Kaserne > Projekte

[By Fire and Sword] RON

(1/13) > >>

lameth:
Hier möchte ich euch mein PRojekt für das Spiel \"By Frire and Sword\" vorstellen, ein Spiel, das mich momentan vollkommen in seinem Bahn hält.
RON ist die Abkürzung für Rzeczpospolita Obojga Narodow, dabei ist Rzeczpospolita eine wörtliche Übersetzung für \"res publika\" und Obojga Narodow heißt beider Völker, hier sind Polen und Litauen gemeint.


Das Commonwealth iat eine Adelsrepublik und besteht aus der \"Krone\" (Polen und dem Großfürstentum Litauen, sowie teilen der Ukraine . Alle Entscheidungen trifft der Sejm (das Adelsparlament). Der König wird auch vom Sejm gewählt und hat eine eher repräsentative Stellung hat, obwohl das von König zu König unterschiedlich ist.

Die Einwohnerzahl beläuft sich auf ca. 10.000.000 Einwohner, davon ca. 1.000.000 Adlige.

Jeder Adlige lernt in seiner Kindheit und Jugend:
- Lesen und Schreiben
- Latein
- Heraldik
- Reiten
- Sebelfechten
- Umgang mit Schusswaffen

Die Adligen sehen sich als Nachfahren der Sarmaten und nennen sich selbst auch so.
Es ist ein wenig wie bei den Seeleuten, wo jeder Kapitän ein König ist, so ist im Commonwealth jeder Adlige auf seinem eigenen Grund und Boden König.

Das Militär teilt sich in eine stehendes, professionelles Heer und eine allgemeine Mobilmachung der Adligen, die in Krisenzeiten ausgerufen wird. Meine Armee wird eher aus dem Berufsheer bestehen. Dabei setze ich erst mal auf folgende Einheiten:

- leichte Kosakenreiter

- schwere Pancerni Kavallerie

- die ikonischen geflügelten Husaren

Ja meine Armee wird erst ein mal komplett beritten sein. Erst später kommen Elemente wie:

- Heiduk Musketenschützen

- Dragoner

- Artillerie.

lameth:
Husaria[/size][/b]


Ich habe mir die Figuren als erstes geholt, nur um festzustellen, dass ich sie im normalen Skirmish nicht stellen kann, erst auf Divisionsebene :D
Die Figuren waren echt nicht einfach fertig zu stellen. Teilweise arg vergossen. Die Banner, Wimpel und Flügel, das war echt fitzelig.

Die Banner und Wimpel sind selbstklebend. Das ist schlecht für mich, da ich Banner immer mit Leim modelliere, damit man sie gut in Position falten kann und wenn sie ausgetrocknet sind, sind sie hart wie Plastik. Also war das auch noch etwas nervig. Aber das erste Husarenbanner ist fertig, das zweite folgt bald. Mehr als diese Beiden Banner, insgesamt 6 Stands werde ich wohl nie stellen. Jedes Stand kostet schon mal 1 Punkt!


lameth:
Pancerni[/b][/size]


Was der Name bedeutet, kann sich wohl jeder ableiten ;) DIe Pancerni entwickelten sich aus der leichten Reiterei. Reiter, die immer mehr Ausrüstung in Feld führten, wurden zusammengefasst und ihnen wurden andere Aufgaben, als der leichten Kavallerie zugeteilt. Sie sollten die Husaria unterstützen, einerseits mit Fernkampfwaffen, andererseits aber auch im Frontalangriff.

 

Geschützt wurde ein Pancerny durch ein Kettenhemd, sowie eine Haube namens Mizurka, einen Kopfschutz aus dem Nahen Osten. Oft trugen die Reiter auch einen Rundschild bei sich, ebenfalls nach nahöstlichem Vorbild.

Die Bewaffnung eines Pancerny setzte sich aus dem obligatorischen Säbel zusammen, einem Speer, zwei Pistolen, einem Karabiner und/oder einem Reflexbogen.

 

Im Spiel sind Elite Panceerny durch das tragen eines Schildes gekennzeichnet, was ihnen einen Wiederstandwert von 6 einbringt. Fener können einige Einheiten mit Reitespeeren ausgerüstet werden, diese Einheiten haben eine um eins höhere Moral, und Durchschlag von 1 im Angriff, dafür im Schießen weniger Würfel pro Base.





Die Schilde kennzeichnen die Einheit im Spiel als Elite und verleihen ihnen einen Widerstand von 6 und Ausbildungsgrad von 5.

Pappenheimer:
Schön bemalt, auch die Bases wissen zu gefallen. Nur weiter so!  :thumbsup:

Regulator:
Schönes Hintergrundwissen, dass du da vermittelst. Und natürlich (wie gewohnt) schöne Bemalung! Ich glaube dir gerne, dass der Zusammenbau bei 15mm Fitzlig war, wieso bist du das projekt nicht in 28mm angegangen? Ist das Regelwerk nur für 15mm ausgelegt?
Freue mich auf den Rest :)

Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln