Der Pub > An der Bar
Die Perry Brüder - 30 Jahre bei GW
Koppi (thrifles):
Sag mal Mehrunes, auch wenn Du nach meiner Frage sicherlich sauer sein wirst. Hast Du mal bei GW gearbeitet, und die haben Dich rausgeschmissen ???
Man kann doch nicht jeden Thread mit dieser GW Leier Highjacken. ;(
Mehrunes:
Ich bin gar nicht sauer. Ich habe lediglich freundlich eine Aussage korrigiert, die faktisch falsch war. Und ich habe das Thema WD nicht angefangen. Daher hijacke ich auch nicht das Thema. Möchte man gehässig sein, könnte man das eher Robert E. Lee unterstellen, der mit dem Preis angefangen hat.
Was viel erstaunlicher ist, ist dieser Beißreflex, sobald jemand sich GW-kritisch äußert. Besonders mir gegenüber. Warum sprichst du nicht die anderen Poster in diesem Thread an?
Schau doch mal in meine über 7000 Beiträge auf der GW-Fanworld und schau mal wie oft ich mich positiv gegenüber GW geäußert habe. Dieses GW-Hasser-Image, was mir hier einige andichten wollen, muss ich mir echt nicht gefallen lassen.
Habe hier selber über 100 Ausgaben des WD stehen, aber mittlerweile ist er einfach zu einem reinen Werbemagazin verkommen. Daher konnte ich eine Aussage dass nur 12 Seiten Werbung enthalten sind, so nicht unkommentiert stehen lassen. Weil sie nunmal nicht richtig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Also bitte rege dich ab. :)
Schrumpfkopf:
Da muss ich Mehrunes recht geben. Wenn man vergleicht was anno dazumal in dem Citadel Journal an (fuer mich wenigstens) bahnbrechenden Hobby-weisheiten gestanden hat, dann faellt auf das der WD im besten Falle eine schoene gedruckte GW Gallerie ist, im schlechtesten eine teure Werbepostille.
Ansonsten habe ich eine sehr hohe Meinung von GW. Auch wenn ich eigentlich nur Farben und die wab-Sachen kaufe.
KingKobra:
Von einem marxistischen Standpunkt betrachtet ist GW natürlich böse, betreibt das Unternehmen doch die Maximierung des Kapitalwertes. Wahrscheinlich speisen sie auch ihre Rothemden in den Läden mit sozialversicherungsfreien 400-Euro-Jobs ab und zahlen stattdessen in Naturalien, um die Kids an der Nadel zu halten. Und wahrscheinlich feuern die neisten Mitarbeiter in Nottingham auch noch die englische Fußball-Nationalmannschaft an.
1987, als Papa noch White-Dwarf-Abonnent war, fand auf den Leserbriefseiten die Diskussion statt, warum der neue White Dwarf zwar mehr Seiten, aber dafür auch mehr Werbung habe, und die seien auch noch alle für GW/Citadel. Die Leserbriefseiten heißen heute Foren, die Diskussion ist geblieben. Sicherlich kann man GW und den WD mit gemischten Gefühlen betrachten - alle haben Recht. Letztlich sind sie auch nicht anders als Artizan, Crusader, oder die St. Perrys. Sie haben halt nur das stärkere/aggressivere und zielgruppenkonzentriertere Marketing und das Geld dafür, dieses umzusetzen.
Eines aber ist klar: Games Workshop liefert den Freunden der bemalten Zinnfigur dermaßen Gesprächswert, das schafft kein anderes Unternehmen. Der Unterhaltungswert dieser Firma ist nicht zu toppen. Ich freu mich schon drauf, wenn im Jahr 2028 über den White Dwarf 12/08 gesprochen wird. \"Guck mal, da war der noch auf Papier\" etc.
Die ganze Diskussion um GW lässt sich mit dem schönen Satz von Rentner Hoppenstedt aus Loriots Weihnachtssketch zusammenfassen: \"Früher war mehr Lametta.\"
PS: Danke für den Überblick über die \"30 Jahre Perrys bei GW\"-Geschichte. Ich hatte keinen Schimmer, dass die so lange schon am Start sind.
hwarang:
kingkobra: das hat kaum was mit \"marxismus\" zu tun. diese verdrehungen nerven mich etwas.
ansonsten: warum diese aufregung? GW ist zu teuer, das dürfte jedem klar sein. das unternehmen ist ethisch genausowenig anständig wie fast alle anderen. wenn das trotzdem jemand bezahlt... naja. es gibt schlimmeres.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln