Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 08:28:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW  (Gelesen 8783 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« am: 23. November 2008 - 13:34:56 »

In dem neuen WD standen einige Seiten nur über die Perry Brüder, da sie nun 30 Jahre bei GW sind. Es fing alles an, als die Perrys zusammen mit ein paar anderen Games Workshop wirklich zum Leben erweckt haben, und ihre ersten Figuren gebastelt haben.
Zitat
Auch das Arbeiten gestaltete sich jener Tage recht simpel; es gab keine festen Zeitpläne oder präzise Aufgaben, sondern eher allgemeine Aufträge wie \"Die Woche brauchen wir einen Elfen, zwei Zwerge und ein Monster\".
Über die Anfangstage - indenen jeden Sonntag Baseball gespielt wurde - hinweg zu den ersten Bösenüberaschungen des Gießens:
Zitat
\"Ich habe eine ebenartige Kreatur aus Plastilin und Epoxydharz gebaut, die als Orkreiter dienen sollte\" Erinnerte sich Michael. \"Außen war das ganze Epoxidharz, rund um einen Plastilinkern. Was wir nicht wussten, war das die Formen hergestellt wurden (und noch immer hergestellt werden) indem man den Entwurf mit Gummi ummantelt und ihn dann mit großer Hitze und Druck entfernt, um dann ein Negativ zu bekommen. Das Plastilin verkochte und irgendwann detonierte die Blase!
Fehlfunktion! So lautet die Überschrift, als erzählt wird, wie Michael seinen Arm verloren hat. Zu erst wird erzählt, was sie für Re-anactors waren. Über ihre Sammlung von fahrbereiten Panzern und Bren Carriern hinweg geht es zur ersten, englischen Schlacht mit Artillerie.
Zitat
Es gibt irgendwo noch ein Video, aufdem man sieht wie ich 3 Meter durch die Luft fliege, als ich landete war ich bewustlos und brannte.
Dazu hat Alan dann folgendes gesagt:
Zitat
\"Ich versuchte das ganze zu beschönigen, ohne zu sehr zu lügen, also sagte ich ihm er würde seinen Daumen wohl verlieren ...\"
Danach geht es über HdR Reihe und Peter Jackson. Es gibt einen Auschnitt über ein Interview mit Peter Jackson, samt Bild in dem er zufällig diese Miniatur in den Händen hält. Sonst sagt PJ nur, dass er ab und zu mit den Perry modelliert etc.

Schon gewusst?
Zitat
Dies war nur der Höhepunkt einer inzwischen ganzen Anzahl von Auftritten, denn gerne Michael wird eingeladen, da es nur sehr wenige gleichermaßen enthusiastische Statisten mit Amputationen gibt. Halte in Band of Brothers - Wir waren wie Brüder ausschau nach ihm.
wenn ihn jemand hat, sagt es mir bitte ;)

Sonst alles Zitate aus dem White Dwarf Ausgabe 156 - Dezember
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #1 am: 23. November 2008 - 13:57:16 »

Interessant, da könnte ich fast in Versuchung geraten mal wieder einen WD zu lesen. Von kaufen kann ja bei 60 Seiten Werbung, und 6 € für ein Werbeheftchen nicht die Rede sein  :rofl: .
Gespeichert

Christof

  • Gast
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #2 am: 23. November 2008 - 14:04:44 »

7€ meine ich sind es mittlerweile. So sehr haben mich auch die Chaosneuerscheinungen nicht interessieren können...
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #3 am: 23. November 2008 - 14:15:27 »

Sind 7 Euro, jedoch 120 Seiten, von denen nicht mehr als 12 Seiten Werbung sind. Abopreise für ein Jahr sind 69€
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #4 am: 23. November 2008 - 14:25:07 »

Hallo Regulator.

Werbung ist nicht nur das wo auch Preise dranstehen. :)

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #5 am: 23. November 2008 - 14:57:10 »

Sag mal Mehrunes, auch wenn Du nach meiner Frage sicherlich sauer sein wirst. Hast Du mal bei GW gearbeitet, und die haben Dich rausgeschmissen ???

Man kann doch nicht jeden Thread mit dieser GW Leier Highjacken. ;(
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #6 am: 23. November 2008 - 15:01:36 »

Ich bin gar nicht sauer. Ich habe lediglich freundlich eine Aussage korrigiert, die faktisch falsch war. Und ich habe das Thema WD nicht angefangen. Daher hijacke ich auch nicht das Thema. Möchte man gehässig sein, könnte man das eher Robert E. Lee unterstellen, der mit dem Preis angefangen hat.

Was viel erstaunlicher ist, ist dieser Beißreflex, sobald jemand sich GW-kritisch äußert. Besonders mir gegenüber. Warum sprichst du nicht die anderen Poster in diesem Thread an?
Schau doch mal in meine über 7000 Beiträge auf der GW-Fanworld und schau mal wie oft ich mich positiv gegenüber GW geäußert habe. Dieses GW-Hasser-Image, was mir hier einige andichten wollen, muss ich mir echt nicht gefallen lassen.

Habe hier selber über 100 Ausgaben des WD stehen, aber mittlerweile ist er einfach zu einem reinen Werbemagazin verkommen. Daher konnte ich eine Aussage dass nur 12 Seiten Werbung enthalten sind, so nicht unkommentiert stehen lassen. Weil sie nunmal nicht richtig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Also bitte rege dich ab. :)

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #7 am: 23. November 2008 - 19:06:21 »

Da muss ich Mehrunes recht geben. Wenn man vergleicht was anno dazumal in dem Citadel Journal an (fuer mich wenigstens) bahnbrechenden Hobby-weisheiten gestanden hat, dann faellt auf das der WD im besten Falle eine schoene gedruckte GW Gallerie ist, im schlechtesten eine teure Werbepostille.

Ansonsten habe ich eine sehr hohe Meinung von GW. Auch wenn ich eigentlich nur Farben und die wab-Sachen kaufe.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #8 am: 23. November 2008 - 22:32:45 »

Von einem marxistischen Standpunkt betrachtet ist GW natürlich böse, betreibt das Unternehmen doch die Maximierung des Kapitalwertes. Wahrscheinlich speisen sie auch ihre Rothemden in den Läden mit sozialversicherungsfreien 400-Euro-Jobs ab und zahlen stattdessen in Naturalien, um die Kids an der Nadel zu halten. Und wahrscheinlich feuern die neisten Mitarbeiter in Nottingham auch noch die englische Fußball-Nationalmannschaft an.

1987, als Papa noch White-Dwarf-Abonnent war, fand auf den Leserbriefseiten die Diskussion statt, warum der neue White Dwarf zwar mehr Seiten, aber dafür auch mehr Werbung habe, und die seien auch noch alle für GW/Citadel. Die Leserbriefseiten heißen heute Foren, die Diskussion ist geblieben. Sicherlich kann man GW und den WD mit gemischten Gefühlen betrachten - alle haben Recht. Letztlich sind sie auch nicht anders als Artizan, Crusader, oder die St. Perrys. Sie haben halt nur das stärkere/aggressivere und zielgruppenkonzentriertere Marketing und das Geld dafür, dieses umzusetzen.

Eines aber ist klar: Games Workshop liefert den Freunden der bemalten Zinnfigur dermaßen Gesprächswert, das schafft kein anderes Unternehmen. Der Unterhaltungswert dieser Firma ist nicht zu toppen. Ich freu mich schon drauf, wenn im Jahr 2028 über den White Dwarf 12/08 gesprochen wird. \"Guck mal, da war der noch auf Papier\" etc.

Die ganze Diskussion um GW lässt sich mit dem schönen Satz von Rentner Hoppenstedt aus Loriots Weihnachtssketch zusammenfassen: \"Früher war mehr Lametta.\"

PS: Danke für den Überblick über die \"30 Jahre Perrys bei GW\"-Geschichte. Ich hatte keinen Schimmer, dass die so lange schon am Start sind.
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #9 am: 23. November 2008 - 23:07:01 »

kingkobra: das hat kaum was mit \"marxismus\" zu tun. diese verdrehungen nerven mich etwas.

ansonsten: warum diese aufregung? GW ist zu teuer, das dürfte jedem klar sein. das unternehmen ist ethisch genausowenig anständig wie fast alle anderen. wenn das trotzdem jemand bezahlt... naja. es gibt schlimmeres.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #10 am: 23. November 2008 - 23:29:59 »

Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=15940#post15940
Sind 7 Euro, jedoch 120 Seiten, von denen nicht mehr als 12 Seiten Werbung sind. Abopreise für ein Jahr sind 69€
Ich zähle deutlich mehr. Die Bastelberichte die stur \"Zinnfiguren können nur mit offiziell Citadel (tm) Werkzeug bearbeitet werden. Auch am besten mit GW (C) Wasser aus dem offiziellen Citadel (tm) Wasserbecher reinigen. Nicht beachten kann zu Qualitätsverlust führen\", sind äußerst lächerlich und führen immer zu wieder Kopfschütteln. In vielen White Dwarfs kommt man auf gute 40 Seiten und mehr an Werbung.
Zu mal, da sind so viele Artikel drin, die man konstant wiederholt (Basis Malanleitungen) und mMn in kostenlosen Broschüren oder auf der Homepage deutlich besser aufgehoben ist. White Dwarf ist mittlerweile eben kein lesenswertes Magazin mehr sondern gebündelte Werbung für 7 EUR. Der Kauf lohnt sich wirklich nur seltenst, z.B. bei Gratis Miniaturen oder ähnlichem.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #11 am: 23. November 2008 - 23:39:06 »

Jetzt hast du verloren, du GW-Basher! Wie kannst du es wagen?  :grumble:   ;)


Mal back to topic: Haben die beiden denn vlt. auch in LotR III mitgespielt? Auf ihrer Seite steht dass sie einen Cameo-Auftritt angeboten bekommen haben, aber nicht ob sie ihn angenommen haben. Zumindest gibt es ein Bild in Rohan-Outfit von ihnen.

Christof

  • Gast
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #12 am: 24. November 2008 - 00:05:41 »

Um mal eins klar zu stellen, der Marxist an sich freut sich über jeden Kapitalisten der seiner Aufgabe nachkommt und ausbeutet was das Zeug hält, dafür ist er da! Wenn wir uns dann die absolute Schranke des Marktes erreichen wird er selbstverständlich als Klassenfeind während der Revolution bekämpft und letztendlich hingerichtet. Ob wir uns langsam der Zeit nähern in der man daran denken darf hetzerische Reden wider das evil empire zu schwingen sei mal dahingestellt (muss schon jeder selbst wissen was er davon hält das Merkel, Sakozy und dmnächst obamma die Welt bereits gerettet haben).
Ich wusste auch nicht das die Perries schon so lange bei GW sind. Schön das es diese Information hier umsonst gab!

Gruss Christof
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #13 am: 24. November 2008 - 09:01:38 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=15975#post15975
Mal back to topic: Haben die beiden denn vlt. auch in LotR III mitgespielt? Auf ihrer Seite steht dass sie einen Cameo-Auftritt angeboten bekommen haben, aber nicht ob sie ihn angenommen haben. Zumindest gibt es ein Bild in Rohan-Outfit von ihnen.
Jepp, haben sie. Die beiden, Brian Nelson und Alessio Cavatore (Minidesigner und Regelschreiber, seinerzeit für Herr der Ringe zuständig) haben alle vier eine Gruppe tote Rohirim \"gespielt\", die von einem Mûmak plattgetrampelt wurden. Die Szene habe ich mir auf DVD auch mal rausgesucht, aber leider weiß ich nicht mehr wo genau das war. Ich meine aber, dass ist in der Gegend, wo einer der beiden Hobbits den anderen sucht, also nach Ende der Schlacht. Auch sind diese vier in einer ähnlichen Pose auf dem Plastikbase des Mûmaks zu finden.
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
« Antwort #14 am: 24. November 2008 - 09:23:03 »

Zitat von: \'Dark Warrior\',index.php?page=Thread&postID=15984#post15984
Die beiden, Brian Nelson und Alessio Cavatore (Minidesigner und Regelschreiber, seinerzeit für Herr der Ringe zuständig) haben alle vier eine Gruppe tote Rohirim \"gespielt\", die von einem Mûmak plattgetrampelt wurden. Die Szene habe ich mir auf DVD auch mal rausgesucht, aber leider weiß ich nicht mehr wo genau das war. Ich meine aber, dass ist in der Gegend, wo einer der beiden Hobbits den anderen sucht, also nach Ende der Schlacht. Auch sind diese vier in einer ähnlichen Pose auf dem Plastikbase des Mûmaks zu finden.

Das ist ja mal witzig. Beim nächsten Durchlauf werde ich mal Ausschau nach den Jungs halten.
Bisher wusste ich nur, dass die Perrys sich (und gelegentlich auch Freunde) in ihren Miniaturen verewigen. So ist zumindest Alan mehrfach in seiner AWI-Reihe vertreten, z.B. in der Vignette der \"Interrogating Officers\" als amerikanischer Kriegsgefangener:



Man muss es zuweilen vorher wissen, um es zu erkennen. Die dahinter stehende Geschichte findet sich in Giles Allisons Blog.
Auf jeden Fall ziemlich beeindruckend, dass die Jungs schon seit 30 Jahren im Geschäft sind. An den Entwicklungen der jüngeren Zeit sieht man, was so ein Erfahrungsschatz ausmachen kann. Böse Zungen behaupten sogar, dass Michaels Unfall dem Duo in Sachen Talententfaltung nur gut getan hätte. Wie gesagt, böse Zungen... :blackeye:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.