Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 21:22:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bundeswehr im kalten Krieg  (Gelesen 7137 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 151
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #15 am: 01. September 2014 - 16:46:15 »

Man kann gut das Batallion als Kampfverband nehmen.
Die Brigade hat die Batallione je nach Auftrag zusammengestellt.
So bekam das PzGrenBtl in der Regel eine Panzerkompanie und gab eine Grenadierkompanie ab.
Dann wurden oft Pioniere, Aufklärer, PzJäger, usw. zugeteilt.
Diese Mischung war die Regel für die Taktik und das geübte Gefecht.

Gruß
Franz
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #16 am: 01. September 2014 - 16:54:28 »

Da müsste ich aber noch einige Zinnklümpchen kaufen - obwohl, so wie ich mich kenne, werde ich Anfang nächsten Jahres wohl zwei komplette Bundeswehren hier rumstehen haben   :wacko1:
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

firstfighter

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #17 am: 01. September 2014 - 18:30:10 »

Hi..
Seit ihr da mit dem \"Fuchs\" ganz sicher??..
Ich hab bei einem Manöver 1989 einen -eingesetzt als Spähfahrzeug- in Aktion gesehen.
Ob\'s noch mehr gab weiß ich nicht mehr...

Gruß..
Gespeichert

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #18 am: 01. September 2014 - 19:05:09 »

Bitte was? Füchse erst ab 1990?!

Der Fuchs ist seit 1979 in Serienproduktion und meines Wissens nach durchweg in den 80ern in der Bundeswehr im Einsatz gewesen, in verschiedenen Varianten. Wäre auch komisch wenn die Bundeswehr 10 Jahre braucht um ihre Fahrzeuge an die Truppe zu bringen... :huh:

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 401
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #19 am: 01. September 2014 - 19:07:50 »

Meines Wissens nach wurden zwischen 1980-1986 fast 1000 Fuchs ausgeliefert.
88 wurden bereits die ABC-Spürfüchse eingeführt, 86/87 110 A5 Para Rasit Aufklärungsfahrzeuge.

Glaube wäre der wirklich erst nach 91 lieferbar gewesen, hätte man sich das gleich geklemmt. Ist schon noch ein wahres \"Cold War\" Gerät.

Gruß Robin
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #20 am: 01. September 2014 - 19:44:58 »

Also zu meiner Zeit (1987) hieß es dauernd, daß der bald verteilt werden würde, aber da die LLBrig 26 solches Gerät eh nicht haben sollte, herrschte da bei uns nicht allzuviel Durchblick...  :)
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Kriegshammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 85
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #21 am: 01. September 2014 - 19:54:44 »

Entscheidend ist doch ob und wo die eingesetzt worden sind. Unsere Stabskompanie hat 1990 einen.... in Worten EINEN zu geteilt bekommen. Der Rest war alter Schrott... 113, 577. Und wenn das in der Stabskompanie der Brigade so war will ich gar nicht wissen wie es in der Truppe aussah. ;-)
Gespeichert
... und ich lächelte und es kam schlimmer!

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #22 am: 01. September 2014 - 20:20:24 »

ich war auch so zwischen 1988 bis 1991 dabei und kann mich auch daran erinnern, dass das PzBtl nur einen Fuchs zugeteilt bekommen hat, da in der Garnison neben dem PzBtl noch die Pionierkompanie der Brigade untergerbacht war (theoretisch sollten viel mehr viel schneller zugeteilt werden). Dass das PzBtl mit der Panzergrenadieren Kompanien (in der Theorie) austauscht, habe ich auch so in Erinnerung. Vielleicht noch interessant, das Battalion hat zwei Gefechtsstände, der Gefechtsstand vorne wird von zwei Leos gestellt, der Gefechtsstand rück besteht aus zwei M113, einem Unimog und zweimal Iltis (dem Fernmeldetrupp), sowie nach Bedarf aus Teilen des Verbindungs und Erkundungszuges (Iltis, Herkules-Krad).
Gespeichert

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #23 am: 02. September 2014 - 17:11:09 »

Tja, da kann man mal wieder sehen - auf der Bundeswehrwebsite selber heißt es noch groß \"wurde 1979 eingeführt\", was rein technisch ja sein kann. Ich jedenfalls hatte in der Tat bei Manövern und Übungen nie einen Fuchs zu Gesicht bekommen, auch nicht bei anderen Bw-Einheiten. Das muß ja sehr tröpfelnd eingesetzt haben mit der Verteilung...
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Blücher

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #24 am: 02. September 2014 - 18:57:30 »

War von Juni 89 bis September 91 in der PzPiKp130 Wetzlar. Die Kompanie war vollständig mit Füchsen als TPz ausgerüstet. Jeweils vier für die ersten beiden Kampfzüge. Ab 1990 änderte sich dort der Tarnanstrich. Von ganz oliv zu oliv/schwarz/braun
Gespeichert
“Sir, we\'re surrounded!”
“Excellent. We can attack in any direction!”

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #25 am: 02. September 2014 - 23:24:34 »

Es kommt auch immer darauf an, welche Einheiten nach Bedarf mit dem Fuchs ausgerüstet wurden.

Pioniereinheiten, Jäger und ähnliche Einheiten (ABC, Fernmelder etc) sind stärker auf ein solches Gerät angewiesen als etwa Panzerbatallione oder PzGrenKompanien, die zu der Zeit (wir reden hier von der Einführung und den Folgejahren) noch über anderes Gerät verfügt haben. Liest man sich bspw auch das Anforderungsprofil des Fuchses an, dann lässt sich daraus bereits schließen, dass nicht jede Einheit den Fuchs bekommen hat (oder vielleicht noch immer drauf wartet - wer weiß?)

Von dem, was ich hier an unterschiedlichen Erfahrungen lese, spricht doch gar nichts dagegen. Vor allem, wenn man sich ansieht, dass vom Fuchs bis 1993 1031 Fahrzeuge für die BW gefertigt wurden, die den Hotchkiss Spz und den M113 ersetzt haben, der M113 aber trotzdem bis ins Jahr 2010 noch bei der Truppe im Dienst war und mit über 4000 Fahrzeugen zu Buche schlug, ist klar dass erst einmal der unmittelbare Bedarf gedeckt wird.

Ich habe auch einmal das Vergnügen gehabt, Fuchs fahren zu dürfen (sogar als Funker - für einen Mariner ein etwas seltene Gegebenheit) und war begeistert. Ist schon ein cooles Fahrzeug. Wenn du es mit reinbringen willst, dann bring es doch mit rein.

Zitat
Wäre auch komisch wenn die Bundeswehr 10 Jahre braucht um ihre Fahrzeuge an die Truppe zu bringen

Sollst du lästern?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1409694135 »
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #26 am: 03. September 2014 - 09:07:58 »

Ich hab den Fuchs zum erstenmal erlebt, als ich schon ein paar Jahre weg vom Bund war und dann eine BW-Vorführung bei unserer Gemeindehalle war. Die Dinger fand ich sehr cool, das war die ABC-Variante. Bei Besuchen des Jägerbataillons in meiner Nähe, in dem etliche Freunde von mir dienten, hatte ich bis dahin nur MTW und M48 zu sehen bekommen (war auch nur TerrHeer), das war dann schon ein ziemlicher Technologieunterschied.

Ich will langsam genügend Zeug in 6mm sammeln, um so ziemliche jede Kampfeinheit der Bundeswehr Anfang bis Ende 80er Jahre darstellen zu können, daher würde es mich jetzt nicht unbedingt stören, wenn der Fuchs wirklich erst Ende dieser Ära aufgetaucht wäre, aber gut zu wissen, daß er für bestimmte Einheiten schon früher verwendbar ist.

Leider werde ich mein Ziel nicht so schnell erreichen, ich kenne bis jetzt keinen Hersteller für Krakas in 6mm - aber dafür weiß ich jetzt, wo ich Wiesel herkriegen kann:
http://www.scotiagrendel.com/Products/index.php?main_page=index&cPath=4_23_147_184&sort=20a&page=1
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #27 am: 08. September 2014 - 14:42:31 »

So, jetzt noch eine Frage zur Bemalung - ich will die Truppe teilweise noch mit der im Laufe der 80er aufgegebenen Steingrau-Oliv-Bemalung aufstellen (die Leos kriegen aber den Dreifarbanstrich). Ich glaube zwar, entsprechende Farbtöne zur Hand zu haben, falls aber jemand da etwas besonders empfehlen könnte, wäre ich schon dankbar. :)
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Coki

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 7
    • 0
Bundeswehr im kalten Krieg
« Antwort #28 am: 18. November 2015 - 20:03:53 »

*Grab*

Aber das die Frage gekommen ist. Revell hat das gute Gelb-Oliv als Acrylfarbe.
Finde ich passend.

Gruss,

Coki
Gespeichert