Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Burgen für 28mm

<< < (2/6) > >>

T. Dürrschmidt:
Vielleicht gibt es hier und da die alten Zvezda-Burgen im Abverkauf. Meines Wissens werden die nicht mehr produziert. Eigentlich wurden die damals für das Tabletopsystem \"Ring of Rule\" produziert. Ebenso deren Belagerungswaffensets (Blide, Belagerungsturm, Katapult-Set 1+2)....sind alle super passend für 28mm. Für 1/72 meist zu groß, obwohl sie unter dem Maßstab laufen.

Kann ich absolut empfehlen. Ist zwar etwas Arbeit wegen dem Zusammenbau, sieht aber m. E. um Längen besser aus als diese Spielzeugburgen.

Ich müsste noch eine komplette Festung von Zvezda mit Zubehör und allem drum und dran ungebaut rumliegen haben.

Bei Interesse gerne PM an mich. Ich bau die sowieso nicht mehr....wird alles zu viel.

blackfoot:
Hallo vielleicht findest du bei Fredericus Rex was du suchst ,die passen glaube ich auch für 28mm.
schau mal auf der Internetseite nach.
viele Grüße aus Langenberg Peter

Demetrios:
Hallo, ich habe überlegt ob man die Burgen von Mini Art(eigendlich 1:72) für 28 mm verwenden kann, im Netz hab ich keine Vergleichsbilder gefunden.

Danke für eine Rückmeldung :)

Shapur:
gibt es noch von GW die \"mighty fortress\"?, die passt auch schön.

Bedenke, Mann will ja auch Männchen auf die Wehrgänge setzen, vieleicht sogar ein Abwehrgeschütz oder nur einen Kessel mit heißen \'Öl/Sand als Begrüßung für die \"Besucher\". Daher würde ich von 1/72 ab raten. Wenn die Burg nur im hintergrund oder an der Seite stehen soll, ist es okay einen kleineren Maßstab zu nehmen.

Blüchi:
evtl wäre auch zu erwähnen das die burgen im 8,9,10jhd meist aus holz waren.....meist eine motte...oder ein wohnturm mit palisaden auf erdwällen. das wäre ja eigentlich nicht so schwer herzustellen. glaub das erste befestigte gebäude in england war der tower das komplett aus stein gebaut war. also 1070 etwa.einfach genügend eis am stiel essen und schon ist baumaterial vorhanden :D    aber das ganze spielt sich ja in den outremer statt....da sollten dann runde türme statt eckige sein. erst die kreuzfahrer insbesondere die orden kauften die schon meist verfallenen burgen auf und bauten sie aus. dickere mauern,zisternen,zusätzliche wehrgänge, graben,türme....zb markat,montfort,giblet,tortosa,krak des chevaliers. eckige gebäude waren meist torhäuser oder andere gebäude die eine zusatzfunktion hatten zb wohnturm....lagerhäuser....oder die römischen/arabische fundamente hatten. irgendein hersteller hat doch neulich einen rundturm(28mm) als bausatz rausgebracht.....das wäre ja ne basis. schau mal bei tabeltop workshop  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln