Epochen > Alternative Geschichte
A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")
Camo:
Die Mittel bei AVBCW sind auch begrenzt... Treibstoff war knapp. Von daher ist das gar nicht so verschieden.
Wobei gerade der Reiz an der Sache ja auch ist, nicht ein funktionierendes Heer zur Verfügung zu haben, sondern mit begrenzten Mitteln eher Skirmish zu betreiben. Geht ja um Besitzmehrung, nicht darum, alles platt zu machen. ^^
In dem von mir begonnenen Hintergrund entwickelt sich das alles aus dem Novemberaufstand. Es geht damit direkt von den Endtagen das WW1 weiter. Logischerweise gibt es damit nur Waffen aus dem WW1... plus eventuell Eigenentwicklungen wie Mollies, eventuell werden ja auch Museumsbestände wieder hervorgekramt... zumal auch Deutschland noch die Fabriken hat... aber wer möchte da arbeiten, wenn jeden Moment der Nachbar-\"Warlord\" einen Überfall machen könnte?
Corvussanctus:
Hallo, ich bin neu hier im Forum, aber von SiamTiger auf diesen Thread aufmerksam gemacht worden.
Ich halte Bolt Action von der Figurenmenge und der vorhandenen Waffenregeln auch für das am besten geeignete Grundregelwerk.
Bin inzwischen dabei ein paar Rote Rebellen (Matrosen und Arbeitermilizen) sowie ein fiktive Freikorps aufzubauen. Sobald ich die Tage einmal Zeit haben sollte werde ich ein paar Bilder und überlegungen posten die ich in letzter Zeit so angestellt habe. :)
Camo:
Dann willkommen Board. Ich hab meinen Krams ja in meinem Thread hinterlegt. Und ich hab mit Shinkansen schon ein wenig an den \"Gruppierungen\" gebastelt... wird langsam. ;)
Corvussanctus:
So, hier nun mal meine ersten Gedanken:
Truppentypen:
Infanterie:
Offiziere: Insbesondere die Fronttruppen hatten in all den Gefechten des Weltkriegs einen überproportional hohen Verlust an Offizieren erlitten. Doch diejenigen die durch Können oder schieres Glück überlebten sind nun erneut an der Spitze der kämpfenden Fraktionen zu finden. Viele der höherrangigen Offiziere aus bürgerlichem oder adeligen Hause paktieren mit der provisorischen republikanischen Regierung oder den Monarchisten, aber insbesondere die im Feld beförderten niederrangigen Offiziere sind auch in großer Zahl bei den sozialistischen oder anarchistischen Gruppen zu finden.
Kosten: Offiziersanwärter (Second Lieutnant) 35 Pkt. (Unerfahren), 50 Pkt. (Regulär) 65 Pkt (Veteran)
Leutnant 60 Pkt. (Unerfahren), 75 Pkt. (Regulär) 90 Pkt (Veteran)
Hauptmann 95 Pkt (Unerfahren), 110 Pkt. (Regulär) 125 Pkt (Veteran)
Major 135 Pkt (Unerfahren), 150 Pkt. (Regulär) 165 Plt (Veteran)
Team: 1 Offizier und bis zu 2 weitere Männer
Bewaffnung: Pistole, SMG oder Gewehr wie an den Modellen dargestellt.
Optionen: Der Offizier kann von bis zu 2 weiteren Männern begleitet werden. Pro Mann +7 Pkt (Unerfahren), +10 Pkt (Regulär), + 13Pkt (Veteran)
Für +2 Punkte pro Mann können der Offizier und seine Begleiter jeweils ein Pferd und somit die Sonderregel Kavallerie erhalten.
Artilleriebeobachter: Auch wenn der Einsatz schwerer Artillerie aufgrund der Größe der Beteiligten Truppen eher selten ist und die Allierten versuchen möglichst viele der schweren Waffen einzuziehen gelingt es jedoch hin und wieder eine ausreichende Anzahl an schweren Artilleriegeschützen zusammenzuziehen. Insbesondere die Regierungstruppen kennen beim Angriff auf schwer befestigte Stellungen selbst in dicht besiedelten Gegenden keine Hemmungen auf schweres Gerät zurückzugreifen wann immer sie können.
Kosten: 100 Pkt (Regulär) 115 Pkt (Veteran)
Team: 1 Artilleriebeobachter und bis zu 2 weitere Männer
Bewaffnung: Pistole, SMG oder Gewehr wie an den Modellen dargestellt.
Optionen:
Der Offizier kann von bis zu 2 weiteren Männern begleitet werden. Pro
Mann +7 Pkt (Unerfahren), +10 Pkt (Regulär), + 13Pkt (Veteran)
Unerfahrer Trupp:: Der gerade erst überstandene Weltkrieg und der hohe Militarisierungsgrad des deutschen Reiches bedeutet, dass fast jeder männliche Bürger eine, wenn oft auch schon lange zurückliegende, militärische Grundausbildung durchlaufen hat. Aber nur weil Sie wissen, wie man ein Gewehr hält und bedient bedeutet es noch lange nicht, dass sie einen effektiven und entschlossenen Kampfverband bilden können. Unerfahrene Infanterie umfasst Formationen wie hastig ausgehobene Arbeitermilizen, Nachbarschaftsschutzverbände, Landwehrverbände und Truppen aus Invaliden.
Kosten: 35 Pkt für einen Unteroffizier/Anführer und 4 Männer.
Bewaffnung: Gewehre
Optionen: Bis zu 5 zusätzliche Männer für jeweils +7 Punkte (Kann je nach Fraktion variieren); Ein Mann kann ein LMG für +20 Pkt. erhalten, ein anderer Mann wird zum Ladeschütze. Ein unerfahrener Infanterietrupp kann ohne extrakosten die Sonderregel \"Grün\" erhalten.
Regulärer Trupp: Viele Rückkehrer aus dem Weltkrieg haben ihre Bewaffnung und ihren Zusammenhalt bewahren können und stellen mit ihrer Erfahrung und Bewaffung den harten Kern der jeweiligen Fraktionen. Reguläre Truppen umfassen Truppen der Reichswehr, Bewaffnete Matrosen, besser organisierte Freikorps sowie kampferprobte Arbeiterverbände.
Kosten: 50Pkt für einen Unteroffizier/Anführer und 4 Soldaten.
Bewaffnung: Gewehre.
Optionen: Bis zu 5 zusätzliche Männer für jeweils + 10 Punkte. (Kann je nach Fraktion variieren); Ein Mann kann ein LMG für +20 Pkt. erhalten, ein anderer Mann wird zum Ladeschütze. Der ganze Trupp kann für +2 Punkte pro Mann Anti-Tank-Granaten erhalten.
Für +3 Punkte pro Mann kann die Einheit zu Veteranen aufgewertet werden.
Stoßtruppen: In den letzten Kriegsmonaten kam es verstärkt zum Einsatz von Stoßtrupps, kleinen Kommandoeinheiten die feindliche Stellungen infiltrieren und aus nächster Nähe ausschalten sollten. Diese Männer sind nun in den chaotischen Zuständen im Reich aufgrund ihrer harten und schnellen Vorstöße gefragter denn je. Stoßtrupps umfassen Stoßtruppen der regulären Streitkräfte, den harten Kern von Freikorps oder die am besten bewaffneten und entschlossensten Arbeitertrupps und Matrosen.
Stoßtrupps gelten als Veteranen.
Kosten: 65 Punkte für einen Unteroffizier und 4 Soldaten.
Bewaffnung: Gewehre.
Optionen: Für eine Reduktion von 10 Punkten kann der Trupp seine Gewehre gegen Pistolen tauschen. Jeder Mann kann für +3 Punkte ein SMG erhalten (Nicht kombinierbar mit der Option auf Pistolen). Ein Mann kann ein LMG für +20 Pkt. erhalten, ein anderer Mann wird zum
Ladeschütze. Der ganze Trupp kann für +2 Punkte pro Mann
Anti-Tank-Granaten erhalten.
Kavallerie: Auch wenn die Kavallerie die ihr noch 1914 zugesprochene Wirkung niemals entfalten konnte und viele berittene Einheiten abgesessen in den Gräben als Infanterie kämpfen mussten existieren noch immer viele berittene Verbände. Inmitten des ausbrechenden Chaos kommt ihnen nun ihre rasche Fortbewegung und Unabhängigkeit von Kraftstoffen zugute. Insbesondere in den ländlichen Regionen haben sich zudem neue Verbände gebildet um als rasche Eingreiftruppe schnell auf gegnerische Vorstöße reagieren zu können.
Kosten: 45Pkt für einen Unteroffizier/Anführer und 4 Soldaten. (Unerfahren) 60 Pkt (Regulär) 75 Pkt (Veteranen)
Bewaffnung: Karabiner
Optionen:
Bis zu 5 zusätzliche Männer für jeweils + 9 Punkte. (Unerfahren) +12 Pkt (Regulär) + 15 Pkt (Veteranen)
MG-Trupp: Kriegsmaterial wie MGs werden von allen Gruppierungen eingesetzt und jede Fraktion bemüht sich stets noch mehr dieser Waffen zu beschaffen. In Deutschland ist vorallem das MG08 verbreitet, aber es werden oft auch erbeutete oder gekaufte Ausländische MGs eingesetzt.
Kosten: 35 Punkte (unerfahren), 50 Punkte (regulär), 65 Punkte (Veteranen).
Team: 3 Mann
Bewaffnung: 1MMG. Sonderregeln: Siehe Regelwerk Bolt Action.
Scharfschützen: In den beengten Verhältnissen deutscher Großstädte oder den dichten Wäldern und Weilern der ländlichen Gegenden sind Scharfschützen eine beständige Gefahr für alle Seiten und insbesondere die Fraktionen die kaum über schweres Gerät verfügen setzten auf Scharfschützen um ihre Gegner zu zermürben.
Kosten: 50 Pkt. (Regulär), 65 Punkte (Veteranen).
Team: 2 Männer.
Bewaffnung: 1 Scharfschützengewehr.
Sonderregeln: Siehe Regelwerk Bolt Action.
Flammenwerfer: Eine selten eingesetzte aber im Häuserkampf schrecklich effektive Waffe. Wird insbesondere von den regulären Streitkräften oder Freikorps verwendet die Zugriff auf die Depots der Armee haben.
Kosten: 50 Pkt (Regulär), 65 Punkte (Veteranen)
Team: 2 Männer
Bewaffnung: 1 Flammenwerfer
Sonderregeln: Siehe Regelwerk Bolt Action.
Es folgen demnächst noch Leichte und Mittelschwere Mörser, Geschütze,Fahrzeuge und die Sonderregeln und Truppenauswahlen der einzelnen Fraktionen.
SiamTiger:
Solide Grundlage, so habe ich mir das vorgestellt.
Mit dem dt. Regelwerk dürfte es ja auch einfacher werden, hier noch weitere Teilnehmer begeistert zu bekommen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln