Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Schwarze Rüstungen, ab wann in Deutschland?
Neidhart:
Damit bist du sicher nicht falsch, ne ganze Menge wäre zwar ungewöhnlich, aber auch nicht richtig zu widerlegen. Bilder und Berichte können Ideale abbilden und das eingebrannte Öl kann auch gut von den Museen und Archäologen runtergeputzt worden sein.
Blüchi:
und ich dachte immer das die teile geschwärzt wurden um fehler und mknderwertige arbeit zu vertuschen....so hab ichs irgendwo mal gelesen.
Wellington:
Ne es gibt so ne Reihe von schwarz-goldenen Prunkrüstungen aus dem 16 Jahrhundert ... Wenn diese These da zutreffen würde, wäre das seeeehhhr erstaunlich. Bei der Massenware für Kürassiere aus dem 30jährigen Krieg kann ich mir das aber schon vorstellen.
Antipater:
Du machst es eh, also nur der gewohnte Klugschiss zur Bestätigung: Man kann Rüstungen bräunen, bläuen, schwärzen, lackieren, verzinnen, \"vergolden\", mit Stoff beziehen oder auf Hochglanz polieren. Hilft alles gegen Rost und ist deshalb wahrscheinlich schon lange bekannt, denn Rost ist der natürliche Feind jeder guten Rüstung. Kein Hindernis also, Rüstungen des 15. Jahrhunderts entsprechend zu färben.
Fürs Mittelalter allgemein ist allerdings Hochglanz das Ideal. Dafür gab\'s irgendwann sogar einen eigenen Berufszweig, die Harnischfeger. Edward heißt wohl auch erst seit dem 16. Jahrhundert \"der Schwarze Prinz\", seine Rüstung in Canterbury hat man im 19. Jahrhundert entsprechend nachgefärbt. :rolleyes: Erst ab 1500/1550 wurden schwarze Rüstungen so richtig hip. Ware von der Stange wurde tatsächlich mitunter nachbehandelt, um Produktionsfehler zu kaschieren oder einfach modischer zu wirken. Die High End-Produkte aber musste man schwarz (glänzend) lackieren, weil ab einer bestimmten Stahlqualität das Abkochen mit Altöl – so wie beim guten Rich oben angedeutet – nicht mehr funktioniert.
Wellington:
Super! Danke für die Antwort Antipater!
Dann ist mein Herzog Albrecht ein ganz hipper Trendsetter :thumbup: Bayern eben :thumbsup: Aber alles schön in weiß-blau nicht rot-weiß um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln