desweiteren wird auch ein Friedhof mit eingebaut und zwar der von GW, der passt einfach zu gut fĂŒr dieses Setting.

GebÀude die ich unbedingt aufgrund des Style/Fluff einbauen muss:
Gilmans Motel, LebensmittelgeschÀft (General Store), Marsh Refining Company (Lagerhalle, evtl sogar 2 davon, und das FabrikgebÀude von Ziterdes), Alte Steinmetzhalle (Orden des Dagon)

Die ungefÀhre Anordnung der einzelnen wichtigen GebÀude entnehme ich soweit möglich der Karte von Innsmouth aus dem zugehörigen Quellenband des Rollenspiels. Allerdings ist hier Innsmouth auch riesig. Also werd ich da ne abgespeckte Version machen. Genaueres dazu wenn ich mir das nochmal genau angeschaut habe.

Meine Fragen an die unglaublich fachkundigen Mitleser (schleim, schleim ;) ) kann mir jemand sagen wie um 1800 in Neuengland so eine Steinmetzhalle aussah? Ich wĂŒrde das jetzt nĂ€mlich abĂ€ndern und eine alte Metodistenkirche (Perry Plastik Kirche) zum Orden von Dagon machen weil die besser ins Stadtbild passen wĂŒrde.
Meine Zweite Frage: Wie wĂŒrdet ihr den Untergrund gestalten auf Presspsanplatten? Einerseits wĂŒrde ich die gern Besanden, damit bin ich immer sehr gut gefahren. Andererseits wĂŒrde mich die Filztechnik von Don sehr interessieren und wohl auch die nötige Tiefe geben. Nur kann ich die wohl eher nicht aufkleben oder? Denn genau das will ich irgendwie hinkriegen: eine gut verstaubare, stabile Holzplatte die direkt wie sie ist bespielt werden kann


So ansonsten ist das Wetter heute ziemlich schlecht, und da meine Ausleuchtung fĂŒrs Fotografieren nicht so gut ist dadurch muss ich mir erst mal ĂŒberlegen wie ich das anstelle, damit auch die gewĂ€hlten Farben fĂŒr die HĂ€uschen richtig rĂŒberkommen.

Und JA! ich schreibe immer so viel, aber das ganze hier soll auch mir selber als GedankenstĂŒtze helfen nichts zu vergessen was ich geplant habe. Quasi wie ein Projekt-Tagebuch ;)

by the way....hier fehlt ein Cthulhu Smiley...naja nehmen wir hald den König in Gelb  :king_1:
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 179
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #9 am: 08. Juli 2014 - 18:55:09 »

Im Anhang der erste Teaser fĂŒr die Hausbemalung.
Sorry fĂŒr das schlechte Bild, aber wie gesagt schlechte LichtverhĂ€ltnisse. Außerdem muss ich mir ne neue Hochlademöglichkeit fĂŒr Bilder suchen, meine alte gibts wohl nicht mehr.
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 905
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #10 am: 08. Juli 2014 - 20:20:12 »

Ich bin kein Spezialist fĂŒr Neu-England, aber ich wĂŒrde eine Steinmetzwerkstatt einfach mit 2-3 auf einer oder zwei Seiten offenen Bretterschuppen darstellen. Dazu ein Hof auf dem vorgeschnittene Quader liegen und ein paar Böcke. Steinmetze sind sehr altmodisch. ;)

Ist das Haus so schon fertig bemalt oder bringst du da noch ein bisschen mehr Struktur rein?

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 179
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #11 am: 08. Juli 2014 - 20:46:30 »

Also die Grundfarbe ist derzeit so schon ganz gut finde ich. Struktur ist schwer. Einerseits ist die Struktur durch das Holz vorgegeben, und die sieht man auch recht gut wenn mans vor sich hat. Struktur im Sinne von Putz will ich ja eben nicht. Irgendwas will ich aber auch noch machen um etwas mehr Tiefe reinzukriegen, evtl. einzelne Bretter nachwaschen oder so. Evtl. auch mal die Holzbemal Sachen von AK besorgen. Ich bin mir da noch unsicher ob das anders wÀre.

Das Bild an sich ist eben auch schlecht, ansonsten denke ich wĂŒrde man schon mehr erkennen. Ich hoffe morgen ist besseres Wetter fĂŒr Fotos, außerdem muss ich mir mal irgend so ne Lichtkammer zum Fotografieren bauen, damit man alles so sieht wie ich es sehen ;)

Die Bemalung ist derzeit:
Grundfarbe: Vallejo German Dark Camo Braun + German Grey + Wasser+ Alcohol zur leichten VerdĂŒnnung.
Darauf dann mit dem Schwamm getupft dasselbe mit mehr Braun in der Farbe.
DarĂŒber dann von AK Interactive das Winter Striking Grim oder wie das heißt.
Danach TrockengebĂŒrstet mit Knochenfarben (ganz leicht)
Darauf ne Wash Athonian Camoshade oder so Ă€hnlich .Also dunkelbraungrĂŒn.

Und da will ich jetzt noch was machen....aber was muss ich mir noch ĂŒberlegen
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1404845561 »
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 263
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #12 am: 08. Juli 2014 - 21:14:29 »

Schöne Sache. So ein Projekt steht bei mir auch schon lĂ€ngerer Zeit auf der Wunschliste.  :love:

Ich bin mir nicht sicher, ob Tupfen bei diesen HĂŒtten die zielfĂŒhrende Technik ist.
Bietet sich mmn eher fĂŒr Weathering an und weniger fĂŒr das Simulieren einer Holzmaserung.

FĂŒr Muscheln kann ich dir Leinsamen empfehlen:
http://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/576x432/public/images/leinsamen_fotolia_11105248_xs.jpg
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1404847684 »
Gespeichert

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 179
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #13 am: 08. Juli 2014 - 21:42:13 »

Danke fĂŒr den TIpp mit dem Leinsamen...hab ich gestern erst gekauft...allerdings eher ins MĂŒsli als dafĂŒr, aber die Idee ist echt genial.

Das mit dem Tupfen soll auch keine Maserung darstellen, sondern vielmehr eben schon ein Vor-Weathering sein, sprich vergilbt, versifft wie auch immer. Und dann eben das Washen um diesen ungleichen verwitterten Effekt zu bekommen. Eine Maserung will ich gar nicht bekommen, sondern ein einheitlich krank-dunkles Holz.
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 179
    • 0
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
« Antwort #14 am: 10. Juli 2014 - 09:09:31 »

So wieder was neues aus den Schatten, hab jetzt nochmal ein wenig rumgespielt und bin bisher mit dem Ergebnis recht zufrieden, die Fotos zeigen wieder mal nicht die ganze Tiefe des Holzes, aber man erkennt den Verfall denke ich jetzt schon besser. :skull:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1405021073 »
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.