Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 01:47:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Welchen Kleber nutzen?  (Gelesen 1574 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mijqi

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 24
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« am: 19. Juli 2014 - 11:22:26 »

Hi Community,

Ich habe meine ersten Miniaturen zusammen geklebt mit Revell Conatacta Professional, der hĂ€lt bombenfest. Das Problem ist aber, ich komme nicht mehr ĂŒberall zum Bemalen hin, meistens ist ein Schild oder Umhang im Weg, oder aber auch kann ich die Unterseite eines Pferdes mit Überwurf/Schabracke nicht bemalen.

Nun wollte ich alle Teile separat bemalen und dann zusammenkleben, geht aber nicht mit dem Revell-Kleber. Er löst die Farbe an und gibt eine riesige Sauerei.

Gibt es Klebstoffe, die die Farbe nicht anlösen? Ich male mit Revell Revell Aqua Color.


GrĂŒĂŸe.
Gespeichert
NATURAM DUCEM SEQUI

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #1 am: 19. Juli 2014 - 11:43:05 »

Einfach an den Klebestellen die Farbe mit einem Messer wieder abkratzen und dann den Kleber SPARSAM auftragen, dann geht das im Normalfall problemlos.
Alternativ kann man die Figuren auch mit handelsĂŒblichem Sekundenkleber zusammenkleben. Dabei werden jedoch die Farbschichten aufeinandergeklebt und nicht, wie bei Kunststoffkleber, die Teile kaltverschweißt. Somit ist die Haftung nur so gut wie die Haftung der Farbe auf der Mini.

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 403
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #2 am: 19. Juli 2014 - 12:18:35 »

Bloss nicht nach dem Bemalen zusammenkleben. Falls du schwarz oder dunkel grundiert hast sind doch die unbemalten Stellen kein Problem, die sieht dann eh keiner.
Gespeichert
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

southheaven

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 239
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #3 am: 19. Juli 2014 - 12:20:09 »

Ich hab mir mittlerweile angewöhnt Miniaturen komplett zu kleben. Da die Bereiche, die schwer zugÀnglich sind meist auch ziemlich im Schatten liegen, oder auch schwer einsehbar sind, werden die von mir einfach dunkler Farbe oder viel Wash gemalt. Ich persönlich stecke da lieber mehr Zeit in ein Freehand, als Stellen, die eh niemand zu Gesicht bekommt.
Gespeichert

Mijqi

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 24
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #4 am: 19. Juli 2014 - 12:53:55 »

Und wie macht ihr das bei Pferden und den Reitern - klebt ihr diese auch vor dem Bemalen zusammen? Das wĂŒrde mir ja dann einige Arbeit ersparen :)

GrĂŒĂŸe
Gespeichert
NATURAM DUCEM SEQUI

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #5 am: 19. Juli 2014 - 13:17:15 »

Pferd und Reiter male ich immer getrennt, lasse aber auf dem Sattel und am A.... des Reiters immer eine freie Stelle damit der Kleber sich auch richtig mit dem Untergrund vebindet. Ich persönlich male halt lieber auf diese Art.
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

southheaven

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 239
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #6 am: 19. Juli 2014 - 14:11:35 »

Ein Bild sagt mehr, als ...bla ;)
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 403
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #7 am: 19. Juli 2014 - 14:46:47 »

Nein, hat ja Barbarossa schon geschrieben.
Selbst bei 15mm Figuren stifte bzw. bohre ich beide Teile und stifte die nach dem bemalen zusammen.
28 mm kannste du auch dann mit einem KĂŒgelchen 2 k Knetmasse zusammenkleben.
Durch das Bohrloch am Reiterhinterteil hast du gleich ne Halterung fĂŒr einen Holzspeiler als Bemalhalterung.
Gespeichert
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #8 am: 19. Juli 2014 - 16:04:29 »

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, fast alle Figuren anzubohren und zu stiften. Ob ich erst bemale und dann klebe, oder andersherum, mache ich irgendwie immer von der Figur abhĂ€ngig. Als Kleber habe ich am Anfang den von Army Painter verwendet. Ich bin mit dem Kleber aber irgendwie nicht zufrieden gewesen. StĂ€ndig die Flasche verklebt, irgendwie hat mir die Konsistenz auch nicht zugesagt. Beim Kauf von Draht zum stiften, habe ich mal bei PK Pro den Kleber mitgekauft. Ich verwende den Medium (mittelflĂŒsssig) von PK und komme mit dem wirklich gut klar. Jeder arbeitet aber natĂŒrlich anders, vorallem immer nach den eigenen Gewohnheiten usw. da muss man denke ich einfach mal ausprobieren.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Darkfire

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.665
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #9 am: 19. Juli 2014 - 22:34:05 »

Ich mach das unterschiedlich, mal klebe ich alles zusammen, mal nicht..z.B. bei den Victrix Ösis male ich Figur und Kopf und Backpack getrennt. Benutze auch Acrylfarben (Revell, Vallejo etc). der Trick ist (wie erwĂ€hnt) die Klebestelle nicht zu bemalen. Bei Schilden oder RucksĂ€cken, kann man ruhig auf bemalte Stellen kleben...man sieht das \"darunter\" spĂ€ter nicht mehr.

Ich glaube, mann sollte das einfach fallweise nach der KomplexitĂ€t der Figur bestimmen. Ich benutze ĂŒbrigens Fall Expert (in jedem guten Modellbahnladen erhĂ€ltlich), bzw. Super Expert. Der hat eine so feine KanĂŒle und ist so flĂŒssig, das man ihn gut dosieren kann.

Klingt zwar jetzt sehr anmaßend, aber von Revell Kleber lasse ich schon seit Jahren die Finger (genauso UHU Plast), weil es meist sehr schlechte QualitĂ€t ist. Wie gesagt, Faller, oder Sekungenkleber Super Gel von Patttex oder Sekundenkleber von Bindulin. Kleber ist Erfahrungssache, immer wieder was Neues ausprobieren.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei HöchstÀdt, Kampf um Lutzingen 28mm

KurfĂŒrstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Hexenmeister76

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.182
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #10 am: 19. Juli 2014 - 22:40:23 »

Also was der Revell Contacta ĂŒberhaupt schlecht klebt sind die BausĂ€tze von Italeri.
Ansonsten nutze ich den Kleber fast nur.
Dazu noch Sekundenkleber fĂŒr Metall und Resin...
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Welchen Kleber nutzen?
« Antwort #11 am: 20. Juli 2014 - 13:05:32 »

Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=169875#post169875
Klingt zwar jetzt sehr anmaßend, aber von Revell Kleber lasse ich schon seit Jahren die Finger (genauso UHU Plast), weil es meist sehr schlechte QualitĂ€t ist.
Hm, der einzige Unterschied, den ich bisher zwischen Revell Contacta Professional und Faller Expert festgestellt habe ist, dass Faller irgendwie ein absolut kĂŒnstliches Erdbeeraroma verströmt. Vom Revell zum Pinseln halte ich aber auch nicht so viel, was aber an der Dosiermöglichkeit liegt.