Epochen > Alternative Geschichte
A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")
SiamTiger:
Das Freikorps habe ich auch, hervorragende Figuren.
Was sich auch hervorragend eignet sind die \"zivileren\" Miniaturen von Musketeer Miniatures, von niemand geringerem als Paul Hicks modelliert.
http://www.musketeer-miniatures.com/store.php?r=19&rule=Historical&id=49
Und es gibt noch Mutton Chops Miniatures, über Empress. Ebenfalls Paul Hicks.
http://empressminiatures.com/page62.htm
Da gibt es tolle WK 1 Miniaturen, also unter anderem ...
Ist eben die Frage, die regionalen Sachen werden am besten von den regionalen Vertretern erarbeitet. Wenn man sich da auf einheitliche Bases \"einigt\", dürfte das ja auch Systemübergreifend funktionieren. Sowas allerdings hier im Forum über die Distanz zu organisieren, könnte recht schwer werden und schläft schnell wieder ein.
Camo:
Sehen gut aus. ;)
Ich dachte auch eher - wenn das gewünscht wird - an ein gemeinschaftliches \"Gerüst\". Wie ich mir das vorstelle, ist ja in meinem Thread schon angerissen. Regional dann jeweils selbst von den Leuten ausarbeiten, klar. Aber wenn das halt auf einem gemeinsamen Hintergrund aufbaut, wäre es kompatibler und vielleicht als überregionale Kampagne möglich. Zumal man sich ja auch gegenseitig inspiriert.
SiamTiger:
Man könnte ja ein paar Archetypen von Truppenauswahlen festhalten. Also Ex-Soldaten, Milizen, Volksaufstand, Pöbel/Mob usw. und die entsprechenden Werten aus den Büchern zu weisen mit Punktgrößen etc. Dann würde man den Hintergrund abgleichen, welche Fraktionen auf welche Auswahlen zugriff haben (Wahrscheinlich mehr oder weniger alle auf jede).
Mich reizt an der Idee eben, dass es eher 500 Punkte Gefechte sind, mit 1-2 abstrusen Fahrzeugen, die mehr A-Team Variante von einem alten LKW oder Bus sind, als Panzer. Dazu dann eben ein lokaler Rädelsführer, Pfaffe, Kleriker, Bürgermeister usw. der von einer Handvoll schlecht ausgerüsteter / ausgebildeter Jungs unterstützt wird.
Sigur:
--- Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=172400#post172400 ---...
Und um das hippe Teenagervolk anzusprechen, könnte der Szenarioband über Unruhen in Saarbrücken \"Rumble in Saarbrooklyn\" betitelt werden...
...
--- Ende Zitat ---
Also wenn ich ETWAS in den letzten Wochen feststellen musste dann dass fürchterlich viele Leute auf Durchzug schalten sobald sie mit mehr als zwei Worten auf Englisch konfrontiert werden.
Aber stimmt, VBCW braucht man sich für Deutschland (nichtmal wirklich für Österreich) nicht extra aus den Fingern zu saugen. Fahrzeuge halte ich fast für übertrieben (auch wenn sie in der Regel wirklich das DIng sind womit man gewisse Fraktionen mobilisieren kann sich mit einem Spiel zu befassen. Aber ok, ich hör schon auf zu maulen ;) ), das höchste der Gefühle wären ein wackeliges, untermotorisiertes armoured car oder so, aber ich glaub das sollte settingbedingt auch die Ausnahme sein.
Die Paul Hicks Miniaturen sehen lässig aus. :D
Camo:
Ja... oder \"Eigenbauten\", sprich wie im SCW, wo ja auch selbst Panzerung aufgedübelt wurde.
Und von den Truppentypen... ich denke jeder hat auf alle Zugriff. Wobei ehemalige reguläre Militäreinheiten eventuell besseres Zeugs haben... was aber auch nicht heißt, dass es unbedingt Nachschub gibt. Was bringt die Kanone ohne Munition?
(Wobei mir einfällt, dass ich irgendwo eine schöne Mini gesehen habe... im Endeffekt eine selbstgebaute \"Molotovcocktail-Abschuss-Vorrichtung\", eher ein Katapult für die Flaschen. Sowas wäre auch extrem cool... ^^)
Da es sich überschnitten hat... Fahrzeuge kann man mit limitierten Spritreserven verknappen... deswegen sieht man bei AVBCW oftmals Pferdegespanne oder Radfahrer. Und Muni für schwere Kaliber ist auch nicht unbedingt im Überfluss vorhanden, schon gar nicht wenn jeder sich mit jedem haut. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln