Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Deutschland/Skandinavien 1227

(1/3) > >>

nille:
Hallo Community,

Ich möchte die Schlacht von Bornhöved von 1227 darstellen. Regelwerk wird wohl Impetus sein und ich möchte gerne sowohl die deutsche als auch die dänische Fraktion bauen. Den Anfang sollen die deutschen machen. Und nun stoße ich schon fast an meine Grenzen:
Ich möchte die Foot-Sergeants, die Teutonic Knights und die Mounted Sergeants von fireforge benutzen
und als Charaktermodelle dachte ich an das hier .
Meint ihr das das so machbar ist?
welche Bogenschützen würden dazu passen?

zu den Dänen: da würde ich denke ich zu den fireforege templers tendieren?!


danke für eure sachkundige hilfe im vorraus

Wellington:
Für die Skandinavier kann ich Dir mal das Osprey empfehlen

http://www.ospreypublishing.com/store/Medieval-Scandinavian-Armies-%281%29_9781841765051

Leider ist das Gegenstück für die Deutschen sehr bescheiden.

nille:
ist man denn mit fireforge für die Deutschen gut beraten ... auch in verbindung mit den GB-Helden?

Wellington:
Ich finde die Ritter unglaublich häßlich, die Sergeants sind ok, leider gibt es ja ausser GB, Curteys und Fireforge nicht viel fürs 13. Jahrhundert.

nille:
Ich find die eigentlich ganz okay. vor allem: sie sind aus Plastik, das macht ne Menge aus.

Curteys ist mir neu, danke.
Gibt es irgendwo Bilder mit Größenvergleich?

Kann jemand Literatur empfehlen über Heraldik?
bzw: Ausgeprägte Heraldik war doch ein Phenomen des Spät-Mittelalters?

Für Adolf von Holstein hab ich etwas gefunden (weißes Nesselblatt auf rotem Grund)
aber für Erzbischiof Gerhard II von Bremen, Albrecht von Sachsen, Heinrich von Schwerin und Waldemar II. von Dänemark hab ich nichts gefunden?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln