Epochen > Alternative Geschichte

A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")

<< < (11/19) > >>

Corvussanctus:
So, es geht weiter

Da ich ein paar \"Legends of Yesteryear\"-Matchbox-Autos erstanden habe fiel mir ein, dass ich folgendes vergessen habe:

PKW: Auch wenn Automobile in Privatbesitz noch eher selten und oft im Besitz wohlhabender Industrieller sind führt die zunehmende Industrialisierung und Massenfertigung dazu, dass immer mehr Fahrzeuge ihren Weg auf die Straßen des Reichs und Verwendung in den Kämpfen finden.
Kosten: 27Pkt (Unerfahren), 31 Pkt. (Regulär) 35 Pkt. (Veteranen)

Bewaffnung: Keine

Schadenswert 6+ (Ungepanzertes Fahrzeug)

Transportkapazität: 2 bis 4 Mann je nach Fahrzeug.


Panzer:Bei Punktkosten und Bewaffnung bin ich offen für Vorschläge

AV-7: Das deutsche Reich begann erst verspätet als Reaktion auf die Panzer der Alliierten mit dem Bau einigener Panzer. Zwar verfügte der AV-7 gegenüber seinen Gegnern über eine vergleichsweise hohe Geschwindigkeit und gute Bewaffnung, dennoch wurden nur insgesamt 25 Fahrzeuge produziert und stellte somit keine ernsthafte Bedrohung für die Panzerwaffe der Alliierten dar. Die wenigen verbleibenden Modelle stellen jedoch insbesondere im Kampf gegen leicht bewaffnete Aufständische eine ernsthafte Bedrohung dar.
Kosten: 400 Pkt. (Regulär) 450 Pkt. (Veteranen)

Bewaffnung: 1 nach vorn ausgerichtete leichte Panzerabwehrkanone, sowie zu jeder Seite und nach hinten 2 MMGs.

Schadenswert 9+ (Mittlerer Panzer)

Sonderregeln: Langsam/Slow

FT-17 Der französische FT-17 von Renault stellte den ersten \"modernen\" Panzer mit einem um 360° drehbaren Geschützturm dar. In großen Mengen produziert und auch von den deutschen Streitkräften erbeutet hat er seinen Weg auf die Schlachtfelder des Bürgerkriegs gefunden wo er eine willkommene Verstärkung für jeden aufstrebenden Kriegsherren darstellt.
Kosten: 60Pkt (Unerfahren), 75 Pkt. (Regulär) 90 Pkt. (Veteranen)

Bewaffnung: 1 MMG oder eine 37mm-Kanone (Reichweite 36\"/ Schüsse 1/ Penetration 3+/ HE D2)

Schadenswert +8 (leichter Panzer)
Sonderregel: -Langsam/Slow
- Ein-Mann-Turm: Der Panzerkommandeur musste alle Aufgaben von Richtschütze, Ladeschützen und Kommandeur übernehmen, alles in einem engen, unübersichtlichen Turm. Daher muss bei dem Befehl \"Vorrücken/Advance\" immer ein Befehlstest abgelegt werden, auch wenn das Fahrzeug keine Pin-Marker hat.


Mehr folgt die Tage

Camo:
Uffa... wollt ihr echt das schwere Kriegsgerät so problemlos verfügbar machen? Da ist immer noch der gerade beendete WW1 und die Siegermächte... die könnten bei Scharmützeln wegschauen, aber wenn sich \"Armeen\" mit Panzern bilden? Auch Minen- und Granatwerfer finde ich übertrieben... dafür eher \"Molotovcocktailkatapulte\" oder sowas...

Nichts gegen Panzer, hab auch einen A7V hier im Zinnberg... aber das ist doch nun echt Overkill, oder? oO
Evenuell mal für spezielle Szenarien, aber generell in die Listen... weiß nicht... und sind dann ja auch nicht unbedingt teuer...

17 Punkte kosten im WW2 die normalen Fahrzeuge... die sind aber problemlos verfügbar. Seltene Kraftfahrzeuge sollten teurer sein. Die 17 Punkte dann eher für Fuhrwerke oder Kutschen.

Ebenso bei den Panzern... 256 kostet ein Inexperienced IS-2, 320 einer auf Regular. Ein überhaupt nur in zweistelligen Zahlen (20 Stück?) produzierter A7V (der zudem 16-26(?) Mann Besatzung hatte), ist damit viel zu billig... zumal für die Bewaffnung:
Hauptbewaffnung: Belgische Maxim-Nordenfeldt Kasematt-Schnellfeuerkanone 5,7 cm
Sekundärbewaffnung: sechs MG 08, ein lMG 08/15
Zumal nach dem Krieg nur noch ein A7V in Deutschland verblieben sein soll.
Wie gesagt, ich mag die Schachtel auch... aber unter \"Partisanenbedingungen\" ist der um Längen zu billig so.

SiamTiger:
Ich würde den Panzern wie A7V noch unreliable geben, damit da klar ist, das sind besten Falls geflickte Überreste, die irgendwo entwendet wurden.

Ansonsten ruhig teurer machen.

Corvussanctus:
Klar ist das ein Biest, und ich denke man kann schon noch an den Punkten drehen, aber es ist soweit ich weiß verbürgt, dass der ein oder andere AV-7 bis Ende 1919 von Regierungstruppen eingesetzt wurde, wie dieses Bild hier zu belegen scheint:




Und wohl auch der ein odere andere britische Mark IV und V Beutepanzer wurde verwendet...ich denke die beste Lösung ist sie doch schwer zu überteuern und sie nur den Regierungstruppen zur Verfügung zu stellen.

Mansfeld:
Ja, man sollte sie einfach nur teuer machen, größere Freikorps hatten durchaus ab und zu mal Zugriff auf sowas. Meistens waren das aber - wenn ein Freikorps Panzerfahrzeuge hatte - irgendein gepanzertes Radfahrzeug. Die würde ich für Freikorps etwas billiger machen, und die großen Monster halt enorm teuer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln