Kaserne > Bildergalerie
Meine 28mm Figuren zum Thema Napoleon
DerAndereSkaby:
vielleicht findest Du auf der Seite von GW eine Anleitung... Grundsätzlich kann man aber mit Tusche gut draufhalten... :-)
ich benutze immer unterschiedliche Tuschen, je nach Farbe.
Nuln Oil bei Weiss, Blau und Grün
Agrax Earthshade bei Rot und Braun
die Fleischfarbene (Name vergessen) auf Haut und Gelb.
die Grüne und Blaue tusche verwende ich nur bei Fantasy, z.B. um weissgrundierte Goblins grün werden zu lassen...
Neidhart:
Schöne Modelle. Den Tipps zum tuschen kann ich mich anschließen. Bei weiß und grün mit eher schwarzer Tusche. Ansonsten eher etwas braunes, die braune Tusche geht auch für alles. Ich schmiere meine Modelle alle mit einer braunen Tusche, ähnlich dem Earth Shade von GW, ein.
Wichtig ist es nach dem Tuschen noch Highlights zu setzen, also nochmal die erhabensten Stellen mit der Grundfarbe oder etwas heller kurz hervorheben. Dadurch hast du 3 Helligkeitsstufen und es sieht nicht mehr dreckig aus. Tusche einfach mit einem alten Pinsel großzügig auftragen, danach Pfützen und Nasen mit dem Pinsel wegnehmen und in den Vertiefungen stehen lassen. Nach 5 Figuren hast du es spätestens raus.
Die Bemalung ist aber auch so schon schön, wenn Grundfarben sauber aufgetragen sind, sieht das, wie hier, gut aus.
Viel Spaß beim weitermalen.
Poldi:
Im Prinzip mache ich es genau so. Mit einem alten Pinsel großzügig Nuln Oil auftragen und die überflüssige Tusche westreichen. Was ich noch nicht probiert habe ist das mit dem nachpinseln der erhabenen Stellen.
Ich habe jetzt mal einen Österreichischen General und einen Flügeladjutanten mit einer anderen Kamera fotografiert:
Poldi:
Und jetzt noch zwei Preussische Jäger:
Die wurden mit Blitzlicht fotografiert.
Poldi:
Nachdem hier über ein Jahr Ruhe war dachte ich mir, es wäre mal an der Zeit den Thread zu reaktivieren.
Motiviert durch den Thread \"Napoleonisch für Anfänger\" möchte ich jetzt mal etwas zum Thema Figurengrößen zeigen. Dazu habe ich einige Figuren vor einem Hintergrund aus Milimeterpapier fotografiert. Ich denke so kann man recht schön den Unterschied bei den Größen verschiedener Hersteller aufzeigen.
Als erstes ein paar Fußsoldaten:
Die Hersteller von links: Französischer Füsilier (Mirliton S.G.), Russischer Grenadier Pawlow (Tradition of Scandinavia), Preussischer Musketier (Perry Miniatures), Französischer Triailleur (Andrea Miniatures)
Ich habe die Basen teilweise unterlegt damit alle Figuren auf der gleichen Höhe stehen. Wenn man sich an den Nasenspitzen orientiert kann man denke ich recht deutlich erkennen das besonders die Mirliton Figur deutlich kleiner ist. Die Tradition of Scandinavia und Andrea Miniatures Figuren sind im 30mm Masstab und man kann auf dem Foto recht gut erkennen, daß die Nasenspitze des Perry Preussen (28mm Masstab) auch tatsächlich 2mm niedriger ist. Trotzdem finde ich, daß man die Figuren dieser drei Hersteller durchaus mischen könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln