Epochen > Alternative Geschichte
A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")
SiamTiger:
Bzgl. der Regeln ist eben mein Gedanke Bolt Action als Grundlage zu nehmen und bei den Profilen sich bei den Early War Truppen bzw. den Bänden Italy and the Axies bzw. France and the Allies zu bedienen. Was unterscheidet einen Volkssturm abseits von der Bewaffnung von einer Miliz? Frühe Soldaten des 2. Weltkriegs waren auch häufig Veteranen aus dem 1. WK usw.. Man verfügt eben über weniger MGs. Gleiches gilt für die Improvised und Armoured Cars.
Das ist alles schon vorhanden, mit Regeln versehen und \"balanced\", weshalb man hier in der Tat primär den Hintergrund und Fluff schreiben / zusammenfassen muss.
Mansfeld:
Also so wie ich das sehe, gibt es ja schon einige systeme, mit denen man sowas im Skirmish-Rahmen veranstalten kann. Ich selber hab schon mit Flying Lead kleinere Geplänkel im russischen Bürgerkrieg gemacht, analog ginge das ja auch für Deutschland. Und weitere Regelkandidaten sind da Price of Glory (Iron Ivan Games, eigentlich ein WK I Tabletop, aber übertragbar) und Triumph & Tragedy (kenn ich selber noch nicht, hab aber viel Gutes darüber gehört, und hab es bestellt).
Das Hauptproblem ist wohl eher das Aufstellen entsprechender Listen - wie sind rheinische Separatisten bewaffnet, wie ist die Truppenqualität, die Organisation etc. Da ist meiner Meinung nach die meiste Bastelarbeit drin.
EDIT: Vom siamesischen Tiger beim Schreiben überholt - letzten Endes ist für mich weniger das exakte Regelwerk entscheidend (daher wäre BA auch kein Problem für mich) als schön aufbereiteter Fluff.
Ich hab da irgendwie so etwas wie das geniale Zambwana-Projekt der Berliner vor Augen...
nille:
ja gut. BoltAction kenne ich zugegebenermaßen noch nicht... wollte das aber eh bei Zeiten ändern. Blöd nur , dass der WWII mich quasi nicht interessiert (zumindest nicht in der beliebten \"late war\" Variante).
T&T ist auch grade auf dem Weg zu mir, das Erweiterungsbuch für SCW liegt hier schon. Darauf freu ich mich total.
Ihr bringt mich hier echt auf Ideen... (Ein Kampagnenwochenende mit diversen Separatisten und Spartakisten, Freikorpslern und allem... und dann spielt jeder seine Heimatregion... oder so :) )ich könnte mal wieder einen Abstecher ins Landesarchiv in Schleswig machen...
SiamTiger:
Die ganz verrückten kriegen da evtl. was bis zur Partisan Con was hin?
Camo:
Und ich dachte immer, dass ich alleine dabei bin, derlei \"Blödsinn\" cool zu finden.
Ernsthafte Frage... mehrere Projekte nebeneinander oder macht man was Gemeinsames? Beides hat seine Vor- und Nachteile... was meint ihr?
Aber ein \"großes Projekt\" wäre schick, im Endeffekt ist ACBCW ja nix anderes, das verteilt sich inzwischen auch gut von den Spielern her.
Aktuell hab ich hier \"bewaffnete Lederhosen\" (die genialen Freikorpsminis von Tsuba, sehr zu empfehlen) recht fertig stehen. Die Matrosen von Tsuba wollen noch Farbe sehen, außerdem hab ich ein paar Miniaturen von Scheltrum liegen... irgendwo waren glaube ich auch ein paar Fotos zu sehen, waren nicht ganz so toll, leider. Ah, gefunden, hier sind se.
Nachtrag: Der ganze Thread \"A Very German Civil War - Ein Interwar-What If-Projekt\" von mir ist hier natürlich interessant. ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln