Kaserne > Basteln und Bemalen

Welchen Kleber nutzen?

(1/3) > >>

Mijqi:
Hi Community,

Ich habe meine ersten Miniaturen zusammen geklebt mit Revell Conatacta Professional, der hält bombenfest. Das Problem ist aber, ich komme nicht mehr überall zum Bemalen hin, meistens ist ein Schild oder Umhang im Weg, oder aber auch kann ich die Unterseite eines Pferdes mit Überwurf/Schabracke nicht bemalen.

Nun wollte ich alle Teile separat bemalen und dann zusammenkleben, geht aber nicht mit dem Revell-Kleber. Er löst die Farbe an und gibt eine riesige Sauerei.

Gibt es Klebstoffe, die die Farbe nicht anlösen? Ich male mit Revell Revell Aqua Color.


Grüße.

Eversor:
Einfach an den Klebestellen die Farbe mit einem Messer wieder abkratzen und dann den Kleber SPARSAM auftragen, dann geht das im Normalfall problemlos.
Alternativ kann man die Figuren auch mit handelsüblichem Sekundenkleber zusammenkleben. Dabei werden jedoch die Farbschichten aufeinandergeklebt und nicht, wie bei Kunststoffkleber, die Teile kaltverschweißt. Somit ist die Haftung nur so gut wie die Haftung der Farbe auf der Mini.

GeDa:
Bloss nicht nach dem Bemalen zusammenkleben. Falls du schwarz oder dunkel grundiert hast sind doch die unbemalten Stellen kein Problem, die sieht dann eh keiner.

southheaven:
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt Miniaturen komplett zu kleben. Da die Bereiche, die schwer zugänglich sind meist auch ziemlich im Schatten liegen, oder auch schwer einsehbar sind, werden die von mir einfach dunkler Farbe oder viel Wash gemalt. Ich persönlich stecke da lieber mehr Zeit in ein Freehand, als Stellen, die eh niemand zu Gesicht bekommt.

Mijqi:
Und wie macht ihr das bei Pferden und den Reitern - klebt ihr diese auch vor dem Bemalen zusammen? Das würde mir ja dann einige Arbeit ersparen :)

Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln