Epochen > Moderne

Rapid Fire mit FOW Infantry Bases?

(1/3) > >>

Wellington:
Hi!

Eigentlich mag ich ja keine System wo gilt: 1 Modell =  mehrere Fahrzeuge ....

Aber hat jemand schon mal Rapid Fire mit einer Armee mit FOW Basing ausprobiert? Die Fahrzeuge und Geschütze sind ja kein Problem, aber die Infantry ...   ?(   Kann man anstelle der Einzelbasierung der Infantry die Multibases verwenden? Statt 8 Figuren, dann eben 8 Bases?

Gruß

Bernhard

Decebalus:
Ohne mich mit Rapid Fire richtig auszukennen, würde ich sagen, SO geht das nicht.

Du müsstest auch hier 1:1 spielen, d.h. zwei FoW-Bases sind 8-10 Mann, = ein Platoon in Rapid Fire. Verluste dann wohl mit Markern kennzeichnen. Soweit problemlos. Allerdings hat RF unterschiedliche Bewaffnung, die zwar Deine FoW Basen auch haben, hier müsstest Du jedoch die Verluste irgendwie getrennt markieren - das könnte etwas komplizierter sein.

Wellington:
Das Verhältnis für Fahrzeuge ist mit 1: 5 bei den Fahrzeugen und Guns angegeben und mit 1:15 bei der Infantry. Das wär dann bei meinen Briten mit FOW Bases ein Verhältnis  ~ 1: 3 - 4, wenn man die Figuren auf den Bases rechnet. Und bei 1 Figur = 1 Base könnte man die Sonderbewaffnung der Figur (PIAT, light Mortar) eben durch die entsprechenden Bases darstellen.

Sorgen macht mir mehr, dass vielleicht die Base Größe der Figuren und der FOW Base nicht zusammenpassen und man dadurch einen Spielmachanismus aushebelt.

Leider scheint das 42er Buch vergriffen zu sein und ich bin mit meinen Briten ziemlich auf MidWar festgelegt.

Decebalus:
Sorry, ich war mißverständlich.

Klar ist RF in einem Maßstab von 10 Mann sind ein Zug, also etwa 1:5. Als Spiel kommt es aber doch daher, als wäre eine Figur/ein Modell ein Mann/Panzer. Unterschiedliche Bewaffnung, Verhalten der Truppen etc. Ist ja doch ganz anders als BKC, wo die Abstraktion sehr deutlich macht, dass es hier um Einheiten geht.

Daher finde ich es komisch, wenn Du Panzer 1:1 umsetzt, aber Infantrie 5:1. Also einen Rapid Fire Panzer durch ein Modell, aber einen RF Infantrist durch 5 Modelle (auf einer Base). Vor allem: Hast Du denn soviel Infantrie-Basen. Bei RF kommen doch schnell 30-50 Infantristen zusammen.

Von daher würde ich die Basen als die Zahl der Modelle spielen, die drauf steht. Evtl. für Besonderheiten noch einige Einzelbasierte Modelle bemalen.

holger:
Die Base Größe spielt bei Rapid Fire keine Rolle. Allerdings bewegen sich Sonderbewaffnungen unabhängig vom Rest des Platoons. Wenn also alle zusammen auf einer Base sind funktioniert das Spiel nicht so, wie es könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln