Kaserne > Basteln und Bemalen

Sprühgrundierung / Bemalung - Pro und Kontra

(1/3) > >>

GeDa:
Guten Morgen

Bisher jetzt habe ich meine Figuren immer brav mit dem Pinsel grundiert bzw. bemalt.
Da ich nun aber für Steinhagel mal eine Menge Römer und Germanen etwas schneller fertig bekommen wollte habe ich mich mal an obiger Methode versucht.
Also die Römer bzw. Germanen gleich mit  Metall und Hautspray von Armypainter grundiert.
Allerdings sehe ich mittlerweile keine Zeitersparniss od. Abrbeitserleichterung darin. Erst mal muss man ja beim sprayen generell mehr aufpassen, Temperatur etc. Abstand usw.
Dann muss ich jedesmal bestimmt 5 mal sprühen um sogut wie alles abzudecken, dabei bekommen natürlich exponierte Stellen immer mehr Farbe ab und mit dem Pinsel nacharbeiten muss man troztdem.
Es gibt in den Zeitschriften/Netzt einige Beiträge bzw. Videos in der Richtung 300 Römer bemalen in 2 Tagen etc..
Bin ich wieder zu pingelig, mache ich was verkehrt od sind die Berichte doch etwas geschönt?

Frosty der Nachtwolf:
Nicht unbedingt.

Wenn man vorher noch nicht mit Grundierungen gearbeitet hat, ist das erste Ergebnis nicht immer perfekt.
Ich grundiere immer Draußen in einer offenen Halle.
Bei jedem Wetter, außer es ist Winter und friert. (Da bilden sich manchmal Tropfen auf den Minnies)

Sonst grundiere ich ca. 20cm von der Minnie entfernt und stoßweise.
Also nur kurz drücken, damit ich nicht zuviel Farbe auftrage und im Licht sehe was noch nicht grundiert ist.
So kommt überall Farbe hin und wird so nicht übergrundiert.

Klappt eigentlich immer gut.
Und geht schnell. (Übung, macht den Meister)

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Es gibt in den Zeitschriften/Netzt einige Beiträge bzw. Videos in der Richtung 300 Römer bemalen in 2 Tagen etc..
--- Ende Zitat ---

48h mit wenig Schlaf und die ein oder andere helfende Hand machen sowas sicher möglich  :D  . Für mich sind solche Vorgaben absolut utopisch, genau wie du bereite ich die Figuren mit hoher Sorgfalt vor, die Zeitersparnis von Grundierung und Dippen wird dadurch natürlich teilweise negiert.

Selbstdisziplin, sprich nur eine Farbschicht (+gut deckende Farben) und Abstriche was die Sorgfalt angeht (Malfehler fallen im Regiment nicht auf, warum also korrigieren...) würden das Problem unter umständen lösen, stellt sich die Frage ob du um jeden Preis schneller werden willst. Ich kann und will mir die Pedanterie nicht abgewöhnen  :D  .

Neidhart:
Du bist zu pingelig.
Bei Massenbemalung kümmert zB. die Unterseite der Figur gar nicht, außerdem kannst du viele Fehler mit Wash oder Armypainter kaschieren. Der Trick ist die Farbpalette gering zu halten. Die aufgesprühte Farbe und vielleicht 4-5 andere Farben. Die weiteren Farben malst du auch schamlos und ohne Bedenken auf silberne/graue Stellen, durch die spätere Lackschicht hält das dann auch. Das Ergebnis kann sich dann auf Armlänge sehen lassen, wichtiger als alles richtig zu bemalen sind Schilde, Base und Standarte.
Wenn du alles ordentlich bemalen willst und trotzdem viel in kurzer Zeit schaffen willlst kannst du auch den Pinsel schneller führen. Das ist aber mir zu stressig und ich nehm lieber die oben beschriebene Abkürzung.
300 in zwei Tagen ist trotzdem eine Hausnummer, aber 170 an einem Wochenende, wenn alles schon auf der Base steht ist machbar ;)

Grandmaster:
Ich male gerade wieder mal an meiner Fantasy-Imperiums Armee. Die Modelle werden hellbraun grundiert. Die Modelle werden einfach auf eine Pappe gelegt (alter Kartondeckel, den ich auf dem Balkon liegen habe) und einfach leicht von vorne, hinten, schräg oben/unten sprühgrundiert. Abstand Pi-x-Daumen.

Grund der Grundierung ist, dass weiche/warme Töne (rot und Hautfarbe) gut aufzutragen sind. Ich habe festgestellt, dass eine Braungrundierung am besten ist (weiß und schwarz ist später mit mehr Aufwand verbunden). Dabei müssen nicht alle kleinsten Stellen mit Grundierung bedeckt sein (und schon gar nicht so, dass das Kettenhemd zum Plattenharnisch mutiert^^). Grundierung muss keine optische Meisterleistung sein. warum? genau. Denn die sieht nachher sowieso keiner mehr...oder stellt jemand grundierte Figuren aus? Durch die Bemalung / diverse Techniken, die ich beim Malen nutze, ist das optimal.

Letztendlich ist es so, dass jeder selber ausprobieren muss, welche Grundierung wie aufgetragen wird. Das ist wie beim Malen, wo auch jeder seine individuelle Vorgehensweisen hat.

MfG
GM

Ps.

300 (oder auch 170) Figuren in 2 Tagen...ganz ehrlich? Die sehen dann auch danach aus. ich kann euch auch 1000 in 3 Tagen anmalen...die sehen dann auch so aus...nämlich nach schnell-billig-schlecht...oder hat jemand mal ein Bild solcher Schnell-bemal-Minis?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln