Eigentlich haben alle landgräflichen Infanterieregimenter 5 Fahnen (Leibkompanie + 4 Kompanien ohne Grenadiere) (s.o. den Artikel von Steven Hill). Die zwei Fahnen sind bloße Wargaming-Konvention, bei 12 bis 16 Figuren pro Regiment/Bataillon wäre mir das einfach zuviel Geflatter.
In der Schlacht stehen die Fähnriche alle beieinander in der Nähe des kommandierenden Offiziers; nach preußischer Rangierung also in der Mitte der Linie. Ob sie aber zu fünft alle neben- oder hintereinander stehen, da bin ich überfragt, sorry. Wenn du\'s janz jenau wissen willst, müsstest du wohl wirklich dem Link von Darkfire folgen und die Jungs dort ausquetschen.