Epochen > Alternative Geschichte

A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")

<< < (8/19) > >>

Shinkansen:
Ein gemeinschaftliches Gerüst abstecken finde ich eine sehr gute Idee für eine deutsche Variante von \"A very british civil war\", darin, denke ich, liegt auch das Erfolgsgeheimnis und der Spielspaß der englischen Idee, dass man mit irgendeiner mehr oder weniger verrückten Fraktion der eigenen Wahl antreten kann. An Regelwerken neben den bislang genannten wäre noch \"And was Jerusalem builded here?\" von Empress und \"Through Mud and Blood\" zu nennen, beide haben interessante Ideen.

Grenadier Christian:
Wen\'s interessiert, ich hatte vor einiger Zeit für T&T ein Miniheft über den deutschen Bürgerkrieg von 1919 verfasst. Das beinhaltet zwei \"generische\" Listen, ein wenig historischen Hintergrund und Profile für ein paar spezielle Fahrzeuge.

Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PM schicken - das gab es als kostenlosen Download beim LAF, aber ich will da den Server nicht unnötig belasten.

Ansonsten sehr interessant, das Thema \"dt. Revolution\" mal weiter zu spinnen. Hab ja leider meine Freikorps bis auf Hedi und nen Truck verscherbelt, als ich mich auf Zentralasien und Spanien für die Zwischenkriegszeit konzentrierte.

Sebastian77:
Hallo,

die Listen für Einheiten lassen sich doch aus den Armeelisten von \"A World Aflame\" problemlos übernehmen (S.53 - S.55), Regeln für begrenzte Munition & deren moralische Wirkung sowie Nachschub und Zufallselement (Ereigniskarten) auch. Mein größtes Problem waren, neben bewaffneten Zivilisten, die LKW der Zwischenkriegszeit in 15mm bzw 20mm. Allerdings konnte ich in der Zwischenzeit 3 Werbe-LKW der Firma Grell (Diecast aus Hongkong) für 1€ pro Stück erwerben. 2 Magirus & 1 Horch, alles Pritschen mit Anhänger. Passen durchaus zu 1/76 & kleinen 1/72 Männchen (Airfix, Matchbox, Caesaer).
Der VBCW gibt im vergleich zur deutschen Krise allerdings \"mehr\" her, es handelt sich ja eher um ein inneres Zerreißen des UK, ein aufbrechen alter, ungelöster Konflikte, begegnet mit Mitteln der 1936er Jahre. Diese Parteien und ihre Mittel orientieren sich am spanischen Bürgerkrieg, mit entsprechenden Einflüßen von außen (SU, IT, DR & USA).

M. f. G. Sebastian

Camo:
Das was uns (auf jeden Fall mir!) hier vorschwebt ist ja im Endeffekt ein Weiterspinnen der historischen Krise... damit haben wir ja auch eine komplette Zersplitterung, in der die verschiedenen Gruppen versuchen, an Macht und Besitz an sich zu raffen, was geht... sogar \"Banditenkönigreiche\" sollten möglich sein, wenn es denen gelingt, sich gut genug zu bewaffnen. Ein Schelm, der auch nicht an eine militante Frauenbewegung denkt, die ihre Rechte mit vorgehaltener Waffe durchsetzen möchte... nur ein gewisser Gefreiter ist in meinem Hintergrund leider in den Wirren des WK 1 ums Leben gekommen und kann so nicht mehr für Unfrieden sorgen. ;)
Ungelöste Konflikte haben wir in dem Setting en masse... die Soldaten, die sich nicht verheizen lassen wollen, die Sozialisten, die Royalisten bzw. Adligen... die Kirchen haben auch Rechte und Güter verloren, dazu noch die regionalen Spannungen, daneben noch dunkle Elemente, die Siegermächte, eventuell russische Flüchtlinge... mal ganz zu schweigen von den verschiedenen Geheimdiensten... ich würde nicht sagen, dass der VBCW im Vergleich dazu mehr bietet. Geht wie gesagt nicht \"nur\" um die historischen Aufstände, sondern darum, was passiert, wenn die Aufstände Erfolg haben.

Im Endeffekt ist das ein massiver \"Was wäre wenn\"-Spielplatz, der Raum für alles bietet, was man sich vorstellen kann. Vor allem selbstgebastelte Waffen und \"Panzer\"fahrzeuge haben viel Raum. Bergab-Sturmangriff mit gepanzerten Seifenkisten?  8o

Sebastian77:
Hallo,

der Unterschied auf den ich hinweisen wollte, ist folgender: Deutschland war 1919 materiel ausgelutscht (abgesehen von WK1 Waffen und Dingen), spielbare Kriesen gab es in Schlesien, im Reich und drumherum genug. England 1936 war hoch entwickelt und hatte alles Material , aber wenig Waffen (Kleinwaffen & Munition) und Kampfmittel. Allerdings waren die alten Produktionsstätten & Mittel noch vorhanden.
Die Szenarien unterscheiden sich daher durchaus etwas.

M. f. G. Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln