Epochen > Alternative Geschichte
A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")
Camo:
*hust*
Sind die nicht drin? ;)
SiamTiger:
Ging jetzt mehr um die Armeeliste. ;)
Tisch auf der Crisis dürfte kein Problem sein. Außerdem hat Paul Hicks angekündigt, dass die Mutton Chops Reihe noch um ein paar Deutsche ergänzt wird, das ganz interessant für uns sein dürfte.
SiamTiger:
So, Empress Bestellung ist hier aufgeschlagen. Ebenso ein paar Bücher von Osprey, gerade das Freikorps Buch kann ich wirklich empfehlen. Viel interessantes dabei :)
Desert Rat:
Als jemand der sich gerade für A very British Civil War begeistern läßt, finde ich die Idee für ein Deutsches Version ziemlich gut.
Wäre es nicht möglich das Regelwerk von AVBCW \" Went the day well ? \" fast direkt zu übernehmen ?
Da unterscheidet sich wenig finde ich. Oder was meint ihr ?
Gibt es auch Spieler die sich für\'s Orginal interessieren ?
Selber habe ich vor einige Tage ein Zug von Gripping Beast bestellt, die sollen als Pfadfinder ( Boy Scouts ) Einheit dienen.
Ich habe die in kurzen Hosen und mit \" Lemon squeezer \" Hut bestellt und muß nur ein bißchen mit green stuff rum spielen.
Bin selber sehr gespannt ob das funktioniert.
Sebastian77:
Hallo,
für ein AVBCW Szenario könnte auch \"And was Jerusalem builded here?\" sehr brauchbar sein. Die Regeln sind als kostenloser Download zu bekommen. Meines Erachtens sind sie eine vereinfachte Ausgabe der \"A World Aflame\" Regeln, als Ausgangspunkt für AVBCW oder auch für die deutsche Revolution 1918 durchaus interessant.
M. f. G. Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln