Kaserne > Bildergalerie
Meine 28mm Figuren zum Thema Napoleon
Poldi:
Gravierender ist der Unterschied bei den Pferden:
Die Hersteller von links: Östereichischer General (Mirliton S.G.), Österreichischer Offizier (Perry Miniatures), Zar Alexander I (Tradition of Scandinavia)
Besonders das Pferd von Tradition of Scandinavia wirkt riesig. Bei den Fußsoldaten war der Unterschied nicht so gewaltig. Das Pferd von Mirliton S.G. sieht dagegen etwas mickrig aus.
Das wird deutlicher wenn man die beiden Reiter nebeneinander stellt:
Bei ihnen ist der Größenunterschied nicht so groß.
Godfrey:
Moin Poldi,
Die Figuren schauen alle sehr gut aus. Das einzige, was ich noch machen würde, der Mattlack fehlt. Mir glänzen deine Minis zu stark. Das schaut auch alles etwas anders aus, wenn der Mattlack drauf ist.
Poldi:
Hallo Peter,
ich bemale Zinnfiguren zum Thema Napoleon seit 2005. Allerdings dazwischen mit größeren Unterbrechungen und auch nicht soo exzessiv. Aktuell habe ich ca. 350 Figuren bemalt. In dieser Zeit hat sich meine Maltechnik etwas verändert, auch dank einiger Tipps die ich hier im Forum bekommen habe. Ich bin aber immer noch nicht an dem Punkt wo ich die Figuren für meinen Geschmack als perfekt erachten würde. Darum habe ich Figuren aus der Anfangszeit bislang nicht weiter nachbehandelt.
Hier ist z.B. ein Größenvergleich zwischen Figuren die ich vor knapp einem Jahr bemalt habe:
Es handelt sich um österreichische Kürassiere. Der linke ist von Front Rank, der rechte von Perry Miniatures. Von der Größe her passen sie perfekt zusammen. Beide Figuren wurden mit Nuln Oil von Citadel schattiert. Der Klarlack ist von Revell Aqua Color wobei ich da Klarlack und Mattlack vor dem Lackieren gemischt habe.
Decebalus:
Was ich bei Pferden mache, ist, dass ich diese mische. D.h. meine Infanetrie-Offiziere, die zwischen Fußsoldaten stehen, bekommen die etwas kleineren Pferde, die Generäle die etwas größeren. Das geht etwa sehr gut bei Foundry/Perry. Die Perry-Pferde der französischen Infanterie-Offiziere benutze ich für Generäle. Ob da ein Foundry oder Perry General draufsitzt, ist dann eigentlich optisch egal.
Das Scandinavia Pferd ist allerding so ein Monster, das kann man m.E. garnicht benutzen.
Poldi:
Ich habe jetzt mal einen \"Tradition of Scandinavia\" Husaren auf ein \"Front Rank\" Pferd gesetzt:
Der linke Husar sitzt auf einen \"Tradition of Scandianvia\" Pferd. Mit dem \"Front Rank\" Pferd sieht es denke ich mal auch stimmig aus.
Gibt es von irgendeinem Hersteller Pferde mit Zaumzeug ohne Sattel einzeln zu kaufen? Die Pferde sollten dann von der Größe zu \"Perry Miniatures\" / \"Front Rank\" passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln