Epochen > Übergang zur Moderne

Panzerkampfwagen Zar

<< < (6/8) > >>

mike-72:
Hi Mansfeld,
meines Wissens gibt es das Kaspische Monster als Bausatz :D

...aber ein LKII, Büsing A5 oder ein Ehrhardt E-V wären doch noch was :laugh1:

Mansfeld:
Hör bloß auf - seit ich mit RCW angefangen habe, ufert das aus.

Ich wollte ursprünglich nur eine Handvoll Weißgardisten samt HMG und eine Handvoll Rote Matrosen mit HMG für entspannte Flying-Lead-Partien haben, aber wenn es so weitergeht, werde ich mir fast jeden Panzertyp des Ersten Weltkriegs zugelegt haben. Den MK IV hab ich fertig (female Version), dann hab ich schon einen schneidigen kleinen Renault FT-17, und einen Ehrhardt E-V4, und ich liebäugele schon mit einem St. Chamond und einem Schneider, Whippet wäre auch nett, Austin-Putilov muss sein.... AAAAARRRRRRRRRRRRRR!!!!!  ;(

Edit: Ich bin ja froh, daß mir das nicht mit WK 2 passiert ist  :rolleyes:

mike-72:
....und bald einen Zar :whistle3: :whistle3:

Es gibt einen Ehrhardt in 1:60????? von welchem Hersteller?

Mansfeld:
Scarab hat einen, hab ich seit einér Woche, und sieht zusammengebaut und grundiert schon ganz gut aus:

http://scarabminiatures.com/index.php?main_page=product_info&cPath=5_22&products_id=526

P.S.: Ist natürlich nur ein Tabletop-Resinklotz mit Zinndetails, kein richtiger Bausatz...

Sebastian77:
Hallo,

wie, noch gar keine Flieger, Haubitzen oder Panzerzüge? Wenigstens ein oder zwei Kanonenboote? Da ist dann ja noch ordentlich Raum für eine Weiterentwicklung des Hobbies. Auch Zweitverwertungen wie AVBCW sind problemlos machbar.

M. f. G. Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln