Epochen > Absolutismus und Revolution
28mm napoleonisches Tabletop im Elbe Weser Dreieck (Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Bremerhaven)
Franz:
Hallo Wolfgang,
diese Gliederung hab ich nicht gefunden, als Anhalt ist sie sehr gut.
Du kannst Dir ja daraus die Einheiten heraussuchen, die Du spielen willst.
Gliedern würde ich sie größer mit 8-12 Reiter pro Regiment.
Ich hab mir ein Heft bestellt über die Schlacht (Gefecht).
Ich hoffe, darin sind gute Angaben über die Preußen und Russen.
Die Franzosen hatten außer dem 1. KavKorps wohl keine Kavallerie mehr, sondern nur noch Infanterie und Artillerie.
Gruß
Franz
Wassmann:
http://napitalia.org.uk/eng/mockobf.shtml
hallostephan:
Hi, hab nicht alles gelesen, aber wie gesagt, wenns mal passen sollte? Also auch hier oder irgendwo in der Mitte, ortsbezogen, ich hab meine Österreicher für Kugelfang :smiley_emoticons_pirate_shocked: bereitet, aber wie schon gesagt, einzeln gebased. Es sind ca. 40 Jäger, 40 Infantrie, 40 Garde, 4 Geschütze, teils von Maika!( Maika macht das Würstchen) ca. 2 mal 12 Reiter, damit man mich dann eintakten kann, vorplanen.....sach ich mal so :smiley_emoticons_pirate2_light:
Franz:
Wassmann:
super, Danke
Shapur:
Hi, ich wollte nur in eurem Eifer sagen, BROM und Quarte Bras stellen jeweils nur auf die Bases/Elemente ab. Wieviele Figuren darauf sind ist schnuppe.
Meine Figuren sind zur Zeit 2 Reiter pro Base, bei 12 Figuren sind dies 6 Bases/Elemente. Nach den Armeelisten von BROM haben die Einheiten 4 Bases/Elemente maximal. OK es gibt Ausnahmen, Össi\'s haben 6 Elemente und bei der franz. Gardekav. haben die Gardejäger bis zu 10 Elemente.
Ich zähle mal meine Figuren durch und schicke eurch mal eine Liste zum Planen. Ein paar franz. Dragoner, Hussaren und Kürassiere habe ich auch noch in einer Kiste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln